Welche Spurverbreiterungen?

M

McFly

Gast im Fordboard
Hi

Habe meine neuen Felgen seit gestern drauf. Sind 7x17er auf 205x40x17 er Reifen und einer Einpresstiefe von 37. Jetzt muss ich noch wissen welche Spurverbreiterungen ich mir holen muss, damit Felgen und Kotflügel halbwegs Bündig sind, ohne dass der TÜV meckert. Muss dazu sagen, dass ich auch schon mein Weitec verbaut habe, dies jedoch noch angepasst werden muss. Will das alles an einem Tag machen, jedoch steh ich jetzt etwas aufm Schlauch wegen den Spurverbreiterungen. Meine Werkstatt meinte, dass ich mal vorbei kommen sollte und wir ein bisschen "rumprobieren" aber das will ich mir ehrlich gesagt ersparen, da ich mir wieder einen Tag frei nehmen müsste... Also wie viel Millimeter kann/darf ich verbreitern auf jeder Seite? Eure Erfahrungen...
 
C

C-Puma

Gast im Fordboard
Hallo
Du kannst beim Puma bis ET 11 gehen also 25 pro Seite bei dir.
Ich hab et35 und mach mir jetzt ne 20 hinten drauf das reicht finde ich
Aber das kostet richtig Geld musst noch neue Radbolzen einpressen lassen
Kostet so um die 200-250€ mit Platen bei D&W.
Versuch es doch das nächste mal erstmal mit der Suchfunktion dann kriegst du sowas auch raus.
Schau mal hier ET beim Puma
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Danke für den Link, doch was mich jetzt bissl schockt. Warum neue Radbolzen? Sind die alten so kurz? Ich hab eigentlich gedacht, dass ich die Distanzschreiben draufmachen kann und gut is....
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
ja, sind sie - kommt auf das system an - bei powertech zB gibt es ausser denen mit neuen radbolzen zum einpressen auch welche, wo radbolzen in der paltte integriert sind - ist praktischer - werd ich wohl auch machen.

Bin ja zur Ueit auch deswegen dran, aber leider recht teuer und mit der eintragung so ne sache. Die Dekra Leute waren da so drauf nach dem motto, so lange es abgedeckt ist, ists okay, der leitende tüv ingenieur bei der tüv prüfstelle sagte NUR 2% Spurverbreiterung vom Original, ansonsten Fahrwerksfestigkeit Gutachten und sowieso alles böse... ich hab so das gefühl, dass ich mir mit den felgen nen neues Problem eingehandelt habe, nachdem ich nun endlich die sitze eingetragen habe...
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
@puma-axel
Die Dekra Leute waren da so drauf nach dem motto, so lange es abgedeckt ist, ists okay
dann ist doch perfekt! so hat es meiner auch gemacht! und es gibt 0 probs mit den felgen... weiss garnicht was ihr immer alle damit habt *g*

@mcfly
nimm dir vorne 48er oder 50er mit eingepressten radbolzen und hinten 60er mit eingepressten radbolzrn, dann haste die perfekte breite!
dann fährst du zu ner dekrastation oder zu ner werkstatt, wo die dekra nen sachverständigen hinschickt... und gut ist!
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Tja, das Problem ist, dass es zu den Felgen nur eine Einzelnestätigung nach §19.2 gibt und laut Deikra Mann darf das nur der TÜV... : /
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
ahsoooo

das jetzt natürlich dumm.... quasi zwickmühle... dann bleibt dir wohl nur der tüv und spurplatten ,die er max. zulässt, wird weniger sein wie bei der dekra... aber alles geht jetzt wohl nicht... schwieriger fall!
 
M

McFly

Gast im Fordboard
So ein Piss.. werd das dann wohl oder Übel verschieben müssen. Hab noch nie gehört, dass man beim Puma die Radbolzen verlängern lassen muss wenn man sich Spurplatten dran macht. Hinterher ist man immer schlauer, leider zu spät :wand
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Das kommt halt drauf an, welche du nimmst. bei Powertech mit 10mm oder 20mm pro ACHSE brauchst du das nicht, und ab 48mm auch nicht...

powertech.de
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Aber ich hab das grad so verstanden, dass bei Spurplatten mit verlängerten Radbolzen (an den Platten) der TÜV eingeschaltet werden muss und die das nicht gerne sehen.

48mm? Das müsst ihr mir noch mal erklären. Ich hab derzeit Felgen mit ner ET von 37. Das heißt doch, dass ich maximal 25mm nehmen kann, oder?
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
erm... man darf nur 2% spurverbreiterung nehmen,a nsonsten ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten. So wie ich das verstanden habe, ist das aber nicht sache vom Fahrwerkshersteller sondern im Gutachten der Verbreiterung drinne.
Mein Tipp wäre, so hab ich das auch gemacht, die Seite vom Powertech Webshop auszudrucken, damit dann zum TÜV (eingetragen werden müßen sie ja so oder so) und da dann einen Prüfer fragen, welche von denen du nehmen darfst - alle haben ja ein Gutachten nach §19.3
Er wird letztendlich ja eh entscheiden, was er dir einträgt.

Laß dich nur von den AUflagen abschrecken, wenn da (auf der Seite) steht das die Kanten umgelegt oder gezogen werden müßen - das ist nur EVTL so, bei extrem breiten Felgen oder Extremen ETs - normale Felgen müßen da auch so rein passen!
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Habe Rad / Reifenkombination wie folgt:
Reifen: 215 / 40 R 16
Felgen: 7 J x 16H2
DIstanzscheiben: H&R 20mm vorne und 25mm hinten

Hat der Tüv ohne probleme eingetragen. An einer Dekrastation ist es nicht möglich, auch ein GUtachter darf sowas nicht eintragen, da dies beim TÜV erledigt werden MUSS. Hatte auch zuerst den Gutachter meines VErtrauens gefragt, aber der sagte ganz klar nein, damit muss man zum TÜV. Hat dann 30 euro gekostet die Einzelabnahme.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Das Thema Gutachter hatte ich gestern auch bei mir. Ich habe mein Fahrwerk nicht eingetragen bekommen, da Weitec nur die Serienreifen im Teilegutachten berücksichtigt hat *grml*... Ich komme um einen TÜV Besuch also auch nicht drumherum. Jetzt überleg ich mir grad die Distanzscheiben dran zu machen und dann alles Komplett eintragen zu lassen. Das wäre dann Das Fahrwerk, Reifen + Felgen, ESD und Distanzscheiben. Ich will nur auf Nummer sicher gehen und daher frag ich euch noch mal auch wenn es langsam nervt. Bei ET 37 kann ich ne Kombination von 10mm vorne und 20mm hinten drauf machen, richtig? Mehr möchte ich gar nicht, da die Räder schon noch etwas in die Kante reinstehen sollten.

Nur hab ich gestern ein bisschen Bammel bekommen, da mein Mechaniker meinte, ich solle den Wagen erstmal vom TÜV abnehmen lassen und später vielleicht noch etwas runterdrehen. Hab ja noch ca. 3cm Restgwinde vorne und hinten... Wobei mir die Höhe so schon reicht für die Alltagstauglichkeit. Hab echt Sorgen, dass der TÜV Stress macht...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ihr habt echt echt Probleme da drüben....tztztztz....hier hat wie bereits diskutiert die Dekra die Prüfhohheit und der TüV hat nix zu melden! *gg

Wenn alle so ein Gescheiße wie der TüV in den alten Bundesländern machen würden könnte die Tuning Scene gleich ganz einpacken!
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Original von Foxi
Habe Rad / Reifenkombination wie folgt:
Reifen: 215 / 40 R 16
Felgen: 7 J x 16H2
DIstanzscheiben: H&R 20mm vorne und 25mm hinten

Hat der Tüv ohne probleme eingetragen. An einer Dekrastation ist es nicht möglich, auch ein GUtachter darf sowas nicht eintragen, da dies beim TÜV erledigt werden MUSS. Hatte auch zuerst den Gutachter meines VErtrauens gefragt, aber der sagte ganz klar nein, damit muss man zum TÜV. Hat dann 30 euro gekostet die Einzelabnahme.

hast nur vergessen zu sagen welche ET du hast!
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Schön und gut die Powertechseite! :D
Mal `ne allgemeine Frage: bis zu welcher Breite der Distanzscheiben kann ich die Radbolzen drinlassen? Falls ich mir Spurplatten hole kann ich darauf verzichten mir welche mit neuen Radbolzen zu montieren, einfache Distanzringe wo man die vorhandenen Radbolzen weiterverwenden kann sind mir da lieber!
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
nur bezogen auf powertech:
bei den 10mm und 20mm pro Achse kannst du sie drin lassen, da werden die scheiben nur zwischen rad und radnabe gesteckt.

bei 30mm und 40mm pro Achse müßen neue eingepresst werden

und bei 48mm und 60mm sind in den Platten selbst neue Stehbolzen drin, auf denen das Rad befestigt wird, die scheibe dann auf den alten stehbolzen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
also ich habe die erfahrung gemacht das alles über 5 mm pro seite neue bolzen braucht! auch vom tüv
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
auf der seite ist aber nix angegeben bei diesen... Der Rüde könnte ja mal bei Powertech anrufen und sich erkundigen, aber auf die Idee kommt der kleine ja nicht - und ICH werde das sicher nicht für ihn machen : P
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
So, da ich heut morgen ja nix besseres zu tun hatte bin ich mal zu Ford und zu ATU gefahren und hab mich wegen der Radbolzen erkundigt! 8) Für die 20mm Spurverbreiterung pro Achse werden auf jeden Fall neue Radbolzen benötigt, das haben mir beide gesagt.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Bekomme meine H&R morgen verbaut. Wenn due da mit neuen Radbolzen ankommen dann stell ich mich erstmal dumm an... "Das hat mir keiner gesagt"... hat mir auch keiner gesagt...
 
C

C-Puma

Gast im Fordboard
So hab meine heute bekommen sind von Power-Tech
20mm und 40mm pro Achse sind bei beiden neue Radbolzen dabei
bei denn 10 müssen neue bolzen rein sonst bekommst das Rad nicht mehr Angeschraubt
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
jo, hab heute die 20 und 48 pro achse bekommen und tatsächlich - neue Radbolzen sind dabei! Die Wichser haben das auf der Seite nicht erwähnt! SCHEIßE! Jetzt muß ich mir 10mm pro Achse für vorne besorgen - da muß doch dann nix neues eingesetzt werden, ODER??? MANNO! :wand :(
 
C

C-Puma

Gast im Fordboard
So hab heute die bolzen neu eingepresst ist ne Schweine arbeit zumindest Vorne.
Hinten kannst selber machen ist nicht weiter wilde aber vorn Mann mannn mannnnnn
Ford hat sich da echt nichts dabei gedacht mit dem ABS Sensor rotz

6 stunden vorne und ein kaputtes Radlager :wand
1 Stunde hinten mit nenn Bier in der hand :bier:

hab’s bei Nenn Ford Freund gemacht in seiner Freien Hobby Werkstat
Schaut aber hinten echt geil breit aus also 40 pro Achse reichen
Bilder kommen noch
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Also um es zusammen zu fassen:

Sobald man mehr als 10mm pro Rad nimmt müssen die alten Radbolzen raus und neue reingepresst werden, richtig?

Meine 7x17 (ET 35) Felgen mit 205/40 Reifen schleifen vorn bei Maximaleinschlag nämlich und wie hier in diesem Thread beschrieben verweist KonArtis auf SCC - 20mm pro Rad und es werden keine Bolzen benötigt.

Ich frage nur nochmal nach weil ich dort morgen bestellen will und keine Lust hab dann plötzlich die Räder nichtmehr hinzubekommen und mir für gut Geld Bolzen reinpressen lassen zu müssen ?(

Meine Wahl würd dann eben auf diese hier bei SCC fallen... Bietet man da eigentlich 61,50 für EINE Scheibe oder für 2 Scheiben? Wär ja ätzend wenn das nur eine ist, denn wenn nur 2 verfügbar sind muss ich ja warten bis wieder 2 verfügbar sind...

Sorry für soviel Unwissenheit aber ich kenn einfach niemanden der seinen Wagen "individualisiert"


Edit: Was kostet das einpressen von Bolzen eigentlich in etwa?
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo Ford - Freunde!!

Ich hätte ab Ende nächster Woche oder Anfang übernächster Woche Spurplatten zu verkaufen, weil ich neue Felgen bekomme und leider kann ich die jetztigen Spurplatten nicht mehr einbauen weil sonst meine Räder zu weit aus dem Radkasten stehen.

Es sind "H&R Spurplatten" ( 25,00 mm pro Seite "HA" plus Gutachten ) Wer sie gerne haben möchte, bitte per e-Mail oder PN Kontakt aufnehmen.

Danke

mfg

Andi

Wichtiger Hinweis wegen sehr vielen Anfragen: Bilder, usw... gibt es, wenn ich sie ausgebaut habe. Ich werde sie ca. ab dem 22. August zum Verkauf anbieten. Früher wird es leider nicht klappen!!
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Schön das du hier deine Platten verkauft hast andi ;)

Aber kann mir keiner helfen?
Ich blick mit den Befestigungsarten und erlaubten Breiten und wer was wo eintragen darf garnichtmehr durch - und vor allem ab welcher Breite auf welcher Achse neue Bolzen eingepresst werden und wie weit man gehen kann ohne das man neue Bolzen braucht... ?(

Hab jetzt Kopfschmerzen wegen dem Zeug und geh schlafen :mauer
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Also das ist eigendlich ganz einfach
1. es gibt verschiedene Arten der Befestigung, bei der einen müssen neue Bolzen eingepresst werden was die Sache teuer macht wiel man zumindest die forderen wegen ABS einpressen lassen sollte (meine Meinung) und dann gibt es noch Verbreiterungen die mit Muttern an den "normalen" Bolzen verschraubt werden wie man es hier sieht.
2. ab wann man neu einpressen muss ?( also bei mir wurde wegen 5mm Spurplatten neu eingepresst.
3. eintragen tut dir jeder Tüv'er, wozu du ne ABE oder sonstige Erlaubnis hast, vorausgesetzt deine Reifen stehen nicht zu weit draußen dh Rest-ET ist nicht zu klein siehehier.

Hoffe das hat ein wenig geholfen. :happy:
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

um mal das Thema auf zu frischen :D

Hab mal unter Speed&performance.at rumgeschaut die Bieten auch Spurverbreiterungen an von der Marke Supersport .

Die scheinen ja sehr preiswert zu sein, was denkt ihr ??


gruss Fresh
 
Oben