cougarkarsten

Doppel Ass
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
145
Ort
berlin-Spandau
Website
www.cougarkarsten.de.tl
hallo an alle ,
habe mich heute mal hingesetzt und meine miesekatze das erste mal dieses jahr von hand vom winter befreit und mein lack begutachtet und muss erschrekende bilder sehen , :wow,mein kätzchen ist übersäht von steinschlagstellen .gut habe immer mal paar stellen gehabt aber sooooviele noch nie . habe schon mal mit nen lackstift versucht sieht aber echt käse aus :wand.wie repariert ihr eure stellen???
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Hallo,
ich habe bei mir auch paar Kratzer entdeckt. Bin bei A.T.U. auf folgendes gestoßen:

QUIXX - Kratzerentferner für Lacke

Entfernt Kratzer, Schrammen und Farbspuren aus allen Lackarten

Unschöne Kratzer in Autolacken lassen sich auf Dauer nicht vermeiden. QUIXX Repair System entfernt Kratzer, kleinere Schrammen und Farbspuren schnell und
zuverlässig aus allen Lacken (auch Metallic).

Mit zwei unterschiedlichen Spezialpolituren können (dank eines innovativen 2-Stufen Systems) sowohl leichte als auch tiefe Kratzer beseitigt werden. Einfach die Pasteauftragen und polieren. Durch die überlegene Wirkung von QUIXX erstrahlt der Lack in neuem Glanz. Das bedeutet echten Werterhalt für Ihr Auto, Motorrad, Wohnwagen oder Boot etc. Sie werden begeistert sein!

Die herausragende Wirkung wurde vom TÜV bestätigt!

Inhalt des 6-teiligen Quixx Repair-Sets:

* 2 Tuben Kratzer Entferner
* 1 Poliertuch
* 3 Streifen Spezial-Schleifpapier

Weitere Informationen:
Quixx ist für alle Lackarten geeignet (auch Metallic).

Schritt 1: Quixx Polish (Nr. 1) auf die verkratzten Stellen auftragen und mit einem sauberen Baumwolltuch ca. 1-2 Minuten unter Druck kreisförmig polieren. Rückstände mit feuchtem Tuch entfernen.

Schritt 2: Mit QUIXX Finish (Nr. 2) die bearbeiteten Stellen und evtl. vorh. Schleier auf Hochglanz polieren.

Tiefe Kratzer mit dem beiliegenden Spezial-Schleifpapier (Körnung 2500) naß vorschleifen. Nicht bis zur Grundierung schleifen! Danach Schritte 1+2 ausführen.

Nicht geeignet für extrem tiefe Kratzer, die bis zur Lack-Grundierung reichen. In diesem Fall sollte vorab eine geeignete Lack-Korrekturfarbe (Lackstift) eingesetzt werden. Bei kratzfesten Lacken (Nano-Lacken) nur QUIXX FINISH (Nr.2) verwenden.

Hinweise:
QUIXX ist weltweit der erste, nachweislich wirksame Kratzer Entferner für Lacke! Es ist außerdem das einzige Pflegeprodukt seiner Art, welches das TÜV Prüfsiegel erhalten hat. Diese hohe Auszeichnung wurde an QUIXX verliehen, da es problemlos die sehr strengen Tests und Normen des TÜV Prüfprogramms bestanden hat. Geprüft wurde unter anderem: Wirksamkeit, Lackverträglichkeit, Glanzwirkung, Hautverträglichkeit, Umweltverträglichkeit, Verarbeitbarkeit, Oberflächenbild, Lackbild


Also ich bin super zufrieden damit, hab sogar eine tiefere Schramme vorher mit dem Lackstift bearbeitet und sie danach mit dem Produkt bearbeitet.

Am besten mal an einer nicht so auffälligen Stelle ausprobieren.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Echt das geht? Wollte ich auch kaufen, dachte nur sowas bringt eh nichts.
Bei mir wurden mal ein paar Teile neulackiert und der Wagen hat nun leider den ersten Winter draussen gewohnt mit der Folge, dass sich an einem der Kotflügel ca. ein dutzend Stellen vom Klarlack veabschiedet haben, wobei im Bereich des Unterbodenschutzes ein "Loch" mit ca. 8cm Durchmesser entstanden ist wo einfach der Klarlack fehlt.... :(
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das Quixx ist praktisch genauso wie die Schleifpolitur von Sonax. Für kleine Kratzer bringts was (die wo quasi nur durch den Klarlack gehen). Tiefere Kratzer oder gar Steinschläge kannst du damit nicht behandeln.
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Ich hab die tieferen Kratzer wie gesagt erst mit dem original Lackstift und Klarlack bearbeitet, danach das Schleifpapier mit den zwei Polizuren von Quixx angewendet und als letztes bin ich nochmal mit Politur in Wagenfarbe drüber gegangen.
Also ich finde es auf jeden Fall besser wie vorher und vor allem günstiger wie lackieren. ;)
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ersteinmal mein Cougar hat den Winter super gemeißtert, nicht mehr Kratzer wie vorher, habe da leider 2 und die lasse ich wohl vom Lacker entfernen, auf jedenfall hatte ich das vor. Werde jetz das Qixx mal ausprobieren.
Da wo ich mein Auto polieren lasse der hat gemeint er würde die Kratzer auch mit so einer Schleifpolitur wegbekommen, hat er aber nicht.
Probieren geht über studieren.
:musik2:
 

Hanyou

König
Registriert
12 Februar 2006
Beiträge
945
Alter
40
Ort
Leipzig
Dann werde ich das auch mal ausprobieren, denn bei mir sind auch wieder ne Menge Kratzer dran. Vorallem kleine Kratzer an der Tür, weil die Leute einfach nicht aufpassen, wenn sie ihre Türe öffnen, da könnte ich :aufsmaul:
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Mein blauer "Berglöwe" steht seit dem 01.03. wieder im "Stall".
Ohne jegliche Winterspuren, gewaschen und poliert.
Er hat im Winter 2006 wieder sehr gut seinen Dienst getan.
Ich habe aber auch auf ihn aufgepaßt.
Bis zum 01.11.06, dann kann er wieder seine "Krallen" spüren lassen.
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
Habe auch zum ersten mal nach dem Winter ein paar Steinschläge !
Gut das ist normal ! Doch ich hatte vorher echt nie einen gefunden !
Dachte.... wow das ist mal ein Lack ! :respekt
Splitter und Granatenfest! :D
Naja, war wohl bloß Glück !
Aber is ja nicht so schlimm....
 
Oben