T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Hi!

Fahre im Moment einen 1990er 1,1er GFJ und habe bereits ein neues Thermostat eingebaut und die Heizung funktioniert auch einwandfrei. Ebenfalls habe ich den Kühler mit nem Pappstück um knapp 1/3 abgedeckt. Allerdings klettert die Temperatur grade so bis zwischen "Kalt" und "M" und auch nur dahin kommt sie nur mit viel Müh und Not.

Ist das vielleicht normal oder ist noch irgendwas anderes kaputt?
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
ich habe inzwischen bei mir aufgegeben die wahre ursache für die niedrige temp anzeige zu finden. ich hab übrigens einen 1,3er MK4, scheint aber wohl nichts an der problematik zu ändern

also bei mir wurde 2x der Thermostat gewechselt, hat nix gebracht,
dann wurde der temperaturgeber gewechselt und die kabel zum instrument hin überprüft und ausgebessert.. hat auch nix gebracht
vor allem jetzt im winter kommt die anzeige fast nie ausm quark, sprich mehr als ausm weißen bereich is meist nit.
kann ja mal von meiner fahrt eben durch köln erzählen:
4 grad aussentemperatur.. ich fahre auf die autobahn, heizung wird mollig warm, temperaturanzeige hat sich aber noch nicht mal in den weißen bereich hin bewegt..
dann komm ich in den stau... die temp-anzeige steigt, heizung bleibt erstmal konstant.
nach 5 min hat ers ausm weißen bereich raus geschafft, gleichzeitig wird die luft aber langsam wieder kälter
nach 15min steht der zeiger stramm in der mitte, ich stehe immernoch im stau und die luft ausm gebläse is schon so unangenehm kühl, das ich es ausmachen muß. dann gings wieder weiter und die luft wurde sofort wieder warm, und die temp-anzeige ging runter ?(

wie gesagt.. ich weiß keinen rat mehr.. hab auch nie was nachzukippen, ausgleichsbehälter is immer genau auf max...

ich glaube man muß sich damit abfinden... wirklich richtig kann das wohl nit sein, aber is jetzt auch schon seit ich ihn fahre und hab mich auch eigentlich schon dran gewöhnt...

Gruß

Zerlett
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Aha OK, also ist es ganz normal, dass die Nadel unten steht, also zwischen dem weißen Balken für Kalt und den "M". Wundert mich halt nur, denke eigentlich, dass die nadel in der Mitte stehen muss ?(

Könnte ich vielleicht einen falschen Temperaturgeber drinne haben? Weiß ja nicht, was der Vorgänger gebastelt hat. Hat die Farbe GRÜN. Gibt ja noch nen gelben, nen weißen usw.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Auch wenn es sich nach pfusch anhört. War bei mir genau so Thermo e.t.c gewechselt nichts hat sich gebessert. Jetzt hab ich mir Pappe vor den Kühler gemacht und siehe da nach 4 Km kommt der Zeiger über den weisen Bereich. Nach 10 Km hängt er in der mitte und man könnte sich die Haare föhnen :mua
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Also ich habe auch knapp 1/3 abgedeckt, hat sich so schön angeboten.
Hast du deinen kompletten Kühler abgedeckt oder wie?

Mich wundert es halt nur, weil die Heizung macht extrem warm, also die muss man auch runter stellen sonst verglüht man und die Nadel bleibt stehen......
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ich hab ihn komplett abgedeckt. 2 Lagen Pappe. Aber bei längerer Autobahnfahrt sollte man ab und zu einen Blick auf die Temperatur werfen :wow
Vorallem wenn man einen Bleifuß hat. sonst kanns böse Enden ;)
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Hab ich mir auch schon überlegt, aber nicht, dass der Geber kaputt ist, dann bleibt die Nadel zwar unten der Motor ist aber schon längst geplatzt. Kann man die Anzeige im Auto irgendwie testen? Mit nem Poti oder so?
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Das merkst du ob die Nadel hängt, wenn sie nach 10 Km noch immer am selben Platz ist, würde ich auf den Geber tipen. Bei mir funktioniert er. Hab am Wochenede ein Foto gemacht mal schauen ob ich es auf den Pc bekomme
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Also die bewegt sich ja, geht ganz kurz auf "O", dann öffnet das Thermostat und sie sinkt wieder auf zwischen Kalt und "M".
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Also davon bin ich weit entfernt. Muss mir wohl ein Buch holen um den Geber zu checken und wenn der tut wird der ganze Kühler abgedeckt. Hab um ehrlich zu sein, noch nie den Lüfter geholt und ich fahr jetzt nicht wirklich untertourig.
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
wie blacki sagt da sis beim fofi normal kühler zu gros motor zu klein :)
mein 1.3 mit neuem thermostat bewegt sich auch gerade mal bei o-m bei dem wetter
mein 16V essi geht da schon bis N hoch (weil auch 16v)
nu wie gesagt beim kühlerzumachen mache ich im winter selber. muss man nu aufpassen mein essi stand letzens kurz vorm roten wegen autobahn fahrt bläte rhamd en einlas verstopft hab ich doof geguckt als ich da ne halbe karre laub rausgefischt hab :D
 
G

Gejodeff

Gast im Fordboard
Original von FastFiesi...bläte rhamd en einlas verstopft ... :D
Ich bin so frei und versuche mal eine Übersetzung:
Hat sich mit Blähtee den Einlaß verstopft - der Arme.
:ideeAber müsste das nicht eher der Auslass sein und was hat das mit der Temperaturanzeige zu tun....

edit:

Nein - jetzt weiß ich's:
Es waren Blätter, die da was verstopft haben - sorry!
:bier:
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,bei mir ist erst einmal der Lüfter angegangen,und zwar im Sommer,ein einem heissen Tag und ich stand im Stau.Zur Zeit steht meine Temperaturnadel gerade so beim M.
Ich habe auch schon alles durchgecheckt,ist alles OK.
Was solls,hauptsache er läuft. :D

Mfg Rico
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
Original von Gejodeff
Original von FastFiesi...bläte rhamd en einlas verstopft ... :D
Ich bin so frei und versuche mal eine Übersetzung:
Hat sich mit Blähtee den Einlaß verstopft - der Arme.
:ideeAber müsste das nicht eher der Auslass sein und was hat das mit der Temperaturanzeige zu tun....

edit:

Nein - jetzt weiß ich's:
Es waren Blätter, die da was verstopft haben - sorry!
:bier:

ups ja am frühen morgen aufm weg zur arbeit :D
 
P

pixmax

Gast im Fordboard
Bei mir hängt der auch immer kurz vor Normal, werd ich wohl auch mal meinen Kühler abdecken wenn ich das hier so lese.... die Heizung braucht immer ewig, und wenn dort mal Wärme rauskommt geizt er damit auch ganz schön rum...
 
T

Tuningparts4you

Gast im Fordboard
Dann ist bei dir das Thermostat futsch, war bei mir auch so, Heizung hat ewig gebraucht, neues Thermostat rein und fertig. Das mit dem Abdekcen tut man dem "Motor" zuliebe, zwecks Betriebstemperaturen.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Also die Aussage, dass das mit der niedrigen Kühlwassertemp beim 1.1 und 1.3 völlig normal wäre, ist nur ein weit verbreiteter Glaube.

Habe bei meinem 1.3er den Thermostat, sowie in einem Aufwasch den Kühlwassertempgeber und den Kühlergebläseschalter erneuert.
Der alte war in halboffener Stellung festgefressen, sodass der Motor im normalen Fahrbetrieb kaum auf Temperatur kam und im Sommer andauernd der Lüfter ansprang.

Nun saust die Nadel in den ersten 5-10km bis dorthin, wo sie auf dem angefügten Bild steht.
Weiter runter fällt sie nur, wenn ich bie mInusgraden längere Zeit mit kaum Gas in nem hohen Gang durch die City rollen lasse, oder in den Schubbetrieb wechsel, aber bis runter in den weißen fällt die Nadel bei laufendem Motor nie.

Der Lüfter röhrt nun auch nur dann los, wenn ich mal Autobahn geballert bin und dann im Ort an der Ampel halten muss, bzw. im Stop'n'Go, wenn eben kein Fahrtwind gegeben ist...
 
Oben