Wassertemperatur zu Hoch

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Hallo, ich hatte ja vor einer Weile ein undichtes Rohr im Kühlkreislauf, was ich von Ford habe austauschen lassen. Ford hat dabei natürlich das Kühlsystem wieder aufgeüllt. Nur seitdem wird das Kühlwasser um einiges wärmer als vorher. Früher ging die Anzeige meist bis 1/3 der Skala und rührte sich auch im Stand kaum. Jetzt ist es so, dass die Anzeige während der Fahrt in der Mitte bleibt, im Stadtverkehr aber schnell hochgeht. Der Lüfter schafft es dann zwar immer, die Temperatur runterzukühlen, aber normal kann das ja nich sein? Es ist auch nicht Abhängig von der Außentemperatur. Zkd hoffe ich mal nicht das es ist, Wasser und Ölstand bleiben gleich, kein Schaum unter dem Öldeckel. Allerdings blubbert es ganz schön im Ausgleichsbehälter nachdem ich den Motor abgestellt habe. Könnte es sein, dass recht viel Luft im Kühlsystem ist? Wenn ja, wie krieg ich die raus?
Gruß
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Chris@Franken
Hallo, ich hatte ja vor einer Weile ein undichtes Rohr im Kühlkreislauf, was ich von Ford habe austauschen lassen. Ford hat dabei natürlich das Kühlsystem wieder aufgeüllt. Nur seitdem wird das Kühlwasser um einiges wärmer als vorher. Früher ging die Anzeige meist bis 1/3 der Skala und rührte sich auch im Stand kaum. Jetzt ist es so, dass die Anzeige während der Fahrt in der Mitte bleibt, im Stadtverkehr aber schnell hochgeht. Der Lüfter schafft es dann zwar immer, die Temperatur runterzukühlen, aber normal kann das ja nich sein? Es ist auch nicht Abhängig von der Außentemperatur. Zkd hoffe ich mal nicht das es ist, Wasser und Ölstand bleiben gleich, kein Schaum unter dem Öldeckel. Allerdings blubbert es ganz schön im Ausgleichsbehälter nachdem ich den Motor abgestellt habe. Könnte es sein, dass recht viel Luft im Kühlsystem ist? Wenn ja, wie krieg ich die raus?
Gruß

Ist öl im Kühlwasser?

MFG OPa
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Das hatte unser MK1 auch.
Im Normalbetrieb Nadel auf Mitte, im Stop and Go auch mal kurz vor rot.
Nur das blubbern macht mich irgendwie stutzig.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Wurde das Thermostat gewechselt? Der Kühlkreislauf entlüftet sich normalerweise selbst, über den Ausgleichsbehälter. Ich würde mal nen neuen Thermostat einbauen und schauen ob sich was verändert bzw. besser wird. Könnte auch noch ne sich langsam verabschiedende WaPu sein.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Also bei meinen 3 MK1 die ich hatte war die Nadel in der Mitte, darunter ist NICHT normal wie ich jetzt merken musste, Thermostat lansgam durch! Mit neuem Thermostat wieder in der Mitte wenn am Fahren, in der Stadt bei O oder gar L, dann kommt der Lüfter, dann geht's runter um paar Buchstaben, schaltet ab und dann wieder rauf.. das ist ganz normal... blubbern hab ich nur bei dem Mondeo, der ne kaputte Zylinderkopfdichtung hat.... könnte sowas sein, aber fahren das Ding, merkst es dann schon...
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Mach doch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf wenns blubbert, aber nur ganz langsam und vorsichtig (Verbrühungsgefahr!). Dann müsste das blubbern eigentlich aufhören unjd die Luft entweichen. Nun das fehlende Kühlwasser auffüllen und Motor starten. Wenn im Behälter kleine Bläschen aufsteigen ist die ZKD im Eimer. Falls das in Ordnung ist würde ich als nächstes die WaPu in Verdacht haben.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Natuerlich blubbert es wen die Kiste heiss ist und du den Deckel oeffnest. Das Kuehlsystem steht schliesslich bewusst unter Druck, damit das Kuehlwasser Temperaturen jenseit der 100 Grad ab kann. Oeffnest du den Deckel ist der Druck weg, das Wasser faengt schlagartig an zu kochen, insbesondere in der Maschine wo es weiterhin deutlich hoeheren Temperaturen ausgesetzt ist.
Ansonsten: schon spannend wie Leute ein korrektes Verhalten als falsch ansehen, ein falsches Verhalten als korrekt. Steht die Anzeige auf 1/3, dann ist ganz einfach dein Thermostat oder deine Anzeige gar. 90 Grad heisst senkrechte Nadel. Ein Ansteigen im Stand ist genauso normal, wo soll denn die Waerme abgefuehrt werden? Solange der Luefter den problemlos runter gekuehlt bekommt ist das gar nichts defekt oder anormal.
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Na, wenn das Normal ist, bin ich ja beruhigt. Deswegen frage ich ja hier nach. Ich habe wenig Interesse daran, ein Problem zu konstruieren, wo keines ist ;) Mich wundert eben nur der gravierende Unterschied zu vorher, den ich war bei größter Sommerhitze im Stau gestanden, ohne dass sich die Temperatur großartig geändert hätte. Jetzt geht sie schon im Stadtverkehr recht weit hoch. An der Anzeige wurde ja nichts gemacht, und wenn das Thermostat vorher vielleicht immer offen war, so dürfte es bei hoher Temperatur doch keinen Unterschied geben - das Thermostat jetzt öffnet schließlich auch irgendwann.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn das Thermostat komplett offen ist, dann liegt die Temperatur vom Kuehlwasser weit niedriger. Du musst bedenken das die Temperaturanzeige nicht linear ist, darum stehen auch keine Temperaturwerte dabei. Links liegt du so um 40 Grad, Mitte 90, der rote geht ab etwa 110 los. Wenn sich also unten die Temperatur um 20 Grad aendert ist das in der Anzeige kaum zu sehen, tut sie das oben kriegst du Panik weil der Zeiger so weit wegrennt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Du meinst andere als den eigenen Augen zu trauen und zu sehen wie er problemlos runterkuehlen kann sowie den Erfahrungen und Erklaerungen anderer zu vertrauen? ;-) Was willste denn noch machen? Klar, du kannst die Temperatur messen lassen, dann hast du einen genauen Zahlenwert, bringt dich auch nicht weiter. Du kannst das Thermostat so lange wechseln bis du wieder ein kaputtes erwischt hast (kommt ja haeufig genug vor, denke mal nach 10 Stueck haste spaetestens Erfolg). Oder du schaust einfach mal auf die Anzeige, was da steht... "NORMAL". Heisst: dieser Bereich ist normal, oder in anderen Worten alltaeglich, voellig in Ordnung, korrekt, passt scho, ...
 
Oben