Welcher Service ist fällig???

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Moin Moin

Bräuchte mal einen Rat zum fälligen Service.

Fahrzeug: Mondeo Turnier 2.0 DI

EZ: 10/2001

Aktueller Kilometerstand: 92278 KM

Habe bei zwei verschiedenen FFH angefragt und wie soll es sein, natürlich zwei unterschiedliche Angaben bekommen ?(

Der erste meint, es ist eine "kleine Inspektion" fällig, sprich 140.000 km oder 7. Jahresinspektion. Kosten soll Sie ca.180 Euro.

Der zweite meint, eigentlich wäre die 7. Jahr Inspektion fällig, aber da mein Fahrzeug noch keine 120.00 Km gelaufen hat, sollte ich die 6.Jahr / 90.000 Km + Bremsflüssigkeitstausch (alle 2 Jahre / 39 Euro) machen lassen. Kosten soll diese 244 + 39 Euro.

Wenn ich das so sehe, ist mal wieder der Wartungsinterwall für mein Fahrzeug unklar, der erste geht von 20.000 Km aus, der zweite von 15.000 Km.

Welcher ist nun richtig?

Da blick ja echt keiner mehr durch :kotz:
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der erste Händlwer hatte recht.
Service ist alle 20000km fällig oder einmal im Jahr.
Somit steht jetzt für dich der 7jahres (140000km) Check an.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
d.h. ölwechsel auich nur alle 20.000 km? :wow
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ja. Duratorq DI ab 8/2001 alle 20000km, siehe Etis.

Bremsflüssigkeitswechsel unabhängig von der Inspektion alle zwei Jahre.
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Das ist doch Abzocke, wenn bei Mir vom Händler ein 15.000 Interwall angesetzt wurde.
Hab nochmal nachgeschaut, letzter Service bei 79.xxx Km und auf dem Aufkleber steht nächter Termin 94.000 Km genauso auf dem Ölzettel im Motoraum.

Finde das gelinde ausgedrückt zum :kotz:
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
@Schrecki

Original von Yogi-Baer

Fahrzeug: Mondeo Turnier 2.0 DI

EZ: 10/2001

@der_ast,

dann sind wohl selbst die Fordhändler nicht in der Lage diese richtig zu entziffern, warum sonst bekomme ich verschiedene Angaben über den Wartungsinterwall ?(

Manufacturer Identifier: Ford Werke A.G. (Germany)
Body type: 3 Door Van
Line: Ford Germany (Own Assembly)
Assembly Plant: Genk (Belgium)
Model: Mondeo/Cougar/Sierra/Cortina/Taunus
Year: 2001 (some codes are used for more than one year)
Month: April
Production Sequence: 19149

Aber wenn der Produktionsmonat hergenommen wird, dann ist es tatsächlich ein 15.000er Interwall :idee

Watt denn nun, ich werd noch gaga^^
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Fahrzeugidentifizierungsnummer

Hab da für Dich ein nettes Bild angehängt. Da kannst Du genau erkennen wann Dein Liebling produziert wurde.

Such Dir die 12. Stelle aus der Fahrzeugidentifizierungsnummer raus - das ist das echte Baujahr:
Y - 2000
1 - 2001
2 - 2002
3 - 2003
4 - 2004
5 - 2005
6 - 2006
7 - 2007
Und in der Tabelle vergleichst Du dann den Buchstaben der 13. Stelle und schon weisst Du das genaue Produktionsmonat :D

Im Zweifelsfall würde ich lieber das kürzere Intervall wählen - sicher ist sicher ...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Da gehen die Meinungen offenbar sehr weit auseinander. Mein Mondeo wurde im Jänner 2001 gebaut und erstmalig am 16.05.2001 für den Verkehr zugelassen. Wartungsintervall laut meinem Fordhändler: 20.000 km (war allerdings ein V6). Bin damit ohne Probleme bis 09/2007 rund 140.000 km gefahren.
:happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Yogi-Baer
Moin

Danach ist es wieder April^^

Woher hast du die Tabelle?
Dann halt Dich besser an die April-Variante und lass ihn alle 15.000km warten.

Woher ich diese Tabelle habe bleibt mein Geheimnis :D

@ wotschi
Dass gosse Motoren (und einen V6 würd ich nicht mehr zu den kleinen zählen) nicht so Wartungsintensiv sind, ist ja allgemein bekannt. Also verwirr Yogi-Baer bitte nicht noch mehr. Der arme ist eh schon hin- und hergerissen ;)
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von der_ast
Dass gosse Motoren (und einen V6 würd ich nicht mehr zu den kleinen zählen) nicht so Wartungsintensiv sind, ist ja allgemein bekannt. Also verwirr Yogi-Baer bitte nicht noch mehr. Der arme ist eh schon hin- und hergerissen ;)

Und Du verwirr uns hier nicht mit solchen Halbwahrheiten! Wie kommst denn auf die Logik, dass ein großer Motor automatisch längere Wartungsintervalle hat!

Was für ein Schwachsinn! Herr Oberlehrer!

*kopfschüttel"

Grüßle Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich hab nichts von längeren Intervallen gesagt, sondern einfach nur gesagt, dass ein grösserer Motor nicht so wartungsINTENSIV ist, wie ein kleinerer. Ob sich dadurch für ein grösseres Intervall ergibt obliegt dem Hersteller.

Ich hab das schon so oft gehört (auch in Werkstätten) und mir dann selbst einfach logisch erklärt: ein 2-Liter-Motor braucht mehr Umdrehungen, um das Auto XXXXkm vorwärts zu treiben, als ein 3-Liter-Motor. Daraus folgt, dass der 2-Liter-Motor einem höheren Verschleis unterliegt.
Ist das eine Milchmädchen-Rechnung?

Dass Du da Halbwahrheiten siehst akzeptiere ich ohne Zweifel, aber trotzdem bitte ich Dich darum mich (und alle, die ich da verwirrt habe) über die wahren Gegebenheiten aufzuklären und diese zu begründen, denn meine Logik dürfte nicht so greifen - auch ein Oberlehrer lernt gerne dazu ;)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Aber wer wird denn gleich sauer sein? Bei Ford ist es egal ob viel oder wenig Hubraum! :happy:
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von der_ast

Ich hab das schon so oft gehört (auch in Werkstätten) und mir dann selbst einfach logisch erklärt: ein 2-Liter-Motor braucht mehr Umdrehungen, um das Auto XXXXkm vorwärts zu treiben, als ein 3-Liter-Motor. Daraus folgt, dass der 2-Liter-Motor einem höheren Verschleis unterliegt.
Ist das eine Milchmädchen-Rechnung?

Jup ist es!
Wartungsintensität (Richtig diesmal???) hat nix mit viel oder wenig Hub zu tun. Ein größerer Motor hat auch wesentlich mehr bewegte Massen, mehr Kraftangriff auf Lager, Pleul und und und usw. usw....

Muss man nicht weiter ausdiskutieren .... ist einfach so!

Jeder Hersteller legt die Wartungsintervalle individuell fest, nach "tausend" Kriterien. Ein Kriterium ist da leider auch das Marketing. Größere Intervalle lassen sich besser vermarkten und anpreisen,ob's den Autos gut tut ... na ja da sag ich mal nix zu! Mein Trecker bekommt z.B. immer alle 10.000 neues Öl, 20.000 finde ich viel zu viel!


Original von wotschi
Aber wer wird denn gleich sauer sein? Bei Ford ist es egal ob viel oder wenig Hubraum! :happy:

Bin nie Sauer! :D .... ich doch nicht :rolleyes: ...oder wer behauptet das :aufsmaul: ... dann aber .... :wand

Grüße aus dem Süden

Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Hoogie123
Original von der_ast
Ist das eine Milchmädchen-Rechnung?
Jup ist es!
Klingt plausibel und verständlich. Da hab ich mir wohl einen Bären aufbinden lassen :wand
Original von wotschi
Aber wer wird denn gleich sauer sein? Bei Ford ist es egal ob viel oder wenig Hubraum! :happy:
Warum sollte jemand sauer sein?
Ich finde es toll, dass die Leute hier im Board mit Kritik umgehen können uns sich nicht immer gleich provoziert fühlen. Genau das spricht FÜR das FoBo und seine User :applaus
 
Oben