meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
Hallo,

ich habe einen ST220, BJ. 09/2003 und bin jetz bei 62.000km und da jetzt eh Öl-Wechsel ansteht wollte ich das gleich miteinander verbinden.

Aber welche Inspektion soll ich machen???
60.000km oder Jahres-Inspektion(5. Jahr)

Das sind ja schließlich andere Sachen die gemacht werden, oder???

Und natürlich auch andere Preise!?!

MfG
Marcus
 
F

Flipsta

Gast im Fordboard
guck mal hier da sind die Wartungslisten auf dene steht, was beim Kd. ansteht.
 

meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
ich möchte eigentlich wissen ob ich die Inspektion nach Km oder nach Jahre auswählen soll
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...immer die Wartung, die zuerst Eintritt.

Heisst 1x im Jahr oder aller 20.Tkm.

Den rest kannst du sicher selber ausrechnen.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also bei uns in Graz wird bei jeder Inspektion nur das gemacht was augenscheinlich zu machen ist und daher sind die Kosten auch relativ gering. Es gibt keine fixes kleines oder großes Service.
z.B. wurde bei meinem 3 Jahres Service (oder 60000km) nur Öl gewechselt, keine Filter keine Bremsflüssigkeit usw. Kostenpunkt 204€
Vor allem wird auch nicht stur die Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre getausch wenn sie noch i.O. ist.
Bei mir wurde bisher erst einmal der Pollen- und Luftfilter getauscht, sonst nur Ölwechsel

Gruß aus Graz
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von EsCaLaToR
...immer die Wartung, die zuerst Eintritt.

Heisst 1x im Jahr oder aller 20.Tkm.

Den rest kannst du sicher selber ausrechnen.
Soll heissen: das 60.000er-Service ist bei Dir dran.
Wobei ich gestehen muss: die Version von Flecks WS ist auch nicht schlecht - weder für den Kunden, noch für die WS. Aber das hängt dann wiederrum vom Mechaniker und der WS-Leitung ab und als Leie muss man dann immer das glauben, was einem erzählt wird (obs wahr ist oder nicht - man kann es ja nicht überprüfen).
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von der_ast
... und als Leie muss man dann immer das glauben, was einem erzählt wird (obs wahr ist oder nicht - man kann es ja nicht überprüfen).

Kann man! Eine gute Werkstätte läßt einen bei der Arbeit zusehen. Ist nur eine Frage, ob man sich die Zeit dafür nimmt - ich schon. :idee
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von wotschi
Original von der_ast
... und als Leie muss man dann immer das glauben, was einem erzählt wird (obs wahr ist oder nicht - man kann es ja nicht überprüfen).

Kann man! Eine gute Werkstätte läßt einen bei der Arbeit zusehen. Ist nur eine Frage, ob man sich die Zeit dafür nimmt - ich schon. :idee
Was aber noch immer nicht heisst, dass man dann auch eine Ahnung hat was genau gemacht wird. Man muss sich als Leie dann auch den Erklärungen des Mechanikers hingeben und ihm Glauben schenken. Oder hast Du ein Reparaturhandbuch mit, wenn Du in die WS fährst? (Würd mich bei Dir auch nicht mehr wundern lol)

Ich will damit sagen: ich bin auch immer dabei, wenn mein Auto in der WS steht, aber ich lerne auch immer wieder was dazu (sonst wäre ja ICH dort der Meister und der Besuch in der WS unnötig - mal abgesehen davon, dass sich wer anderes für mich die Finger schmutzig macht). Es kommt nur darauf an wie es der Mechaniker erklärt. Klingt es plausibel, dann lass ich ihn machen - wenn nicht, dann darf er so lange erklären, bis ich es verstanden habe (und das kann dauern :mua). Ich habe auch keine Scheu davor dem Mechaniker zu sagen, wenn er einen Fehler macht. Wenn man das im richtigen Tonfall macht, dann stimmt auch der Spruch "durchs Reden kommen die Leut' z'am"
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Du brauchst sicher kein Reparaturhandbuch um beurteilen zu können, ob das was auf der Rechnung steht auch gemacht wurde, wenn du dabei zugesehen hast.
Aber wenn sie z.B. die Bremsscheiben tauschen wollen ist es sehr hilfreich zu wissen wo die Verschleißgrenze liegt.
Ich bin beim Service auch immer dabei und bei mir wurde noch nie etwas unnötiges getausch.
Bremsen, Filter, Bremsflüssigkeitswechsel usw. mache ich immer selbst, da ich nicht einsehe für diese Arbeiten 100€/h hinblättern zu müssen.
Bei mir wird max. Ölwechsel und die normale Durchsicht gemacht, damit ich den Servicestempel bekomme.
Habe ich bei jedem Fahrzeug so gehandhabt und noch nie Probleme gehabt.
Beim Skoda meiner Frau habe ich überhaupt jedes Service selber gemacht, und das Fahrzeug hat seit nunmehr 10 Jahren noch nie eine Werkstatt gesehen.

Aber jeder soll nur das machen, was er sich auch zutraut.

@wotschi
Vielleicht sieht man sich ja mal beim Jagersberger!

Gruß aus Graz
 
Oben