Welcher Hersteller Kondensator?

A

andyV6

Gast im Fordboard
Hallo.

Ich hab jetzt vor mir einen Kondensator zu gönnen.


Jetzt die große Frage welcher Hersteller? Bei ebay gibt es ja diverse.
Soll aber schon etwas vernünftiges sein.

Aber mehr als 1 oder 2 Farad brauch es auch nicht.

Will an der Cap dann zwei Verstärker anschließen. Geht das mit jeder?



Gruß
Andy
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Ja eigentlich geht es mit jedem Power-Cap!!

Aber zwei Entstufen!!! ?(

Naja die Frage ist was sind es für entstufen!!!
Aber ich denke mal von vornerein da wird ein Cap zu wenig sein zumindestens wenn du eins mit 1 Farad hast!!!
Habe auch eins drin dieses aber nur an die Entufe angeschlossen wo der Sub dranne ist!!
Alles andere finde ich ist überflüssig!! 8)
 
L

L-C-HiFi

Gast im Fordboard
Hi, gute Caps hat Stinger, Helix und Brax. Nimm aber welche ohne Voltanzege!
Also es ist total Zwecklos zwei Amps an einen Kondi anzuschließen.
Hast einen Amp fürs System und einen für den oder die Woofer?
Wenn ja gib dem Woofer Amp nen Kondi und dem anderen nett. Der Kondi sollte mach 15cm vom Amp weg sein, dann ist das ganze wenigstens effecktiv.

MfG
Stephan
 
A

andyV6

Gast im Fordboard
Genau. Hab einen für Lautsprecher und einen für nen Sub.

Was haltet ihr denn von der Marke Carpower? Hab da auch schon viel gutes von gehört
 
L

L-C-HiFi

Gast im Fordboard
CarPower ist nicht schlecht, aber finde man bekommt besseres für fast das selbe Geld. Dann bekomme ich ja auch so die Ausfälle mit, und die sind heftig bei den Amps.

MfG
Stephan
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,
erstmal was sind das für Stufen und WARUM willst du einen Kondi haben?
Flackert das Licht? Oder nur weils gut aussehen soll?
Wenn Cap dann Helix, Brax anderes Zeug würde ich nicht anpacken da oft nicht das drin ist was drauf steht.

ABER erstmal die Frage wieso Cap`?
Wenn das Licht flackert kann der Cap dafür sorgen das es weniger wird oder gar aufhört.
ABER ist damit denn die Ursache behoben? NEIN
Mann kann das gut mit einem Wasserbecken vergleichen.
Nehmen wir an da läuft Wasser raus, was würdest du tun?
Immer wieder wenig Wasser nachkippen? ( Schlechte Kabel usw. )
Immer schnell ganz wenig Wasser nachkippen? ( Cap )
Oder erstmal das Becken dicht machen?
Was heißt das, gescheite Kabel rein der Leistung angepaßt.
Dann Übergangswiderstände beseitigen, AGU Sicherungen raus - ANL rein, zu kleine Kabel raus , schlechte Verbindungen beseitigen, schlechte Masse alles beseitigen.
Kabel von Lima zur Batterie gescheit machen.
Und DANN kann man über einen Cap für die impulsivität nachdenken. Fürs Spannung glätten usw.
Wobei ich da IMMER eine 2. Batterie bevorzugen würde, ich habe z.B. KEINERLEI Lichtflackern und rufe bei Vollgas ca 3,5 KW ab undzwar echte keine ich bin doch nicht blöd angaben.
Aber man kann einen Cap auch als Verteiler nutzen, wo wir dann wieder beim Übergangswiderstand wären.
Wir haben in einem Mondeo vorne eine Delphi Batterie, 35 Quadrat nach hinten und wieder zur Masse nach vorne, mit ANL-Sicherung und dort hängt eine Ground Zero GZHA 2350X dran, 2 Ohm Brücke und die ist keine Kostverächterin und es gibt kein Lichtflackern.
Wenn die ganze Peripherie paßt, dann kann man über alles weitere nachdenken.
Mfg Dirk
 
Oben