Wartungsliste für Inspektion

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Ich habe mir mal die Ford Wartungsliste heruntergeladen, um zu sehen, wie der Inspektionsaufwand denn so ist.
Diese Aufstellung/Liste ist ja für den Schrauber die Vorgabe seiner Tätigkeit.
Oder????
Mir fällt dabei auf, das kein Auslesen des Fehlerspeichers sowie eine Abgasuntersuchung aufgeführt sind. Das sind m.E. doch aber Punkte, die zu einer Inspektion gehören.
Oder???
Oder gibt es von Ford interne Anweisungen z.B. für den Fehlerspeicher??
Also tätig werden, nur wenn Motorkontrolllampe leuchtet oder blinkt.

mfg
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also ne Abgasuntersuchung gehört sicher nicht zur Wartung/Inspektion.

Und was den Fehlerspeicher angeht ... manchmal macht eine Werkstatt das vielleicht als Kundenservice mit, nur um zu schauen, ob ein eventueller defekt anliegt - heißt ja dann folglich Reparaturauftrag für die Werkstatt ;). Aber zur Wartung/Inspektion gehört das nicht.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Liege ich denn richtig mit der Behauptung, das so eine Wartung dann nicht gründlich ist.
Dazu gehört doch dann auch eine Motordiagnose, ev. aufgetretene Fehler seit der letzten Inspektion begutachten usw.
Einige hier im Forum gehen nur noch zum Ölwechsel und zur Rostkontrolle in die Werkstatt, ich gehöre seit neuestem auch dazu.
Denn einige Postionen auf der Liste kann ich selber, andere gehören zur täglichen Kontrolle, und wenn ich meine letzte Inspektion durchforste und mindestens 2 abgehakte Positionen als nicht gemacht erkennen kann, zudem mir noch eine neue Ölablassschraube sowie die Kosten für den Kerzenwechsel (ist im Inspektionspreis inbegriffen) separat auf die Rechnung gehauen werden, liege ich hier mit meiner Entscheidung völlig richtig.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Zur Wartung gehört das, was in der Wartungsliste steht. Eine Motordiagnose
gehört definitiv nicht dazu und hat es auch noch nie gehört.

Zündkerzenwechsel ist eine Position, die immer!! gesondert in Rechnung
gestellt wird, was auch in den jeweiligen Servicebüchern vermerkt ist.

Der "Inspektionspreis" beinhaltet nur den Arbeitslohn für die normale Wartung
und ist ein Pauschalpreis, an dem sich auch nichts ändert, wenn du etwas
selber machst.

Irgendwelche Teile, die aufgrund von irgendwas benötigt werden (z. B.
Ölablassschraube, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Öl etc.), werden stets
separat berechnet. Das war auch schon immer so.

Wenn etwas offensichtlich bei der Inspektion nicht gemacht worden ist, was
nach Protokoll hätte gemacht werden sollen und du das beweisen kannst,
dann solltest du die Werkstatt zur Nachbesserung auffordern.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von RedCougar
Zur Wartung gehört das, was in der Wartungsliste steht. Eine Motordiagnose
gehört definitiv nicht dazu und hat es auch noch nie gehört.

Zündkerzenwechsel ist eine Position, die immer!! gesondert in Rechnung
gestellt wird, was auch in den jeweiligen Servicebüchern vermerkt ist.

Der "Inspektionspreis" beinhaltet nur den Arbeitslohn für die normale Wartung
und ist ein Pauschalpreis, an dem sich auch nichts ändert, wenn du etwas
selber machst.

Irgendwelche Teile, die aufgrund von irgendwas benötigt werden (z. B.
Ölablassschraube, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Öl etc.), werden stets
separat berechnet. Das war auch schon immer so.

Wenn etwas offensichtlich bei der Inspetion nicht gemacht worden und du
das beweisen kannst, dann solltest du die Werkstatt zur Nachbesserung
auffordern.

Es geht hier um den Arbeitsaufwand für den Kerzenwechsel. Und der ist im Inspektionspreis inbegriffen. Ich habe dieses im Serviceheft so interpretiert und die Rechnung "bemeckert" und vom Meister Recht bekommen.

Und wenn ich mein Auto mit intakter, heiler Ölablassschraube zur Inspektion bringe, warum wird die erneuert, siehe auch anderern thread zu diesem Thema von mir.
 
1

1.vize

Gast im Fordboard
Hallo,

bin neu hier und muss mich erst mal hier zurechtfinden. Wo habt ihr die Wartungsliste herunterladen können? Ich suche schon seit einiger Zeit nach einer Wartungs-Checkliste für meinen neuen Gebrauchtwagen Ford Mondeo 2,0i Chia Bj.12/97. Mir fällt die Bezeichnung MK1, MK2, MK3 in manchen Dialogen auf. Könnt ihr mich mal aufklären, was diese Bezeichnungen aussagen? Desweiteren suche ich 2 neue Stellmotoren für die eingebauten Morette Scheinwerfer. Kann mir auch da jemand einen Tip geben, wo ich diese kaufen könnte, ich wäre sehr dankbar dafür.

MfG Uwe
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Wartungslisten gibt es hier ----> http://www.etis.ford.com/fordservic...nid=39E2A5A3767889C543FCDDA1C29C6517.walv0597


Zu den Stellmotoren würd mir jetzt nur ebay oder >Hesteller einfallen...


Zum Thema MK

damit bezeichnet man bei Ford die verschiedenen Modellreihen eines Typs

zb wurde der Focus gebaut von 1998-2004, dann wurde er komplett überarbeitet und kam im neuen Design af den Markt..der von 1998-2004 nennt sich dann MK1, und der ab BJ 2004 MK2, und so kann man das im grunde auf jedes modell übertragen... manchmal gibt es noch die zusätze FL und vFL, bedeutet soviel wie Facelift und vorFacelift...das kommt vor wenn Ford wie zb beim Focus MK1 zwischen durch den wagen nur geringfügig überarbeitet und nur ein paar technische Detalis und oder kosmetische änderungen vornimmt...der Wagen aber ansich der gleiche bleibt...die Schritt wirtd dann als ein sogenannte Facelift bezeichnet...

Wie die MK zu Baujahren nun beim Monedo aufgeteilt sind weiß ich allerdings nicht...steht im Board aber bestimmt schon geschrieben.,..
 
Oben