Wo ist der 1. Zylinder

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Moin Jungs.

Da ich jetzt meinen Motorkabelbaum wechseln will, habe ich ein neues Problem. Auf dem alten Kabelbaum sind keine Kennzeichnungen mehr zu erkennen wo der 1. Zylinder sitzt. Und wie geht es weiter?

Außerdem bräuchte ich noch die Zündreihenfolge von dem BOB Motor.

Danke schon mal im voraus.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Zündfolge ist 1-4-2-5-3-6
Bei Deiner andern Frage muß ich nachschauen.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So hab gerade geschaut wie die Zündkabel laufen, wenn Du davor stehst von unten nach oben links 1-2-3 rechts 4-5-6. hab gerade die Dichtung vom Leerlaufregler gewechselt, beim festschrauben hab ich mal wieder übertrieben, nun ist eins der beiden Gewinde hinüber, ist zum kotzen nun muss ich schauen ob ich es am Montag Nachschneiden kann, wenn nicht muss ich aufbohren und das nächst größerer Reinschneiden, bin mal wieder hell begeistert über meine eigene Dummheit :wand :wand
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Jungs,

weil man das ja immer wieder liest, will ich hier mal ganz kurz oberlehrerhaft werden:

Rechts und links bezieht sich beim Fahrzeug IMMER auf die (vorwärts-)Fahrtrichtung. Rechts ist also Beifahrerseite. Immer.

Der erste Zylinder bei Reihenmotoren: 1. Zylinder IMMER vorne bzw. gegenüber der Kraftabgabe.

Der erste Zylinder bei V-Motoren: vorne rechts, dann rechts weiterzählen, vorne links gehts dann weiter. Das wäre beim Cossi der vierte.

Das Ganze ist DIN und ich finde, es hilft, wenn man sich daran hält. Ich weiß, wenn man vor der geöffneten Haube steht, dann muss man etwas umdenken, ich denke dann immer an den Fahrersitz und dann ist alles wieder in Ordnung.

Sorry, will niemandem auf die Füße treten, aber bevor Herberts Motor rückwärts läuft ;-) ...

Grüße, Till
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von superfast
Sorry, will niemandem auf die Füße treten, aber bevor Herberts Motor rückwärts läuft ;-) ...

Grüße, Till

Währe doch mal was anderes oder, also Herbert erzähle uns dann wie es war mit dem Rückwertslaufen vom Motor. :applaus :applaus :applaus
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo.

Danke für die Antworten.

Das Ganze ist DIN und ich finde, es hilft, wenn man sich daran hält.

Meiner Fordwerkstatt erzählen. Die hat mit rechts und links gaaanz große Probleme.

Von daher ist Jürgen seine sichtweise sehr praktikabel. Obwohl ja beide richtig sind.

Der erste Zylinder bei Reihenmotoren: 1. Zylinder IMMER vorne bzw. gegenüber der Kraftabgabe.

Das war mir auch noch so bewußt. Außer bei Renault. Da war es anders herum, jedenfalls bei den R Typen.

beim festschrauben hab ich mal wieder übertrieben, nun ist eins der beiden Gewinde hinüber,

Für solche Sachen habe ich mir extra einen kleinen Drehmo gekauft. Nützt dir aber wohl nix ohne die korrekten Drehmomente.

Bei diesen Alusachen ist es immer etwas schwierig, gerade wenn die Materialen schon etwas älter werden.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Noch mal wegen dem Motorkabelbaum. Ich war ja optimistisch, als ich angefangen habe den zu löten. Aber es wird immer mehr. Die Isolierung zerbröselt wie ein aler Keks. Da wartet ein Haufen Arbeit auf mich.

Ich glaube, das die 20 Meter Kabel nicht reichen werden. :wow

Also wenn jemand sagt, das die Motorkabelbäume ab 4/97 besser sein soll. Einfach nicht glauben. Stimmt nicht. Meiner ist von 10/97.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, da bin ich ja mal gespannt, wie meiner aussieht, demnächst kommt bei mir ein neuer Benzindruckregler rein und die Kopfdeckel bekommen neue Dichtungen, da werd ich das Teil ja auch mal zu Gesicht bekommen. Ich befürchte ja auch nicht gerade das Beste... mal sehen.

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wo sitzt denn der Benzindruckrgler? Hast du eventuell ein Bild?

Hatte ich schon ein paar Mal gefragt im anderen Forum, aber nie ein Antwort bekommen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bild kann ich Dir keines liefern, sorry. Der Benzindruckregler sitzt unter der Ansaugbrücke dort, wo die Benzinzu- und -rücklaufleitung zusammenkommen. Ist eigentlich nicht mehr als ein Unterdruck-gesteuertes Ventil. Du musst nur jede Menge Teile abbauen, um da dran zu kommen.

Grüße
Uli
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Ich habs von den Engländern gelernt. Unter

http://www.fordscorpio.co.uk/manual/fuel/Fuel24Reg.pdf

gibts die fordsche Anleitung, soweit ich diese Anleitungen kenne, hat der Autor einen Neuwagen zerlegt, oder es jedenfalls versucht und hat sich später am Schreibtisch nur noch teilweise daran erinnert, was er getan hat.... Etwas praxisnäher ist da der Bericht eines 24V-Kollegen:

http://www.fordscorpio.co.uk/fuelreg.htm

Meiner zeigt in etwa die gleichen Symptome, wie dort beschrieben, insbesondere sind die Fueltrims dauernd negativ, was ich sehr deutlich auf zu hohen Blut -quatsch- Benzindruck weisend finde.

Mal sehen, was dabei herauskommt. Eigentlich wollte ich das noch vor dem Urlaub machen, sieht aber schlecht aus...

Grüße, Till
 
Oben