wollen uns einen scorpio zulegen...

M

mp5k

Gast im Fordboard
Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto für mich und meine Freundin. Ist unser erstes Auto. Da wir wohl bald umziehn müssen, hatte ich an großes auto gedacht, auserdem finde ich schlachtschiffe toll *g*

Und da bin ich bei mobile.de auf den scorpio B gestoßen und hab gesehn dass man da viel auto für recht wenig geld bekommt.

Gedacht hatte ich an einen Scorpio B Kombi mit dem 2,3Liter motor (habe mal im netz gelseen, dass der 2,0 nich so zuverlässig sein soll ?!) Baujahr is eigentlich egal, er sollte nur nich schon 280.000 drauf haben *g* und evtl auch automatik (bin ein kleiner faulpelz *gg*)

lange vorrede.....

ist es eine gute idee einen Scorpio zu kaufen? Wie ist es mit reparaturen und den sonstigen unterhaltskosten? (verbrauch von 9 bis 11 litern realistisch?) Gibt es bekannte macken die kostspielig werden können?

und wieviel muss man für ein wirklich akzeptablen gebrauchten hinblättern? (bei mobile habe ich für mich augenscheinlich "gute" wagen mit 160-200TKm zwischen 2.500 und 3.500€ gesehn) von den fahrleistungen her und Optisch bin ich da völlig frei was farbe oder kratzer angeht, das is mir vollkommen egal, er sollte halt nur zuverlässig mich von A nach B bringen, und das muss auch nicht überschenll geschehen *g* und das sicher und mit großem ladevolumen *gg*

grüsse und danke Markus
 
M

münchner24V

Gast im Fordboard
Hallo
Also wenn du scorpio B schreibst meinst du den mit den Glubschaugen oder?

gruß michi
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Markus,

es gibt keinen "Scorpio B", wie es auch keine "E-Klasse Mk.2" und keinen "Audi A6/II" gibt. Scorpio II etc. sind frei erfundene Bezeichnungen!

Es gibt nur folgende Autos (offizielle Modellbezeichungen):

Scorpio ´85: Modelljahre 1985 bis 1991
Scorpio ´92: Modelljahre 1992 bis 1994
Scorpio ´95: Modelljahre 1995 bis 1998, wobei der Scorpio 1998 noch ein kleines Facelift erhielt

Viele Informationen zum Scorpio, aber leider noch keine komplette Modellhistorie oder Kaufberatung (in Arbeit!), findest Du auf unserer Website http://www.scorpio-line.de

Der 2.3 16V gehört ganz klar in einen Scorpio ´95 (mit den runden Lampen) und gehört zu den besten Vierzylindern, die Ford je gebaut hat. Er ist nicht sehr sparsam, aber zuverlässig und durch Ausgleichswellen sehr laufruhig. 9-11 Liter Super (95 ROZ) sollten bei Schaltgetriebe aber realistisch sein.

Ich würde diesen Motor sehr empfehlen, ein Automatikgetriebe ist auch eine prima Idee, im Schadensfall aber mit hohen Kosten verbunden. Automatikgetriebe haben generell eine kalkulierte Lebensdauer von 150.000 km. Es hängt von Wartung (Getriebeölwechsel!), Gasfuß und Einsatzbedingungen ab, ob es mehr oder weniger Kilometer werden... Willst Du diesen Problemen aus dem Weg gehen, solltest Du zum Schaltgetriebe greifen!

> und wieviel muss man für ein wirklich akzeptablen
> gebrauchten hinblättern?

Das hängt vom Zustand ab. Für einen guten Scorpio ´95 dürften die genannten Preise realistisch sein, eher höher...

Achte auf Rost, der ist beim Scorpio ´95 durchaus schon ein Thema, z.B. an den Radläufen.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hallo,

ich möchte jetz nicht die Kollegen aus der Scorpiotruppe verägern :kniefall :anbeten , aber was spricht gegen einen Mondeo Turnier MK2 mit 1,8 Liter 115 PS, der ist auch sparsam und gleichzeitig eine fahrende Halle!

Bitte nicht hauen! :undwech

MFG
Andreas
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Andreas,

abgesehen davon, dass es auch keinen "Mondeo MKII" gibt, sondern Du vermutlich einen Mondeo ´97 meinst, hat dieser natürlich ein respektables Ladevolumen und mit dem ZETEC-Motor einen ebenfalls langlebigen Motor.

Da ich beide Autos gut kenne und selbst einen Mondeo und einen Scorpio habe, kann ich aber sagen, dass die Platzverhältnisse auf den Sitzen nicht die gleichen sind (vor allem hinten, aber auch vorne) und der Fahrkomfort ebenfalls nicht. Es handelt sich eben um zwei verschiedene Fahrzeugklassen. Dass man sich zwischen Front- und Heckantrieb entscheiden muss, sei nur am Rande erwähnt.

Ich würde zudem den leichten Verbrauchsvorteil des ZETEC-Motors im Mondeo ins Verhältnis setzen zur Mehrleistung des 2,3-Liter-Motors im (schwereren) Scorpio. Laufruhe und Leistung des 2,3-Liter-Motors sind durchaus eine Überlegung wert!

Ansonsten spricht nichts gegen einen Mondeo ´97, eben eine Klasse unter dem Scorpio angesiedelt - gerade unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten kann der Mondeo aber Punkte sammeln!
 
M

mp5k

Gast im Fordboard
Original von münchner24V
Hallo
Also wenn du scorpio B schreibst meinst du den mit den Glubschaugen oder?

gruß michi

jo den mit den Glubschaugen, find ich aber ganz hübsch *g*

Mondeo hatte ich auch überlegt, nur sind die durchweg etwas teuerer und unser budget (meine freundin ist kindergärtnerin, ich Student) is auch nich so übergroß..... und hatte an einen scorpio gedacht wegen dem ladevolumen und dem doch recht günstigen anschaffungspreis. Auch die versicherung ist bei den onlinerechnern (im vergleich zu kleinenn typischen anfängerautos) recht "billig" die Steuer fällt bei der hohen SF klasse mit der wir anfangen ehh nicht ins gewicht.

Das mit dem Schaltgetriebe klingt einleuchtend, und sinnvoll.

und schon mal vielen dank für eure tipps, bin gerne offen für mehr meinungen und tipps

grüsse aus Nürnberg Markus
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Markus,

> bin gerne offen für mehr meinungen und tipps

Anschaffungspreis hin oder her. Die Unterhaltskosten eines Scorpio hinsichtlich Benzinverbrauch (Gewicht), Steuern (Hubraum), Wartung und Ersatzteilen sind in der Regel eine Klasse über dem Mondeo!

Viele Leute lassen sich davon blenden, dass große Gebrauchtwagen manchmal weniger kosten als kleine - und wundern sich hinterher warum das so ist:
Sie sind im laufenden Betrieb teurer und daher weniger gefragt!

So kommt es, dass ältere S-Klassen W140 fast nach Kilopreisen abgerechnet werden oder alte Ford Explorer sich die Reifen platt stehen, weil die 4 Liter Hubraum niemand mehr versteuern wollte (600 Euro) und das Geld für den Getriebeölwechsel (alle 45.000 km locker 250 Euro) plötzlich fehlte.

In der Folge wird bei den großen Autos oft an der Wartung gespart oder notwendige Reparaturen aufgeschoben mit dem Ergebnis, dass die Mängel immer mehr werden und irgendwann steht das Auto dann mit einer Mängelliste bei eBay zum Verkauf, die länger ist als die Ausstattungsliste.

Du musst es am Ende selbst wissen, aber der Anschaffungspreis ist nur eine sehr kurzfristige Entscheidungshilfe. Eine Entscheidung für ein großes Auto zieht oft auch große Kosten nach sich, darauf muss man sich einfach einstellen. Ein Fahrzeug des oberen Segments fährt man nicht für eine kleine Mark! Vor allem dann, wenn man Wartung und Reparaturen nicht selbst machen kann.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja, da kann ich Walter nur zustimmen! Mich geht es zwar nichts an, aber wenn Du und Deine Freundin alleine seid, wann braucht Ihr denn sooooooo viel Ladevolumen? Ich hab nen 97er Mondeo Turnier, weil ich den von meinen Eltern übernommen habe, da weiß ich wie er von Anfang an behandelt wurde, und denk mir jedes mal: ich fahr von den 40.000 km im Jahr mindestens 39.500 km sinnlos den Laderaum spazieren. Da täts ne Limo, oder ein Puma auch. Wenn man Platz braucht, muss man sich halt was überlegen, oder man klopft bei Schwager und Schwesterherz an! :whatever oder Mum und Dad! :ausheck
Und wenn Du schalten kannst (kein fehlendes Gliedmaß, oder sonstige körperl. Einschränkung), kauf Dir nen Schalter. Is von der Anschaffung billiger, braucht weniger Sprit, ist durchzugsstärker und liefert ne höhere Endgeschwindigkeit. Und macht Spaß, außer Du hast SMG Getriebe im M3!

Aber wie Du's machst bleibt bei Dir!

MFG
Andreas

P.S. Wenn Du schalten musst ist die Gefahr des Einschlafens nicht so hoch! 8)
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Andreas,

ich selbst bin durchaus ein Automatik-Freund und möchte den Komfort nicht mehr missen - allerdings rechne ich auch damit, irgendwann mal einen Verschleißschaden am Automatikgetriebe zu erleiden. Dann muss ich eben blechen, das habe ich vorher gewusst. Es ist eben eine Frage, was einem dieser Komfort wert ist (oder ob überhaupt).

Das gilt im Prinzip auch für eine Klimaanlage, die im Defektfall ja ebenfalls mächtig teuer werden kann. Entweder will ich sowas haben, dann muss ich mit den möglichen Reparaturkosten leben oder ich verzichte darauf.

> Ich hab nen 97er Mondeo Turnier, weil ich den von meinen Eltern
> übernommen habe, da weiß ich wie er von Anfang an behandelt wurde

So bin ich an meinen 96er Mondeo 24V auch gekommen, allerdings als Stufenheck. :)

Ich vergleiche Autos über verschiedene Fahrzeugklassen nur ausgesprochen ungern, weil das meistens nicht zum Ziel führt. Jeder Ford hat in seiner Klasse seinen spezifischen Reiz und man vertrödelt meist seine Zeit mit solchen Vergleichen - ausser es geht um Geld.

Die einzige Frage beim Kauf, die man wirklich klären muss, ist die: Wieviel Auto (welche Klasse) kann ich mir eigentlich dauerhaft leisten?

Und bei Markus und seiner Freundin bin ich aufgrund ihrer eigenen Schilderungen doch eher geneigt, zum Mondeo Turnier mit 1.8i 16V ZETEC-Motor zu raten. Der Wagen ist sparsam und günstig im Unterhalt, zugleich geräumig (für den Umzug), für Fahranfänger leichter zu fahren (Frontantrieb) - und wenn er nicht gefällt, sogar leichter zu verkaufen!

Aufsteigen in der Klasse kann man später immer noch - dann kann man auch die finanziellen Möglichkeiten besser einschätzen.
 
M

mp5k

Gast im Fordboard
mhhh das hört sich alles sehr schlüssig an, ich glaube es sprechen einge argumente tatsächlich für den mondeo.... (das mit ausleihen eines großen autos wäre nich so einfach gegangen, meine eltern ham nur ein auto und as braucht mein vater beruflich, und die familie meiner freundin wohnt 700Km weg *gg*...aber whatever) Werde mich mal nach mondeos umschauen. Zur Klimaanlage, naja wenn die kaputt is muss man die ja nicht sofort reparieren lassen, im gegensatz zum Getriebe *g* Wollte halt gerne ein Schlachtschiff haben, aber dann muss das Schlachtschiff noch ein paar jahre warten, bis ich mein diplom hab....und da ich Maschinenbau studiere, werd ich dann kleine mängel auch selber wieder hinbekommen *g* Wie sieht das bei dem 97er mondeo aus, kommt man da noch ran? kann man da noch, zumindest ein paar sachen, selbst machen?

Noch ne Frage, was genau bedeutet das ZETEC ?

greetz Markus
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja Du kannst vieles selber mache, so lange es die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Ich mach auch alles soweit selbst (Bremsen, Karosserie, Elektrik,..) alles, bis auf Motorinnereien (Ventile, KZahnriemn).
Kauf Dir das Buch Ford Mondeo So wird's gemacht!
Die Bibel. Und ich denk bei Mondeo kannst mehr selbst machen, als bei Scorpio!

MFG
Andreas
 
Oben