Weiches Fahrwerk

F

futko

Gast im Fordboard
Hallo liebe Fordgemeinde.

Ich habe einen MK3 als Wolfumbau und u.a. Federn der Marke Wolf drinn. Es handelt sich um einen Turnier.

Nun ist mir aufgefallen das sich der Wagen durch den häufigen Hängerbetrieb hinten so stark gesetzt hat, dass der Wagen hinten tiefer war als vorne. Hierbei hat sich das Fahrverhalten verschlechtert. Zuerst habe ich neue Ford Stoßdämpfer eingebaut und da dies auch nichts brachte gestern neue Federn eingebaut. Der Wagen ist jetzt hinten gleich hoch.

Nun zum eingentlichen:

Bereits bei den alten Stoßdämpfern Federn war der Wagen hinten sehr weich. Bei leichter Beladung senkte er sich gehörig.

Neue Stoßdämpfer und Federn brachte aber auch gar keine Besserung. Habt ihr einen Tip welche Stoßdämpfer ich hinten einbauen um den Wagen deutlicher härter und weniger anfällig für Beladung machen könnte?

Vorne federt der Wagen trotz seriendämpfer nur leicht ein und ist dementsprechend hart gefedert. Hinten ist es ein Drama. Bei leichten Bodenwellen schwingt der Hinterbau im Takt mit.

Besten Dank für die Antworten. :musik2:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wie alt sind die Dämper selbst? Vielleicht sind sie durch....... Oder sind das Federn für ne andere Achslast oder so (falls es da überhaupt Unterschiedliche gibt)? ?(

Hab Eibach Federn mit den originalen Dämpfern drin, Hinten isser gleich hoch wie vorne, max. bissel höher. Selbst gestern Voll beladen (Kinderwagen, 50L- Kompressor, Sub, Werkzeug ect.) war er hinten nicht arg viel tiefer und hat bei Bodenwellen auch nicht groß nachgewippt.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Auch in meinem Kombi sind die Eibach Federn verbaut.

Selbst mit Wohnwagen (75 kg Stützlast) und Kofferraum voll ist er hinten nicht tiefer als mit den Serienfedern.

An den Dämpfern kann es nicht liegen denn die hat er ja schon getauscht.
Und nen verbrauchter Dämpfer lässt den Wagen nicht tiefer kommen.
Ein Dämpfer dämpft und Federt nicht.

Ich würde auch eher auf falsche Federn tippen oder die Federn sin einfach verbraucht und haben nicht mehr genügend Vorspannung.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Andres
An den Dämpfern kann es nicht liegen denn die hat er ja schon getauscht.
Und nen verbrauchter Dämpfer lässt den Wagen nicht tiefer kommen.
Ein Dämpfer dämpft und Federt nicht.

Ja, aber da er auch .....
Bei leichten Bodenwellen schwingt der Hinterbau im Takt mit
.... schrieb, dachte ich an die Dämpfer.
 
M

Monde05

Gast im Fordboard
Es gibt auch verstärkte Federn zb. für häufigen Anhängerbetrieb.

Müßte mal "grabbeln" vielleicht finde ich noch nen Katalog von den Jungs........
 
Oben