Wie Scheibenversiegelung entfernen?

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich habe letzten Herbst den großen Fehler gemacht und meine Frontscheibe versiegeln lassen. Das war am Anfang ganz toll, das Wasser perlte ab während der Fahrt, alles so, wie es immer in der Werbung für solche Produkte gezeigt wird.

Nun nach 4 Monaten will ich das Zeug nur so schnell wie nur irgend möglich wieder loswerden. Das Wasser perlt zwar immer noch so einigermaßen ab, wenn man über 80km/h fährt, aber wehe im dunklen wird der Scheibenwischer dann doch mal benötigt. Der Effekt ist derzeit so, dass dann feinste Wassertröpchen über die Scheibe gezogen werden, die erst wieder die Sicht freigeben, wenn sie sich zusammen gezogen haben. Sieht so ähnlich aus, wie beim Scheibenreinigen mit einem Microfasertuch. Diese feinen Tröpchen und Gegenlicht und es ist Essig mitm aus dem Fenster gucken.

Ich habe nun schon fast alles probiert. Normaler Fensterputz, mit Microfasertuch geschrubbt, Scheibenpolitur verwendet, es hilft einfach nix. Das Zeug ist hartnäckig und will tatsächlich die versprochenen 12 Monate halten irgendwie. Scheibe einschlagen wäre die wirkungsvollste Methode. :wow Ich habe jetzt als für mein Verständnis letzte Möglichkeit ein Lösemittel für Klebereste (von Mellerud)da. Das verwende ich immer, um den Kleister der östereichischen Autobahnvignette abzuweichen. Das werde ich dieser Tage nochmal an einer Ecke ausprobieren.

Hat wer eine andere Idee oder Erfahrungen mit solchen Versiegelungen? Das Zeug war übrigens was professionelleres, also mit extra Scheibenreiniger und allem drum und dran. Habs aber machen lassen und deshalb weder Verpackung noch Markenname.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Spiritus kannste vergessen. Fensterputz ist ja fast nix anderes. Mit Alkohol in jedweder Form scheint das nicht zu gehen.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
na wenn alkohol nichts nützt, dann probier mal filmreiniger oder irgendnen lösemittel wie aceton, aber auf jeden fall erstmal nur am rand und dann gucken wie es sich verhält (aber das hatteste ja eh vor :D)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich werde mal berichten, wie sich der Klebemittellöser verhält. Da dürfte als Hauptbestandteil Aceton drin sein, ist jedenfalls extrem fettlösend.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Nimm "Siliconentferner", das entfettet und holt Dir alles von der Scheibe und anderen glatten untergründen runter.
Ist auch ideal zum entfernen von alten Lackpolituren und Wachse, ist eigendlich auch als Lackreiniger zu verwenden. Solltest Du damit den Lack reinigen wollen, dann bitte hinterher mit neuen Wachs wieder gut versiegeln, sonst ist der Lack ungeschüzt.

PS:
Solltest Du auf die schnelle keinen besorgen können, dann fahr mal in irgend eine Lackiererei und lass Dir nen Schuß von abfüllen.

Anwendung:
Rein in eine normale Sprühflasche und das Stück der begierte gut benetzen, kurz wirken lassen, aber nicht zu lange, denn das ist schnell flüchtig und mit einem Putzpapier richtig derb abreiben, zwischendurch auch mal wieder ein paar Spritzer drauf. Am besten den Vorgang nochmal wiederholen um auch tiefsitzende Rückstände runter zu bekommen.

Vorsicht!
Bitte nur in gut belüftete Räume verwenden, nicht das Du mir nen Hustenanfall bekommst und so ausschaust... :rolleyes:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Versuch mal Ceranfeldreiniger! Ist ja wie Lackreiniger mit feinen Schleifpartikel drin.
Da gehen sogar nach ner Weile die feinen Riefen vom Scheibenwischerbereich weg wenn man lange genug poliert..... ;)

Das Zeug vom Sonderpostenmarkt (bei uns Thomas-Phillips) reicht übrigens. Scheibe Naß machen, reichlich auf die Scheibe und mit einem stabilen Lappen rubbeln.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von ScorpiV6-24V
Nimm "Siliconentferner", das entfettet und holt Dir alles von der Scheibe und anderen glatten untergründen runter.
Ist auch ideal zum entfernen von alten Lackpolituren und Wachse, ist eigendlich auch als Lackreiniger zu verwenden. Solltest Du damit den Lack reinigen wollen, dann bitte hinterher mit neuen Wachs wieder gut versiegeln, sonst ist der Lack ungeschüzt.

Nehmen wir immer zum Entfetten vorm Lackieren, und gibts beim Farbenhandel. Ist nicht so scharf wie Verdünnung und man kann damit alles reinigen.

Von Aceton rate ich mal stark ab, da es aus schlechter Erfahrung Kunststoffe angreift und die sind ja bei einer Frontscheibe in der Nähe.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
wenn es mit silikonentferner nich weggeht und du dann aceton nehmen willst, kannst du das auch erst mit wasser verdünnen, dann isses nich mehr so aggressiv.. benutz aber handschuhe wenn du mít "reinem" aceton arbeitest, is krebseregend..
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Kann die Erfahrung von Baumschubser nur bestätigen....
Jedoch sind auch meine Wischer für die Tonne. Vielleicht lieg´s auch daran. Werde diese noch erneuern, wenn´s dann jedoch auch nicht wieder funzt
möchte ich das Zeug´s auch wieder von der Scheibe haben. :bad1: :motz :motz :bad1:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Neue Wischer liegen schon bereit. Die wollte cih aber keinesfalls mehr mit der Versiegelung in Kontakt bringen und in jedem Fall erst hinterher wechseln.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Du kannst dir ja erst Wischer aus dem Discount holen und ausprobieren oder mal die Gummies mit einen fusselfreien Tuch und Spüli reinigen.

Gruß
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wischer aus dem Discount gibts nicht. Das Paar gibts nicht unter 30€. Nur selber basteln kommt günstiger mit rund 12€.
 
Oben