Welche Freisprecheinrichtung?

chaze

Jungspund
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Hannover
Hi,

ich habe mir einen Ford Mondeo bestellt und möchte (wenn er endlich da ist) eine Freisprecheinrichtung einbauen.

Wenn ich mir die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema anschaue, scheint dieses Vorhaben alles andere als einfach zu sein, oder???
Bevor ich die Fehler anderer wiederhole möchte ich vorher gerne wissen welche Freisprecheinrichtung empfehlenswert ist. (Schlau, nicht? 8))


Also: Welche FSE könnt ihr mir empfehlen?

Die FSE muss an das 6000CD passen und darf (wie immer) nicht allzu teuer sein. (Handy ist ein Nokia 6310i)

Edit: Die FSE soll die Autolautsprecher nutzen. Von einem eigenen Lautsprecher halte ich nix.

Danke im voraus!

Chaze
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Also ich habe bisher 2 FSEs gehabt. Einmal eine vom Handyhersteller (Nokia 6210) und einmal eine von THB.

Vorteil der THB:
Günstiger Preis!

Nachteil der THB:
Viele Störgeräusche beim laden (knacken)

Vorteil der Nokia-FSE:
Passt perfekt zum Handy (z.B. automatische Profiländerung)
Ext. Mikrofon
Besserer Empfang

Nachteil der Nokia-FSE:
Der Preis!

Beide gemeinsam:
Externer Lautsprecher

Ob und wie man die FSEs an die Board-Lautsprecher anschliessen könnte weiss ich allerdings nicht...
 

chaze

Jungspund
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Hannover
Original von MickyausHamburg
Ob und wie man die FSEs an die Board-Lautsprecher anschliessen könnte weiss ich allerdings nicht...
Bei nochmaligem lesen ist mir aufgefallen, dass man mich missverstehen könnte. Ich meine nicht, dass die FSE direkt an die Board-Lautsprecher angeschlossen werden soll.

Ich meine, sie soll über das Ford Radio 6000CD an die Lautsprecher angeschlossen werden.


Gruß,

Chaze
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von chaze
Original von MickyausHamburg
Ob und wie man die FSEs an die Board-Lautsprecher anschliessen könnte weiss ich allerdings nicht...
Bei nochmaligem lesen ist mir aufgefallen, dass man mich missverstehen könnte. Ich meine nicht, dass die FSE direkt an die Board-Lautsprecher angeschlossen werden soll.

Ich meine, sie soll über das Ford Radio 6000CD an die Lautsprecher angeschlossen werden.


Gruß,

Chaze

Ich meinte natürlich auch den Anschluss über das Radio. ;)

Aber ob und wie das geht, damit habe ich mich nicht beschäftigt, weil ich von der Qualität des ext. Lautsprechers überzeugt war.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Das würde NUR gehen, wenn die Lautsprecherausgänge vom Radio in die Freisprecheinrichtung gehen würden...und diese dann mit zwischengeschalteter Elektronik das Signal wieder raus geben würde (Also müsste die Freisprecheinrichtung Lautsprecher-Ausgänge habe.

Ich weiss jetzt gar nicht, ob das angesprochene Radio einen Mute-Anschluss hat ;)

Ich hatte bisher auch nur die von Nokia selbst (Bluetooth)... super Teil, trotz externen Lautsprecher.
Sie schaltet das Radio aus (Mute-Anschluss am Radio erforderlich) und gibt den Ton dirket über den mitgelieferten Lautsprecher aus.

Greetz
Chris
 

chaze

Jungspund
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Hannover
Original von chj501
Das würde NUR gehen, wenn die Lautsprecherausgänge vom Radio in die Freisprecheinrichtung gehen würden...und diese dann mit zwischengeschalteter Elektronik das Signal wieder raus geben würde (Also müsste die Freisprecheinrichtung Lautsprecher-Ausgänge habe.
NeeeeNeeee... Die Freisprecheinrichtung geht einmal an den Mute-Anschluss vom Radio und einmal zum Audio-In vom Radio.
Telefon bimmelt --> Mute --> Telefon Audio wird über das Radio (via Audio-In) auf die Board-Lautsprecher gegeben.

Ich weiss jetzt gar nicht, ob das angesprochene Radio einen Mute-Anschluss hat ;)
Jup! Hat es ;)

Die Frage lautet nicht ob es geht. Das es geht, weiß ich schon.

Die Frage lautet: welche gute und günstige FSE lässt sich problemlos an das Radio 6000CD anschließen?


Gruß,

Chaze
 
C

chj501

Gast im Fordboard
...na wenn das Radio ein Audio-In und ein Mute hat... müsste ja so gut wie jede gehen ;)

Allerdings kenne ich keine "günstige" ^^

Vielleicht wäre es ratsam sich im Fachgeschäft mal beraten zu lassen (meistens bieten Car-Hifi Fachgeschäfte auch Lösungen dafür an).

Greetz
Chris
 
C

Cougar-Marty

Gast im Fordboard
hallo !

Ich habe vor ein paar Tagen meine FSE fürs Siemens SX1 verbaut und kann dir zu 100% sagen das das sicherlich nicht funktionieren wird .... erstens unterstützt der 6000CD kein Mute 2.tens hat er kein Audio in. Obwohl in der Steckerbelegung zwar beides steht funktionierts nicht (vielleicht gibts da unterschiedliche Modelle des 6000cd ??)

Beim 6000CD wirst du zu 100% eine Radiostummschaltung brauchen wird in ebay angeboten .. kostet zw 30 und 70€ das schaltet dann deinen 6000cd auf Mute und übernimmt den Handyausgang auf die internen Lautsprecher . Die gibts auch für Fordradios die man nur per Plug&Play dazwischenstecken muss.

MFG MARTY
 

chaze

Jungspund
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Hannover
Ich habe vor ein paar Tagen meine FSE fürs Siemens SX1 verbaut und kann dir zu 100% sagen das das sicherlich nicht funktionieren wird
Aus diesem Grunde: dieser Thread 8)

...erstens unterstützt der 6000CD kein Mute...
[...]
...das schaltet dann deinen 6000cd auf Mute...
:schiel
[offtopic]Vorschlag für einen neuen Smilie: Einer der sich am Kopf kratzt.[/offtopic]

Also entweder hat das Radio 6000CD einen Mute-Eingang, dann kann man es auch Stummschalten. Oder es hat eben keinen. Sorry, aber Deine Aussage widerspricht sich. Ob nu' mit oder ohne zusätzliches Gerät für Radiostummschaltung.

Auf http://www.ford.de/static/mondeo/mo_entdecken/mo09/-/-/4 heißt es, dass der Mondeo mit dem Audiosystem 6000CD einen AUX-Eingang im Handschuhfach hat. Lt. Datenblatt aus http://www.fordboard.de/thread.php?threadid=12245 hat das 6000CD eine Telefonstummschaltung (=Mute).

Somit habe ich doch alles, was ich für eine FSE brauche, oder?


Gruß,

Chaze
 
C

Cougar-Marty

Gast im Fordboard
hhmmmm glaube du verwechselst da etwas ... MUTE = EIN Kabel zur Radiostummschaltung .... AUDIO IN sind 2 Kabeln (+-) die normalerweise mit dem extrenen mitgelieferten Lautsprecher der FSE verbunden wird ..... nach dem Anschlussplan des 6000CD sollte er ein Mute haben und zwar Block C Pin 4 nur bei mir hat das so nicht funktioniert, und durch Surfen mehrerer Forums usw. haben sehr viele dieses Problem mit dem 6000cd ... und die Radiostummschaltung ist eben ein eigenes Gerät für Radios OHNE Mute funktion wie den 6000cd
 

chaze

Jungspund
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Hannover
Soweit ich mich an meine Elektroniker-Lehre erinnere (war vor der letzten Eiszeit :sleep) und soweit mir das Basteln an der Stereoanlage in Erinnerung geblieben ist:

MUTE = 1 Kabel (soweit richtig). Wenn der Mute Eingang auf Ground (da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher) gelegt wird, schaltet das Radio stumm.

Audio-In oder auch AUX-IN = 2 Kabel (wieder richtig). An den Audio-In einer Stereoanlage schließe ich z.B. einen CD-Player, ein Kasettendeck, etc. an. Hier wird sich die Terminologie nicht von der Home-HiFi Welt unterscheiden. Somit wird das Signal der FSE auf dem Audio-In über den Verstärker des Radios wieder auf die Bord-Lautsprecher gegeben. Hat also nix mit einem zusätzlichen, externen Lautsprecher zu tun.


Telefonat über einen externen Lautsprecher geht nur über einen direkten Lautsprecheranschluss. (=Audio-Out mit Verstärker).

Durch die Diskussion hier Gerät mein Weltbild langsam ins wanken. Es werden doch mehr als zwei User eine Freisprecheinrichtung am 6000CD betreiben...oder zumindest den Versuch unternommen haben....?!?!?!?


Gruß,

Chaze
 
C

chj501

Gast im Fordboard
naja... das Serien-Radio ist immer das erste, was bei mir aus'm Auto fliegt... sorry :(
 
G

gavelis

Gast im Fordboard
sorry, dass ich diese threadleiche wieder ausgrabe, aber mich würde noch mal der mute- und die phone-in-pins interessieren. kann es vielleicht sein, dass die leute, die keine funktion an pin 4 haben, auch keine lenkrad-fb haben? oder evtl ein bestimmtes baujahr?
 
C

Crow

Gast im Fordboard
Da habe ich doch den ganzen Text umsonst geschrieben, hatte gar nicht gesehn das das schon so alt ist. Für diejenigen die meine geistigen Ergüsse trotzdem Interessieren: Viel Erfolg beim weiterlesen
Entschuldige bitte im Vorraus, das ich mich hier so unqualifiziert einmische, aber ist in Deinem Vorhaben nicht ein kleiner Denkfehler?
Wenn Du das Radio per Mute-In verstummen lässt (willst Du doch, oder?), wie soll denn dann das Radio über die Lautsprecher was ausgeben können? Ist doch gerade auf Mute (mal abgesehen davon ob die Funktion im Radio implementiert ist oder nicht).
Auch in eigener Sache: Desweiteren haben die meisten FSE's (habe jetzt Org. Nokia, vorher THB) doch einen Ausgang für einen externen Lautsprecher. Kann man den so einfach auf einen Aux-In Anschluss stöpseln? Ich dachte das gibt Probleme da das Signal stärker ist als ein "normaler" Line-Out!?
Falls das geht würde ich nämlich auch auf die Mute-Funktion verzichten und das Radio während eines Gesprächs manuell auf Aux stellen...
Weiss nicht ob ich Dich damit voran gebracht habe, aber ich musste das mal loswerden
Gruß Uwe
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von Crow
Wenn Du das Radio per Mute-In verstummen lässt (willst Du doch, oder?), wie soll denn dann das Radio über die Lautsprecher was ausgeben können? Ist doch gerade auf Mute (mal abgesehen davon ob die Funktion im Radio implementiert ist oder nicht).
Auch in eigener Sache: Desweiteren haben die meisten FSE's (habe jetzt Org. Nokia, vorher THB) doch einen Ausgang für einen externen Lautsprecher.Gruß Uwe

Das das Radio bei Mute aus geht bzw leise schaltet ist richtig.
Um nun die Auto LS für die FSE verwenden zu können benötigt man noch einen Adapter der das LS Signal der FSE auf die Auto LS gibt.
Das is so ne kleine Blackbox, ich denke mal das da auch Sperrdioden drinn sind damit das Signal nicht rückwärts ins radio gelengt.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
wenn du einen neuen Mondeo bestellt hast, dann hast du ein CAN Bus System verbaut, viel Spaß beim Nachrüsten

ein einfaches Anschließen geht da nicht ohne weiteres
 
T

Toseman

Gast im Fordboard
Aaalso:
Ich habe mich gestern damit rumgeschlagen eine FSE (Nokia Bluetooth) in unseren Mondi einzubauen.

Radio ist ein 6000 DE (wofür steht das DE?, es kann auf jeden Fall CDs abspielen *g*)

Hab diesen Belegungsplan benutzt:
klick hier
und
klick hier
(Ich finde die englische Beschreibung von den Begriffen her verständlicher)

Fazit:
Der Mute-Eingang (Pin 4 Block C) funktioniert problemlos.

Problem: Die auf den Steckerbelegungsplänen angegebenen Eingänge für Telefon-Audio-Signale (Pin 8, 9 des gleichen Blocks und Pin 5 als Masse) haben bei mir nicht funktioniert. Ich habe auch nirgeds etwas gefunden wie man sie richtig ansteuert.

Zweites Problem: Meinem Verständnis nach ist Block A bei unserem Radio nicht richtig verbunden. Laut Belegungsplan liegt die Masse an Pin6, da kommt aber nur ein sehr dünnes Kabel raus. Das Dicke (Schwarz mit grünen Streifen) ist mit dem geschalteten + für den Antennenverstärker/Motorantenne verbunden. Kann das so stimmen? Hat vielleicht jemand ein Foto von seinem Stecker auf dem man die Kabelfarben erkennt?
Ursprünglich war nämlich schon mal eine FSE eingebaut (mit Motorla Adapter) und da hat die Werkstatt offensichtlich ziemlich rumgepfuscht. Vielleicht haben die auch mal die Stecker auseinander gehabt und die Kabel vertauscht.
 
Oben