Warum riss in Frontscheibe ? Lohnt Reparatur wenn mehr anfällt noch ?

S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

ich Fahr nen 1991 Scorpio 2.0l DOHC Fließheck.
Tüv / Au bis 7/2006
175.000 KM
Servo / GlashubschiebeDach / ZV / ABS

Jetzt habe ich plötzlich einen riss in der Frontscheibe, der von innen gesehen links oben in der Windschutzscheibe (etwas rechts von der ecke) beginnt. Anfangs als ich ihn entdeckte (1.1.2006) war er gut 12 cm lang. Bis heute ist er dann nochmal gut 4 cm gewachsen.

Ich habe keine Ahnung woher der kommt. Der letzt Unfall (Ich bin mit ca. 30km/h von hintren "unter" einen Gelängewagen gefahren der stand.) ist gut 7 Jahre her. Seitdem hatte ich nur 2 ganz kleine parkrempler gegen den wagen vorne links. (in den letzten 12 Monaten)

Reisst mir im ernstfall die neue Scheibe auch gleich wieder ? Kann man die Karosserie evtl. auf "verzug" untersuchen / vermessen lassen (Spannungsriss)?


UNd da noch diverse Reparaturen anstehen, Frag ich mich ob ein austausch überhaupt lohnt.


Ich muss ich auch noch Auspuff End- und Mitteltopf dringend erneuern.

Und der Kühler muss auch noch neu.

auspuff und Kühler sind wohl ca. 450-500 Euro Material.
Windschutzscheibe wollt ich in ner Selberschraub-mit-VIEL-Unterstützung-Werkstatt machen "lassen". Kostenpunkt k.a.

Ach ja, neue Reifen sind auch dringends Fällig.

Rost in den Radkästen hinten geht noch & Moter ist verölt,ist aber wohl so noch durch den Tüv zu kriegen.


Bremsen hinten sind neu.

Bin ab schwanken, ob ich im Ernstfall 1000 euro in die Karre stecke & dann wieder 2 Jahre Tüv hab bei nem Wagen den ich kenne (vorausgesetzt das Scheibenproblem ist nicht sowieso k.o. Kriterium)
oder
mich nach nem "neuen" Gebrauchten umschaue.


Hat wer nen Tipp für nen ambitionierten Gelegenheits-Schrauber ?

ein bischen ausführlicher als "neue Scheibe wird sowieso reissen" oder "Wenns ein Pferd wär, würd ich sagen erschießen" würde mich SEHR freuen.

Viele Grüße aus Buxtehude

Norbert
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...der Riss wird wohl nichts mit Deinem Unfall zu tuen haben. Ein Steinschlag, der nicht geschlossen wird, weitet sich häufig zu einem Riss. Und der wächst immer weiter. Die Gefahr, dass die Scheibe deswegen rausfällt ist nahe null.
Die Scheibe selbst einsetzen kann ich nicht empfehlen, weil geklebt.
Die Kosten sind davon abhängig, welche Scheibe Du nimmst. Im Original hat die eine Antenne mit eingebaut und ggf. noch die Heizung.
In dieser Ausstattung musst Du mit ca. 400,-- EUR rechnen...

Bei den heutigen Scorpio-Preisen habe ich mich entschlossen, einen anderen zu kaufen, war letztendlich billiger....

Und bis Juli hast Du noch lange Zeit zu suchen.
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo gruffi,

einen Steinschlag habe ich aber nicht mitbekommen. Deshalb wundert mich das ganze ja. Der Riss geht von der außenkante der Scheibe bis ca 16 cm richtung innen.

Mit der scheibe werden mir die Leute in der WErkstatt mehr als nur helfen. Ich mach dann nur, was ich kann, z.B. innenverkleidung raus / Scheibenwischer ab. ...

Scheibe soll 135 Euro kosten. (Is nicht orginal Ford)

Kühler 230 Euro :wow

Sind 230 + 135 + 350 = ~750 an Material für die notwendigsten dinge. Reifen fehlen da noch.

Zeit zum suchen hab ich leider ggf. nicht mehr so viel.
Endtopf ist ab ! Profil = Null ! Kühler tropft ! = ich sollte mich doch etwas beeilen ;)
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Hallo Norbert,
die Entscheidung, ob Geld reinstecken oder was anderes kaufen, würde ich einfach davon abhängig machen, was dieses andere Auto für eines werden soll.
Sich vom Scorpio abzuwenden bedeutet schließlich, weniger Auto zu bekommen und mehr dafür zu bezahlen.
Hinzu kommt, daß du deinen Scorpio kennst, und weißt, was er für Macken hat. Jedes andere Auto hält aber unter Garantie genügen kleinere, oft sogar größere, Überraschungen für dich bereit, die dann nochmals Geld kosten. Sind deine Überlegungen also rein wirtschaftlich und ist deine geplantes Budget nicht groß genug für ein sehr junges Auto, würde ich immer bei altbekanntem bleiben.

Wenn du es richtig anstellst, wird dein Scorpio aber gar nicht sooo viel kosten. Einen neuen Endschalldämpfer mit Garantie bekommst du incl. Fracht für rund 35,- EUR - « LINK »

Der Einbau einer neuen Frontscheibe ist kein Kunstwerk. Erst recht nicht, wenn dir Hilfe mit Erfahrung zur Seite steht. Schlimmer wäre es, eine gebrauchte Scheibe irgendwo heraus zu bekommen.
Der aktuell vorhandene Riß entsteht einfach durch Verwindung. Der Scorpio ist ein riesiges Auto und als Fließheck nicht sonderlich verwindugssteif. Daß es da im Alter zu Rissen in Scheiben kommt, ist nicht verwunderlich. Selten bis gar nicht findet man sowas beim Stufenheck - das ist einfach steifer.

Wo tropft der Kühler denn? Ist es wirklich der Kühler oder vielleicht doch nur ein Schlauch, der undicht ist und auf den Kühler sabbert? Also erstmal alle Schlauchschellen prüfen und hier ggf. die Schläuche etwas kürzen. Oft ermüdet einfach das Gummi unter der Schelle und es suppt durch.
Ein neuen Kühler kannst du auch im Netz für rund 120,- EUR kaufen, nämlich « hier beispielsweise ». Oder du besorgst dir einen gebrauchten vom Verwerter für 20-30,- EUR.

Reifen gibts ab rund 30 EUR in deiner Größe « hier ». Versandkosten sind da auch schon drin und ne Werkstatt zum Montieren hast du ja.

Die Adressen sind allesamt (auch die von ebay) recht seriös und zuverlässig. Habe sie auch alle schon oft ausprobiert und war zufrieden mit Abwicklung und Ware.


So, jetzt rechne neu zusammen und entscheide! ;) Ich komm da nichma auf 500,- EUR mit Frachtkosten.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...was Du Dir mit der Scheibe antust, kannst Du hier lesen. Innenverkleidung ist nicht erforderlich.

Achte aber drauf, dass die Scheibe ein Prüfzeichen hat, neben dem Sicherheitsaspekt hast Du sonst Probleme mit dem TÜV.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von eXzaR44
Der aktuell vorhandene Riß entsteht einfach durch Verwindung. Der Scorpio ist ein riesiges Auto und als Fließheck nicht sonderlich verwindugssteif. Daß es da im Alter zu Rissen in Scheiben kommt, ist nicht verwunderlich. Selten bis gar nicht findet man sowas beim Stufenheck - das ist einfach steifer.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, das teure wird der Arbeitslohn sein bzw. die Werkstattmiete. Wenn man das als quasi Laie macht, kostet das Zeit und Mietgebühren (fehlendes Werkzeug usw.). Aber vielleicht hat er ja einen Freund.

Mich würde nur interessieren, wo Du es her nimmst, dass der Scorpio im Bereich der A-Säule unterschiedlich steif sein soll.
Das ist bitte eine ernsthafte Frage und kein Vorwurf. Ich kann mich nicht erinnern, dass unsere Messungen seinerzeit sowas ergeben hätten...
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von grufftiMich würde nur interessieren, wo Du es her nimmst, dass der Scorpio im Bereich der A-Säule unterschiedlich steif sein soll.
Das ist bitte eine ernsthafte Frage und kein Vorwurf. Ich kann mich nicht erinnern, dass unsere Messungen seinerzeit sowas ergeben hätten...

Daß das Fließheck im Bereich der A-Säule schwächer sei als das Stufenheck habe ich so nicht behauptet! Fakt ist jedoch ganz offensichtlich, daß das Fließheck im Heckbereich wesentlich schwächer ist, als das Stufenheck. Nicht nur die metallene Querverbindung zwischen den Seitenwänden, sondern auch die eingeklebte Heckscheibe trägt zu größerer Steifigkeit (im Heckbereich) bei.
Im Alter wirkt sich dies beim Fließheck immer auch mehr auf die Stabilität gegen Verwindung auch im Frontbereich aus. Verbindungen setzen sich, werden teils müde, Maße ändern sich minimal aber nachweisbar. All dies führt einfach dazu, daß es (gerade bei Kälte, wo die Materialien Teile ihrer Flexibilität verlieren) zu derartigen Verwindungen kommen kann, daß (Front-)Scheiben reißen. Eben bedingt durch die stärkere Verwindung, die das weniger steife Heck zuläßt. Das ist jedoch kein Scorpio-Problem!
Erst vorgestern ist bei einem Kumpel die Frontscheibe an einem 8 jährigen Volvo gerissen, als er mit einem Rad in eine tiefe Mulde einfuhr. Einige Tage zuvor war bereits häufiger ein Spannungsknacken vernehmbar. Jetzt wo die Scheibe ihren Riss hat, knackt auch überhaupt nirgends mehr etwas.

Zwar sollte das hier gar nicht zum Thema werden und normal braucht es dafür keine Belegarbeit, aber ich bezeichne dies einfach mal als Erfahrungswerte. Dazu brauche ich keine teure Meßtechnik. ;)
Im Übrigen ist das auch auf dem Verwertungshof wunderbar zu beobachten. Große Fahrzeuge mit "offenem Heck" (also große Heckklappe wie Scorpio oder Kombis) haben viel häufiger defekte Frontscheiben. Und Unfallfahrzeuge weisen zumeist als Kombi oder Fließheck stärkere Deformationen auf. Auch sind bei Stufenheck-Modellen die Frontscheiben meist noch intakt, obwohl der Rest des Fahrzeugs stark deformiert ist.


Reicht das? :denk ;)
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
hallo, eine defekte Scheibe ist doch in der Kasko versichert, kostet dich also alles sammt... die 150 Euro SB(oder wieviel du bei der Versicherung ausgemacht hast. Den Rest übernimmt dann deine Versicherung.
Hab ich bei meinem 3,4er Scorp85 auch gehabt. erst 1cm, dann 3 usw...
Also ab zum Glaser und den Rest macht dann die Versicherung.

Alle weiteren reparaturen haben die Kollegen jier ja schon verlinkt...

Also deswgen würde ich mir keinen neuen Wagen kaufen, denn wie schon vorab erwähnt.... wer weiß ob der nicht im Enddefekt teurer wird, in Anschaffung und anderen vieleicht anfallenden Reparaturen...
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

Danke erstmal an alle für die Antworten!

@eXzaR44
das waren echt super Tipps mit den Links. :respekt
Bin manchmal zu blöde einfach bei Ebay reinzuschauen :wand

Hab hier jetzt ne neue Rechnung:
Auspuff vorn+hinten von Ebay: 89 Euro
Kühler (aus o.g. Quelle) 123 Euro
Windschutzscheibe 135 Euro (soweit mit prüfzeichen, müsste ich noch checken)
Reifen 5* á 70 Euro ~ 350 euro (Sollen Ganzjahresreifen sein)

Total: 700 Euro

Bei den reifen bin ich noch am überlegen ob ich doch So + Wi als kombi nehme, wird aber nicht wirklich billiger. Da fehlt mir noch n satz felgen zu. (und immer Sommerreifen ist mir zu ätzend. Hatte ich 1x bei glatteis. NIE WIEDER !!!!)

Kühler ist definitiv hin. ist unten links an einer Naht / Falz (???) aufgegangen. (Ich konnte im Riss rostbraun erkennen.)Hatte dort auch feuchtigkeit festgestellt. Bei heissem Motor verdampft dort Kühlwasser incl. Frostschutz.

@gruffi
Danke für die windscreen.pdf. Da stand was von Modell 95. Ich hab aber ein 1991. Gilt die anleitung trotzdem ?
Das ich wild hinterher bin das zu machen kann ich nicht behaupten. Bin mehr Bastler aus Geldnot geworden, denn aus leidenschaft. :D

@dusty
Hab keine kasko. (No Risk no Fun) 8)

@Klingi
Danke. Hatte deinen Kumpel schon per Mail kontaktet. Ich glaub an dem Wagen hätte ich im kommenden Jahr mehr zu basteln als an meinem. (kein Tüv / keine AU / schon halbes Jahr vorm Tüv abgemeldet) klingt doch nach etwas mehr aufwand.

Grüße von der Woterkant

Norbert
 
Oben