M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
hi,

ich will den ka meiner freundin etwas dem boden näher bringen.

das ganze soll nicht so extrem sein.
ich dachte da an 40/30, aber irgendwie find ich da nix passendes.

vielleicht hat einer ja ne idee wo ich solche federn herbekomme.

was gibts für annehmbare alternativen?
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
habe jetzt noch die 35/20 Federn von weitec drin, sind eff. aber 45/30 runter gekommen.

andere Alternative: Gewinde-Fahrwerk, da kannste die Tiefe einstellen, kostet aber auch um 600eur aufwärts.
 
M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
an die weitec federn hab ich au scho gedacht.

wenn die wirklich etwas tiefer runter kommen.

klar, ein gewinde is das beste, aber zu teuer um das auto nur "ein bischen" tiefer zu legen.
 
M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
soll ja eigentlich ned so tief wirken, nur schwebte mit eben ne leichte keilform vor, da der ka hinten eh etwas tiefer wirkt wie vorne.

ausserdem find ich, das ne keilform meist besser aussieht.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Wenns nur Federn werden sollen würd ich dir auf jeden Fall zu den Eibach oder alternativ H&R raten
Ist das beste was man seinem Ka antun kann!
Zwar recht dezent mit 35mm aber vom Fahrverhalten sehr gut!
 
M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
klar, vom fahrverhalten her sind eibach wohl am besten, hatte ich im almera damals au.

aber mir geht´s halt au a bisserl um die optik :D

@guido
hast du zufällig ein bild von deinem ka?
 
M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
sieht doch scho gar ned schlecht aus, nur find ich bei eibach keine 35er federn sonder nur 30iger ?(
 
J

Joschy2

Gast im Fordboard
Morgen

muss jetzt auch mal was dazu sagen. Denn mein Ka ist es der „dran glauben“ muss.

Es ist ja bekannt das der Ka beim lenken gerne Knarzt weil sich die Federn beim einlenken verdrehen (habe ich hier gelesen).

Da dies bei mir auch der Fall ist würde ich gerne mal wissen ob sich dies bezüglich das knarzen verbessert oder sogar schlechter wird?

Muss dazu auch noch sagen das meine Federn schon rostig sind sowie die Teller.

Joschy
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Original von mh [nfcbw]
sieht doch scho gar ned schlecht aus, nur find ich bei eibach keine 35er federn sonder nur 30iger ?(

Also ich würd ja direkt ein Fahrwerk nehmen. Kost zwar etwas mehr, aber eingetragen wirds auch nur einmal! Ich habe das Weitec 50/35 im KA drin und bin voll zufrieden. Ganz anderes Fahrverhalten als "nur" mit Federn (welche ich vorher nur drin hatte).
 

Agamemnon

Triple Ass
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
44
Ort
Zülpich
Website
www.kaowner.de
Original von Joschy2
Morgen

muss jetzt auch mal was dazu sagen. Denn mein Ka ist es der „dran glauben“ muss.

Es ist ja bekannt das der Ka beim lenken gerne Knarzt weil sich die Federn beim einlenken verdrehen (habe ich hier gelesen).

Da dies bei mir auch der Fall ist würde ich gerne mal wissen ob sich dies bezüglich das knarzen verbessert oder sogar schlechter wird?

Muss dazu auch noch sagen das meine Federn schon rostig sind sowie die Teller.

Joschy

Ich kann jetzt nur für Komplett-Fahrwerke sprechen, da ich noch keine anderen Federn in Verbindung mit Seriendämpfern gefahren habe und es auch nicht tun würde, aber dieses Knarzen habe ich nach dem Einbau des Fahrwerks nie mehr gehabt.
 
M

mh [nfcbw]

Gast im Fordboard
so, vor ein paar tagen war es soweit.

der ka von meiner freundin kam der straße ein paar cm. näher :D

es ist nun ein 50/35 komplett fahrwerk der firma supersport geworden.

sieht jetzt echt klasse aus und fährt sich auch super.
bin mal gespannt wie weit sich die federn noch setzen....
 

wesB^sN

Foren Ass
Registriert
25 Dezember 2004
Beiträge
337
Alter
39
Ort
Schwerin
Website
www.mv-spion.de
Oben