der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Guten Morgen!

Heute morgen musste ich feststellen, dass bei meiner WSS-Heizung einzelne Heizschlangen defekt sind. Jetzt habe ich bereits in der Suche gestöbert, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden (maybe auch falsche Suchwörter verwendet) und somit zwei Probleme damit:
1.) Kann man die Heizfäden reparieren, oder muss man da die ganze Scheibe tauschen (was ich befürchte), aber ich hab noch bis 16.11. Garantie - falls das da rein fällt.
2.) Wie mach ich das meiner Frau klar, die schon ein wenig grantig ist, weil eigentlich dauernd was anderes bei meinem Auto zu machen ist (sie erklärt mir dann immer, dass ihr 17jähriger MAZDA 121 keine Probleme macht) und ich befürchte, dass sie sich dann bald mal für einen Verkauf aussprechen wird - das will ich aber nicht, weil ich mit dem Auto im Allgemeinen sehr zufrieden bin.
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
:wow WSS ?

Fällt mir besonders auch hier auf was für Abkürzungen so im Umlauf sind zertifiziert sind die aber wohl alle nicht.
Jeder kürzt anders ab und keiner weiß was gemeint ist. Einfach mal ausschreiben.

Also bei meiner FSH :D sind auch paar Drähte durch, mindert aber nicht die Funktion besonders.
Die FS Frontscheibe besteht aus MSG Mehrscheibensicherheitsglas und darin sind die Heizdrähte eingebettet, wird nix mit reparieren.

zu 2. Ich hoffe nicht daß deine Frau über die Finanzen waltet, ansonsten geh doch mit ihr mal wieder shoppen, das wirkt Wunder. :)

MfG Bauloewe
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Bauloewe
:wow WSS ?

Fällt mir besonders auch hier auf was für Abkürzungen so im Umlauf sind zertifiziert sind die aber wohl alle nicht.
Jeder kürzt anders ab und keiner weiß was gemeint ist. Einfach mal ausschreiben.
OK: WSS steht für Windschutzscheibe, aber das hast Du ja richtig erkannt ;)
Also bei meiner FSH :D sind auch paar Drähte durch, mindert aber nicht die Funktion besonders.
Die FS Frontscheibe besteht aus MSG Mehrscheibensicherheitsglas und darin sind die Heizdrähte eingebettet, wird nix mit reparieren.
Wir könnten die Heizdräte auch mit HD abkürzen. Dann wären die HD meiner hb (=heizbare) WSS (oder wie Du sie nennst FS) teilweise hinüber :D
zu 2. Ich hoffe nicht daß deine Frau über die Finanzen waltet, ansonsten geh doch mit ihr mal wieder shoppen, das wirkt Wunder. :)
Man kann nur über etwas walten, das auch da ist :D
OK Spass bei Seite: Danke für Deine Infos und den Tipp mit dem shoppen, aber wie gesagt: NOCH hab ich Garantie, also liegt es zum Glückr im emotionalen Bereich.
Aber irgendwie spricht das Shoppen bei Frauen ja auch die Emotionen an ... hmmm ... ich glaub das mach ich mit ihr --> danke :bier:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Und was machste, wenn du ein Montagsauto hast. Wer will das Shoppen dann noch bezahlen.??Und der Zeitaufwand ?( Auto zur Werkstatt, mit Schatzi inne Einkaufsmeile, LÖHNEN !!!!! Auto wieder abholen, natürlich Reparatur nicht fachgerecht ausgeführt, Auto wieder hinbringen, mit Schatzi ab inne Einkaufsmeile usw................. :mp:
Du musst dann eben alles heimlich machen. :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nö, bei einzelnen ausgefallenen Heizdrähten gibt's m.W. keine neue Scheibe auf Garantie. Nur wenn die Scheibe reißt oder sowas. Im Zweifelsfall mal fragen.

@Alex: wie schon gesagt, einzelne Drähte kann man nicht instandsetzen. Wenn eine komplette Hälfte ausgefallen wäre, könnte man die Elektrik kontrollieren, aber so geht da leider nix. Ok, meiner ist älter, aber ich hab das gleiche "Problem". Da nölt meine Frau aber weniger weil mit fast 10 Jahren darf sowas schon vorkommen.

@Baulöwe: :) "MfG" ist auch nicht "zertifiziert" :)
Und: ich kürze das Teil schon immer mit WSSH ab, es heißt in den Ford-Unterlagen ja auch Windschutzscheibenheizung und nicht Frontscheibenheizung. Jeder hier weiß ja, was gemeint ist.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ all
Danke für die schnellen Antworten!

Original von EsCaLaToR
Hm...Denke Du hast noch Garantie? Da gibts ne neue.....
will aber net schon wieder streiten gehen (zumal sich diese Aussage ja auch mit der vom Uli spiesst). Und bei DER Qualität in der Garantie-WS habe ich so meine Zweifel, ob die dann mein Auto auch wieder dicht bekommen.
Ansonsten TK, da eben "nur" SB.
SB bei der TK: € 220,- und eine VK (ev. auch ohne SB) wollt ich aus finanziellen Gründen einfach nicht. Ab dem 17.11.2007 hab ich dann "nur" noch die Garantie-Versicherung und die verlangen auch einen SB, der dann aber Km-abhängig ist.

Woran erkenn ich eigentlich ob meine WSS-WD hb sind? Die sollten doch mit der WSSH gemeinsam aktiv werden, oder?

Und um noch ein paar Abkürzungen unterzubringen:
Zum Glück gibt es bei der hb WSS keine SW, die ex gehen könnt.
was man noch alles hb machen könnte: NSW und HSW (für Schnee- und Schnee-Matsch-Fahrten) und das LR sollte auch hb sein. lol lol
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hm, also ich habe für meinen MK2 damals eine neue Scheibe bekommen (eigentlich 2, da die erste neue von Anfang an defekt war). Da waren insgesamt 7 Drähte, alle Fahrerseite durch. Aber ich musste auch nicht streiten. War mit dem Satz noch nicht zu Ende, und die Scheibe war "quasi schon drin", so virtuell gesehen.


Fragen kann man ja mal :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
Fragen kann man ja mal :)
Nö; dort nicht. Dort muss man klip und klar sagen was man will und beim Einbau daneben stehen bleiben - aber die neverending story kennst Du ja bereits.

Und dass Du beim fFh (um noch eine Abkürzung zu verwenden :D) eine neue Scheibe bekommen hast heisst nicht, dass eine PSA-WS das auch so sehen wird - zumal die sowas bei ihren Autos ja gar nicht anbieten.
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Original von der_ast
Woran erkenn ich eigentlich ob meine WSS-WD hb sind? Die sollten doch mit der WSSH gemeinsam aktiv werden, oder?

Und um noch ein paar Abkürzungen unterzubringen:
Zum Glück gibt es bei der hb WSS keine SW, die ex gehen könnt.
was man noch alles hb machen könnte: NSW und HSW (für Schnee- und Schnee-Matsch-Fahrten) und das LR sollte auch hb sein. lol lol
:eek:

Da hört es bei mir auf, ich steig aus. :D

Tja, und das ganze über die Versicherung laufen lassen... So ein Steinschlag findet sich schnell. 8)
Hier kann man auch zu den Werkstätten hingehen sagen, Scheibe wechseln auf Teilkasko weil Steinschlag im Sichtbereich, Selbstbeteiligung (hier warens 150€) erlassen sie mir, dafür gibts den Auftrag. Gab sogar ne Werbeaktion mit dem erlassen der SB bei Scheibenwechsel in der Lokalzeitung.

MfG Bauloewe
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Gutschein von Ford

Icvh habe von Ford vor (??????) Monaten einen Gutschein in Höhe von 150€ erhalten. Den kann ich nach einem Scheibenwechsel einlösen, ggf. für Inspektionen oder Zubehör oder Reparatur. Nur für den Wechsel der Windschutzscheibe kann er nicht verwendet werden.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Woran erkenn ich eigentlich ob meine WSS-WD hb sind? Die sollten doch mit der WSSH gemeinsam aktiv werden, oder?
Das erkennst Du, wenn Kabel am linken Haubenscharnier in die Motorhaube rauf führen. Die Waschdüsenheizung (hah, keine Abkürzung, dann kommt Baulöwe auch wieder mit :) ) wird nicht geschaltet, die läuft ständig solange die Zündung an ist, verbraucht ja auch fast nix.

Grüße
Uli
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
@uli
und ich wollte geade fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Waschdüsen permanent einzuschalten.Irgendwie war ich der Meinung, das diese hur zusammen mit der heizbaren Windschutzscheibe arbeiten, ebenso die Aussenspiegel mit der Heckscheibe.
Heizen die Waschdüsen denn ständig oder nur bei geringeren Temperaturen??? Wenn ja, warum im Sommer bei 30Grad?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Bauloewe
Original von der_ast
Woran erkenn ich eigentlich ob meine WSS-WD hb sind? Die sollten doch mit der WSSH gemeinsam aktiv werden, oder?

Und um noch ein paar Abkürzungen unterzubringen:
Zum Glück gibt es bei der hb WSS keine SW, die ex gehen könnt.
was man noch alles hb machen könnte: NSW und HSW (für Schnee- und Schnee-Matsch-Fahrten) und das LR sollte auch hb sein. lol lol
:eek:

Da hört es bei mir auf, ich steig aus. :D
OK, dann wolle me ma net so sei:

WSS-WD ... Windschutzscheiben-Waschdüsen
NSW ... Nebelscheinwerfer
HSW ... Hauptscheinwerfer (wird normalerweise hier im FoBo auch mit SW abgekürzt, könnte in diesem Fall dann für noch mehr Verwirrung sorgen ;))
SW ... Software
LR ... Lenkrad
TK ... Teilkasko
VK ... Vollkasko
SB ... Selbstbehalt
FH ... Fachhändler (fFH oder einfach nur ":)" ist dann der freundliche FH
FFH ... FORD-Fachhändler
WS ... Werkstatt

hoffe, dass Du jetzt wieder mitkommst ;)

EDIT: ich hab auch einige Zeit gebraucht bis ich das mal raus hatte ;) ... und sei getröstet: ich hab sie sicher noch immer nicht alle.
Und wenn wirklich mal alle Strike reissen sollten und das Lexikon (siehe oben im Seitenkopf zwischen den Buttons "galerie" und "datenbank" oder hier) nicht ausreichen, dann: frag einfach nach und Du wirst geholfen :bier:)
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also zurück zum Hauptthema...

Die WSS bekommst Du nur ersetzt, wenn der Fehler in der Elektrik liegt! Such mal im Bereich der defekten Heizdrähte nach Steinschlägen - falls Du dort welche findest, hast Du Pech! Musst die dann leider selber zahlen...
Habe bei mir damals Glück gehabt das meine WSS trotz Steinschlagschaden auf Kulanz ausgetauscht wurde - wer sich dumm anstellt, muss halt bluten u. darf am Ende mehr übernehmen als ursprünglich geplant! *Nochmal Danke an den FORD-Service im Werk an dieser Stelle* :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Offtopic:
Original von mondeo901
Heizen die Waschdüsen denn ständig oder nur bei geringeren Temperaturen???
Ja, genau. Die brauchen dafür so wenig Strom, dass es zu aufwändig ist eine Schaltung mit Relais, oder sowas zu realisieren. Und an welches System willst Du sie denn dranhängen? Du brauchst die Düsen frei wenn Du spritzen willst, und dann aber sofort. Besser sie sind dann schon frei.

So jetzt wieder zurück zum Thema (sorry, aber ich wurde danach gefragt).

Grüße
Uli
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von MucCowboy
Offtopic:
Original von mondeo901
Heizen die Waschdüsen denn ständig oder nur bei geringeren Temperaturen???
Ja, genau. Die brauchen dafür so wenig Strom, dass es zu aufwändig ist eine Schaltung mit Relais, oder sowas zu realisieren. Und an welches System willst Du sie denn dranhängen? Du brauchst die Düsen frei wenn Du spritzen willst, und dann aber sofort. Besser sie sind dann schon frei.

So jetzt wieder zurück zum Thema (sorry, aber ich wurde danach gefragt).

Grüße
Uli

@Uli
Deine OT's sind okay - da lernt man zumindest immer wieder was dazu!!! :bier:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von MucCowboy
Offtopic:
Original von mondeo901
Heizen die Waschdüsen denn ständig oder nur bei geringeren Temperaturen???
Ja, genau. Die brauchen dafür so wenig Strom, dass es zu aufwändig ist eine Schaltung mit Relais, oder sowas zu realisieren. Und an welches System willst Du sie denn dranhängen? Du brauchst die Düsen frei wenn Du spritzen willst, und dann aber sofort. Besser sie sind dann schon frei.

So jetzt wieder zurück zum Thema (sorry, aber ich wurde danach gefragt).

Grüße
Uli

Muss nochmals OT in das Thema einsteigen. ENTSCHULDIGUNG, möchte es jetzt aber auch nicht anweitig schreiben. Meine Betriebsanleitung sagt, das der Schalter der Frontscheibenheizung die Frontscheibe sowie die Waschdüsen einschaltet. Ist zwar doof, die von Uli beschriebene Variante gefällt mir besser.
Muss denn wohl mal das Messgerät an die Düsen anschliessen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von mondeo901
Muss nochmals OT in das Thema einsteigen. ENTSCHULDIGUNG, möchte es jetzt aber auch nicht anweitig schreiben. Meine Betriebsanleitung sagt, das der Schalter der Frontscheibenheizung die Frontscheibe sowie die Waschdüsen einschaltet. Ist zwar doof, die von Uli beschriebene Variante gefällt mir besser.
Muss denn wohl mal das Messgerät an die Düsen anschliessen.
Um das OT weiterzuführen: lass uns dann bitte das Ergebnis wissen, denn in meiner BA (=Bedienungsanleitung ;)) steht dasselbe drin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von der_ast
... denn in meiner BA (=Bedienungsanleitung ;)) steht dasselbe drin
Hab grad nachgesehen, in meinem Büchlein vom MK2 auch. Es ist aber (zumindest beim MK2) ganz sicher falsch. Die Schaltplanunterlagen sind da korrekt und da steht es als "Dauerheizung" drin. Ich hab es bei mir nicht nur nachgemessen, ich hab diese dauerhafte Stromversorgung sogar für andere Zwecke angezapft (für den Tempomat, und der läuft definitiv auch ohne Frontscheibenheizung :) )

Grüße
Uli
 
Oben