Welche Subwooverendstufe

J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:
Was für eine Endstufe könnt Ihr empfehlen???
Es sollte Hig - End Klasse sein, für den Antrieb eines JL - 12W7er Woofer im geschlossenen Gehäuse.
Ich habe schon geliebäugelt mit der Steg- Masterstroke 3000, das billigste Angebot was ich im Moment habe liegt bei 2500€ ist mir aber etwas zu heftig.
Was haltet Ihr von einer Digitalen, ich möchte min. 1500Watt RMS haben. Der Woofer soll exact und schnell spielen.
2 Kanal oder Mono?
Meine Angst wie schon in einem Anderen Thread(größere Lichtmaschine unter Cougar) bei einer Analogen mit richtig Power, ist der Stromverbrauch.
:musik2:
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hehe,
die Colli ist ein Stromvernichter vor dem Herrn. Da ist die Masterstroke noch bald harmlos gegen.

Die MSK 3000 ist sicher ein sehr sehr feiner Antrieb für den Woofer. Ich würde mich da mal auf dem Gebrauchtmarkt umgucken oder mal Foren kontaktieren in denen man sowas bekommt.

http://forum.m-eit-audio.de/

Melde dich dort mal an, denke da wirst du einiges finden.

Zu einer Digitalen, nunja da wirst du dort nur negatives zu finden. Eine Digitale kommt noch nicht an einer gute Analoge herran. Wobei der Grad immer schmaler wird. Kommt jetzt auch noch auf die Impedanz deines Woofers an. Digitale haben es gerne wenn man da mit etwas weniger Impedanz dran geht um die Leistung zu bekommen. Welche Impedanz hat denn der W7.

Ansonsten wenn es richtung 1 Ohm geht, höre die mal die Atomic AT 1500.1D an. Davon habe ich 2 Stück drin und sie ist eine der bestklingensten Digitalen die man zur Zeit bekommen kann. Sollte um die 1 Ohm betrieben werden oder leicht höher um die Leistung rauszubekommen, aber sie ist extrem Stromsparend für ihre 1500 Watt und wird nicht wirklich warm.

Mfg Dirk
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Wer 1,5 KW(echte) haben möchte,der wird ja wohl auch wissen das man dafür auch ein wenig Strom brauch und wenn er wirklich auf Klang will,dann würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt defenitiv keinen digitalen Amp kaufen!!

PS: 152DB,mit wieviel Woofern??

MFG
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Das liegt immer im Auge des Betrachters. Man sollte sich das vorher einfach mal anhören.

Der Stromfaktor ist nicht zu unterschätzen, denn auch wenn ne Colli vielleicht billiger ist, ohne eine richtig gute Zusatzbatterie würde ich da garnicht anfangen.

Was an der FE verbessert sein soll, möchte ich erstmal sehen. Die Endstufe ist gut keine Frage, aber bei 37% Wirkungsgrad kannm an sich selber ausrechnen was man auffahren muß um die 3KW rauszuholen!

Natürlich habe ich da noch was ganz leckeres vergessen. Eine Zapco 9.0 ist natürlich noch eine sehr geschmeidige Alternative. Nur schwer zu bekommen, leider.

Mfg Dirk

P.S. Mit 4*15er Atomic Quantum an 2* Atomic AT 1500.1D.... und da geht noch was 8)
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hi
Der Jl 12 W7 hat eine Impedanz von 3 Ohm.
Das Angebot bei ebay ist schon interessant, will da aber nichts überstürzen. Werde mir mal die Zappco 9 und das Forum anschauen.
Thanks
:musik2:
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Die neuen Steg K - Endstufen sollen wohl nach dem was man so hört auch richtig gut sein!

Die große schlägt mit 1200€ zu Buche und hat ziemlich Power!

Ne 9.0 wär ne echte alternative!

Mußt mal beim Big-Oki mal anfragen ob der eine loshaben will oder was besorgen kann.
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Original von Son_of_Thor
P.S. Mit 4*15er Atomic Quantum an 2* Atomic AT 1500.1D.... und da geht noch was 8)

MHHM,152 mit 4 15er,nicht schlecht,aber da wirds an der Leistung klemmen!! :mua Da hab ich ja mehr Leistung auf einen nauf gegeben!! 8)

MFG
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also ich komm mit einem 15er auf 148(auch wenn er dann schon anfängt zu riechen :mua ) und ich will damit ja nur sagen das is Druck/Leistungsverhältnis noch net ganz paßt!!Noch 2 solche Amps und dann :mua :megaparty: :D

MFG
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Eine Legende im deutschen/europäischen DB-Drag!! :kniefall :D

MFG
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Michael "BigOki" Müller....


Hab auch schon mit ihm gemailt...bei uns ging es aber mehr um gemoddete Cerwin Vega Subs...
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Mehr Leistung ist nicht zwingend lauter. Das haben schon viele gedacht und sind dann sehr enttäuscht worden.

Mehr Stufen = mehr Stromverbrauch und die Impedanz sollte nie vernachlässigt werden. Auch ist man wohl ohne linkbare Amps nicht mehr so ganz konkurrenzfähig wenn es um die großen Töpfe geht, so ist das leider.

Achja zum Lima Problem nochmal. Die Lima kann natürlich die Batterien laden, es dauert halt eben nur länger. Aber ne 130A Lima is ja ein Traum.

Wenn es denn mehr sein soll, mal beim örtlichen Boschdienst fragen ob da jemand mit etwas Bastelwut ist, oder mal bei Ohio Generator gucken.

Eine größere Lima ist nie verkehrt, aber die Zusatzbatterie und die vordere Batterie sollten passen und gescheit sein. Ne Maxxima fand ich nicht wirklich so prall. Fürs Geld OK, mehr nicht.

Optima, Northstar, Hawker, Power Cell in diese Richtung würde ich gehen.

Wobei ich mit meinem beiden Northstar noch keine Probleme habe.

Mfg Dirk
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Also ich hab 3 Sonnenschein Powersound 1500 drin und voher mit der GZPA 1.3000 kam ich auf 145 und mit 2 Collis halt auf 148 und für 38HZ für einen 15er is das garnet so verkehrt!! :mua

MFG
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Nein der Wert ist sehr OK.

Aber ich würde sagen bei passender Impedanz währen die beiden Gz`s lauter.

Unser Marcel hat 2 GZPA 1.3000D an 2 APX 15D 0,5 und macht ne 152,2 und da is auch noch Luft 8)

Mfg Dirk
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ Son_of_Thor Viel Luft ist da nicht mehr, die APX 15D werden nicht mehr lauter die setzen die Leistung nicht mehr um, da ist mechanisch Schluß.

Früher, (1999 bis 2001) hab ich sowas auch noch mitgemacht, mit zwei Mittelharten 18" PA-Chassis auf 300 Liter Reflexgehäuse und zwei mal 600 Watt Analogleistung waren glaube 147,5 dB bei 32 Hz Abstimmfrequenz drin, und damit konnte man sogar noch richtig knackig Musik höhren, nicht nur Laut machen.

Tschüß Hickey.
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Original von Hickey
Tach tach,

@ Son_of_Thor Viel Luft ist da nicht mehr, die APX 15D werden nicht mehr lauter die setzen die Leistung nicht mehr um, da ist mechanisch Schluß.

Früher, (1999 bis 2001) hab ich sowas auch noch mitgemacht, mit zwei Mittelharten 18" PA-Chassis auf 300 Liter Reflexgehäuse und zwei mal 600 Watt Analogleistung waren glaube 147,5 dB bei 32 Hz Abstimmfrequenz drin, und damit konnte man sogar noch richtig knackig Musik höhren, nicht nur Laut machen.

Tschüß Hickey.

Da mußte aber zu heute nochmal 8 db abziehen!!

MFG
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Warum soll ich da noch mal 8dB abziehen, das System war damal Spitze und ist heute auch noch nicht schlecht.

Und es war Altagstauglich und klang richtig knackig.

An der Physikalischen Umsetzung von Elektroenergie in Schallenergie hat sich nix geändert, und ein PA-18" der auf Wirkungsgrad gezüchtet ist lehrt auch heute noch so manchem weigekochten Blubberbass das fürchten.

Tschüß Hickey.
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Da vor 3 oder 4 Jahren an der offiziellen Pommesbude 8db abgezogen!Das heißt also,das du bei nem offiziellen Db Drag heute rund 8db leiser sein wirst also damals!! ;)

MFG
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Richtig,
damals wurde mit Mikro gemessen, heute mit einem Drucksensor.

Die heutigen Werte sind ca. 4-8 dB leiser jenachdem, dafür ist es heute genauer und man kann überall den gleichen Wert machen.

Du weißt aber schon das ich hier von den Atomic APX 15 rede oder?

Die 3 KW da drauf sind ein Kindergeburtstag. Elektrisch sind 16KW für 3 Sekunden garantiert und wurden auch schon ohne Probleme draufgeschickt, also sicherlich ist da nicht das Ende, sondern der Anfang :D

Mfg Dirk
 
Oben