Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Ich habe da nochmal eine Farge, bezüglich der Ventile.
Ich fahre einen Mondeo Turnier Trend 1.8l 110PS Bj.Februar 2003, welche Ventile sind da verbaut worden?
Sind dass Hydros oder müssen diese per Hand nachgestellt werden?
Ich frage deshalb weil ich seid heute beim beschleunigen ein ganzzz leises rasseln habe, sobald ich das Gas wegnehme ist wieder Ruhe.
Vielleicht ist dass aber auch normal, da ich mich erst an den Wagen gewöhnen muss nach 4 Tagen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Hallo,

Deine Ventile müssen per Hand nachgestellt werden. Da es sich aber um Tassenstössel handelt, müßten die schon sehr verstellt sein, damit Du das im Innenraum hörst. Ich würde den Grund des Geräusches eher in Richtung Ansaugtrakt vermuten...

MfG
Mick
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Was sind Tassenstössel ? :wow Sorry das ich frage aber ich habe absolut keine Ahnung was das für welche sind.
In wie fern kann es vom Ansaugtrakt kommen ?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Was sind Tassenstössel

Ganz einfach: Tassenstössel haben die Bauform eines Zylinders mit Boden (also quasi wie ein Kaffeepott, nur ohne Henkel versteht sich), deshalb der Name Tassenstössel. Die Nocken betätigen über die Tassenstössel die Ventile (die Stössel sind verkehrt herum über die Ventilfeder/das Ventil gestülpt). Da die Berührungsfläche zwischen Nockenwelle und Stößel (der besagte Boden) relativ groß ist (im Gegensatz zur Ventilbetätigung über Schlepp -oder Kipphebel) ist ein zu großes Ventilspiel erst bei relativ großer Überschreitung des größten Maßes zu hören. Zum anderen kommt ein solches Geräusch nicht urplötzlich, sondern wird langsam immer lauter (was ja wohl offensichtlich nicht der Fall ist).

Der Ventilspielausgleich wird bei Deinem Motor über unterschiedliche Bodenstärken der Tassen erreicht (bei zu großem Ventilspiel wird ein Tassenstössel mit dickerem Boden eingesetzt, bei zu kleinem umgekehrt).
Es gibt auch Motoren, bei welchen das Ventilspiel über Einstellplättchen (sog. "Shims") reguliert wird, diese befinden sich bei Motoren mit Tassenstösseln meist genau auf dem Ventil, also quasi zwischen Ventil und Stössel. Es gibt aber auch Motoren, bei denen sich der Shim auf dem Stössel befindet, also zwischen Stössel und Nockenwelle, bei letzterer Lösung gleitet die Nockenwelle direkt auf dem Ventilshim.

In wie fern kann es vom Ansaugtrakt kommen ?

Es wäre durchaus möglich, das sich das Ansauggeräusch des Motors durch irgend eine Störung im Ansaugbereich (geknickter Schlauch etc. pp) wie ein mechanisches Geräusch anhört, ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

MfG
Mick
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
@Mick , vielen Dank für die ganzen Informationen.
Ich habe bis heute noch nicht gewusst, dass es solche Art von Stössel gibt.
Aber wie heist es immer so schön: "Man lernt nie aus". :D

Ich muss aber noch mal nachfragen deswegen, da ich mein Mondeo erst 1 Woche habe. Wenn der Motor kalt ist ist nichts zu hören, nur beim beschleunigen und beim Geschwindigkeit halten, rasselt es.
Sobald die Drehzahl über ca 2100U/min ist, ist das Rasseln weg.
Kann dies bei dieser Art von Motor nicht ein normales Geräusch sein?
Wie gesagt ich frage, da ich sonst zum Händler muss wegen Recklamation.

Gruß
Metalhorse
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Ich muss meine Frage etwas anders stellen, denn ich habe festgestellt, dass dies kein Rasseln ist sondern ein gaannzz leises tackern / klackern . Dies tritt wie gesagt nur im Teil- bzw. Volllastbetrieb auf.
Ich werde jetzt mal davon ausgehen, dass es normal bei diesem Motor sein wird, da er ja keine Hydrostössel hatt und die Ventile nach einer bestimmten Kilometerleistung nachgestellt werden müssen.
Ich werde mal meinen Ford Händler darauf ansprechen ob da ein Defekt vorliegt oder nicht.

In diesem Sinne
MfG
Metalhorse
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Sicher kann dies auch von den unterschiedlichsten Bauteilen abhängen, dieses klackern.
Nur wie gesagt, ich höre es ja auch nur wenn das Radio aus ist und sonst keine
weiteren Geräusche zuhören sind ( ausser der Motor natürlich ).
Es tritt sowohl im kalten wie auch im warmen Motor auf und nur beim Beschleunigen.
Da ja laut Ford die Ventile ein Spiel von 0.30 - 0.50 mm haben dürfen, wäre ein leichtes arbeiten der Stössel zu hören.
Trotzdem werde ich noch mal bei meinem Fordhändler vorbeifahren und dann werde ich doch wohl wissen, ob es Normal oder ein Defekt ist.

Gruß
Metalhorse
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
35
Ort
Munster
mondeo mk3 vfl Hydro- oder tassenstössel ? ? ?

kann man das selber nachstellen? muss warscheinlich ford machen. liege ich da richtig? was kostet sowas dann in etwa?
 
Oben