Was isch des fürn Anschluss?

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin!

Was ist das auf dem Bild für ein Anschluss? ?(
Der sitzt im Motorraum neben dem Sicherungskasten.

stecker.jpg


Damit anfangen können werd ich wohl nix, aber es interessiert mich einfach. :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Sag uns doch mal die Pin-Anzahl und die Kabelfarben am Stecker. Dazu musst Du evtl. die Isolierung darunter etwas wegmachen.

Grüße
Uli
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Würde mal darauf tippen das das für Deinen FFH interessant ist. Für den Anschluß eines Compuer / Diagnosegerät...etc.

Is aber nur geraten blah blah :D

:bier: :happy:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Aaaalso, der Stecker hat 3 Kontakte, es gehen aber nur 2 Kabel dran. Ein schwarzes und ein weißes. :denk
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, :idee hab's gefunden:

Das ist der Stecker zur Kalibrierung Deinen Xenon-Scheinwerfer. Die beiden Kabel stehen mit dem linken Scheinwerfer in Verbindung. Da drin ist die Regelungselektronik für beide Xenons.

Grüße
Uli
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Alles klar, Danke Uli! :bier:

Apropo Xenon, der linke Scheinwerfer hat morgens bissel Probleme mit dem Zünden, nach ein paar mal an/aus geht er dann. :rolleyes: Hab vorher den Stecker mal auseinander geclipst und mit Kontaktspray behandel, vielleicht hilfts...... oder es ist evtl. die Masseschraube hinterm Scheinwerfer die ziemlich verrostet aussieht (bei beiden). Naja, die (und andere Punkte) rostet jetzt erstmal nicht weiter, war irgendwie in Sprayerlaune...... ;)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
An dem Stecker vom Foto kann's nicht liegen. Die Kappe schützt ihn nur, verbunden wird er erst mit dem Servicegerät in der Werkstatt. Masseschrauben reinigen ist aber immer gut.

Grüße
Uli
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hatte das gleiche Problem mit meinem linken Xenon Brenner, habe auch die Stecker gereinigt und den Massepunkt gereinigt und nachgezogen, half aber alles nichts, es war doch der Brenner hinüber.

Tausche einfach mal den rechten durch den linken Xenonbrenner. Wenn das Flackern mitgewandert ist, ist die Birne hinüber. Bei mir war es genau so.

Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Habe die letzten Tage keine Probleme mehr gehabt, sind beide immer angegangen. :denk Ich frage mich aber, warum ist es bei jedem der Linke Scheinwerfer?

Ein Flackern hatte ich übrigens nicht, er ist Morgens "nur" einfach nicht gleich angegangen wenn ich den Lichtschalter betätigt habe. Nach dem 3. oder spätestens 4. mal war er aber an.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Bei mir hat es auch so angefangen, und nach ein paar Tagen ging er während der Fahrt wieder aus. Durch erneutes Zünden konmnte ich ihn wieder für einige Zeit am Leben erhalten.

Der FH konnte übrigens durch Auslesen des Fahlerspeichers erkennen, das die Lampe defekt ist :respekt.

Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Flecks
Der FH konnte übrigens durch Auslesen des Fahlerspeichers erkennen, das die Lampe defekt ist :respekt.

Hab in knapp 2000km Inspektion (seit Februar 20.000km runtergehobelt :wow ), werd den Händler mal darauf anstupsen, auch wenn sie weiterhin funktionieren sollte..... ;)

Ne neue Lampe währ nicht so prickelnd.......
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ne neue Lampe währ nicht so prickelnd.......

2 Stück Philips in Aktion beim Forstinger in Graz 75 € (war aber voriges Jahr) und tauschen ist auch keine Hexerei, kannst du ohne Probleme selber machen.

Ist doch nicht so schlimm, oder ?

Gruß aus Graz
 
Oben