B

Breezer

Gast im Fordboard
Hallo !
Folgendes Problem !

Beim Beschleunigen oder auch beim Bremsen erscheint die kleine rote Warnlampe ! Geht dann wieder aus ! Kommt jetzt immer häufiger !

Im Stand kam es auch vor, dass wenn ich die Bremse trete dieses Lämpchen angeht ! Wie ne Bremsleuchte ! Komischer Zustand !

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?

Danke für jeden Tipp
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Das tut ja schon weh zu lesen! :wow

Zuerst mal musst du uns sagen, welche Warnlampe das ist.
Bei diesem Symbol z.B : (!) ist es die Bremse, dann gibt es noch das Ölkännchen für den Öldruck etc.

Wie immer gilt: Leuchtet eine rote Lampe auf, das Fahrzeug nicht weiter bewegen, bis die Ursache geklärt ist. Bedenke mal die Folgen, wenn die leuchte grade einen Fehler im Bremssystem signalisiert.
 
B

Breezer

Gast im Fordboard
Gemeint ist das Lämpchen, das bei angezogener Handbremse erscheint !
Rotes (!) so in etwa !
 

RalfCux

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
106
Alter
62
Also so als Laie, würde ich mal verschleissende Bremsbeläge vermuten...
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Ich hätte jetzt mal eher auf Bremsflüssigkeit oder dergleichen getippt...auf jeden fall verstehe ich schon wieder nicht warum es leute gibt die bei sowas immer noch mit ihrem wagen weiterfahren ohne sich mal gedanken drüber zumachen...gerade wenns ne warnleuchte für ein bremssystem ist...
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen!!!!!!
Wahrscheinlich Bremsflüssigkeitsstand!!

Du kannst natürlich auch eine rote Lampe einfach ignorieren!! :wand
..vieleicht ist die nur zur Gaudi drin! :mauer
 
B

Breezer

Gast im Fordboard
Tippe ebenso auf Bremsflüssigkeit !

Komisch nur das beim Anfahren etc. bzw. Gas geben diese Lampe ebenso leuchtet !

Sie leuchtet aber immer nur mal !

Eben kam noch die Situation dazu, das das Radio flackerte !
Batterie ?????

Vielleicht ist sie das Übel allen Unsinns !

PS an die Witzbolde !
Ihr seid sehr komisch nur nicht hilfreich ! Und ich benötige Hilfe und keinen ironischen Spaß !
 

Alex_Burki86

Triple Ass
Registriert
6 September 2007
Beiträge
217
Alter
38
Ort
Halle an der schönen saale
naja wenn du bremst und beschleunigst bewegt sich da ständig die bremsbrühe im behälter... check da einfach mal die lage bei dem ding und gut... wenn nix fehlt ab in die werkstatt... kann auch der massekontakt der handbremse lose sein....
 
B

Breezer

Gast im Fordboard
Hallo !
Darum geht es ja ! Möchte alles ausschließen !
Und sicher in der Gegend unterwegs sein !

Wird sicher die Bremsflüssigkeit sein ! Habe heute morgen
mal vorne rein geschaut ! Und da ist wirklich etwas im Min bereich !
Was genau muß ich mal nachlesen ! Behälter links oben ! Sieht Orange aus !

Das mit dem Radio war so :
Fahrt normal, blinkte kurz und tat so als wenn ausgedrückt !
Nach paar Sekunden war es wieder da ! Dann wieder aus....
Habe die Blende kurz abgenommen und neu eingesteckt ...geht !

War aber eben nur komisch !Alle Zufälle auf einen Haufen !

Falls heute keiner schreiben sollte:
Wünsche ich eine FROHE WEIHNACHT !
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Füll halt einfach mal etwas Bremsfluid nach...aber nicht zuviel...
denn wenn du die Klötze wechselst bzw. wechseln lässt,
werden die Kolben zurück gedrückt und dann läuft der Behälter über!
Bremsflüssigkeit ist aggresiv auf Lack!
Das mit dem Radio hab ich auch .. beim 5000 und 6000
einfach mal den Kontakten vom Bedienelement vorsichtig mehr "Vorspannung" geben!

...und frohe Weihnacht!
 
T

TiEm

Gast im Fordboard
Servus,
ich frag mich warum Du nicht in ner Werkstatt vorbei fährst? Die beisen da nicht...

Ich mein, in deinem Fall würde ich als erstes ein bißchen Bremsflüssigkeit nachleeren und dann nix wie in die Werkstatt, egal was es ist... selbst wenn es nur ein pobliger Wackelkontakt ist. Wenn eine Bremsklötze unten sind und Du so weiter fahrst, dann wirds teuer, dann mußt Du nicht nur Klötze kaufen sondern auch die Scheiben! Ich versteh das nicht:wand .

Frohe Weihnachten, TiEm
 
B

Breezer

Gast im Fordboard
War jetzt in der Werkstatt um die Ecke !
Habe mir eine kleine Flasche Bremsflüssigkeit gekauft !

Beim genaueren hinsehen war der Stand leider doch schon knapp unter min. ! Habe etwas aufgegossen bis max !
Proberunde gefahren und alles war wieder PRIMA !

Werde trotzdem mal nach den Bremsbelägen gucken lassen !

Übrigens, wodurch nimmt die Bremsflüssigkeit ab ! Hatte gedacht die Menge bleibt immer gleich !?!?

Vielen Dank für die tollen Hinweise und Ratschläge ! Haben geholfen !
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Viel Ahnung hast du aber nicht oder?
also zur einfachen Erklärung:
die Bremsbeläge (Klötze) werden dünner durchs Bremsen...Verschleiß..Logisch?
also muss der Kolben, der die Klötze "betätigt" weiter raus,
damit die immer knapp an der Scheibe anliegen
also muss der Raum hinter dem Kolben mit mehr Bremsflüssigkeit gefüllt werden...
...und wo kommt die her?...aus dem Behälter den du aufgefüllt hast!
Wenn du jetzt neue Bremsklötze reinmachst
und dabei natürlich die Kolben wieder zurück drückst,
dann hast du einen Springbrunnen unter der Motorhaube,
wen du jetzt zuviel eingefüllt hast!(über die Ent-/Belüftung)
Ein "leerer" Behälter bzw. niedriger Füllstand ist die Anzeige von abgenutzten Belägen
(oder auch defekten Manschetten ---> Flüssigkeitsverlust!!!)
Lass es lieber machen bzw. erstmal kontrollieren.
...und hast du überhaupt die richtige Bremsflüssigkeit eingefüllt?
hoffentlich keine DOT 5 !!!!!!
 
B

Breezer

Gast im Fordboard
Hallo ! Also das sich die Beläge abnutzen etc.... ist bekannt !
In wie fern die Menge an Flüssigkeit mit den Belägen zusammenhängt ist mir neu !

Jedenfalls komme ichz um einen Check nicht herum !
Bin aber trotzdem zufrieden, dass ers erstmal kurz nach Weihnachten gefunzt hat !

Vielen Dank an ALLE
 
T

TiEm

Gast im Fordboard
Dem was Holgi sagt kann ich mich nur anschließen:respekt

Ich entlüfte meine Bremsen aber immer, wenn ich neue Klötze reinmache und mach somit auch gleich ein Teilwechsel der Flüssigkeit (finde, dass macht Sinn)!

Aber vorsicht! Auch wenn ich kein KFZ-Mech bin und ich solche Dinge selber mache, bei mir schaut IMMER mein Onkel (Inhaber und Leiter eines FORD-Autohauses und Werkstattleiter sowie KFZ-Mech.- und KFZ-Elektriker-Meister) nochmal drüber!!! Wenn ihr die Möglichkeit der Kontrolle durch Fachpersonal nicht habt, lasst es bitte lieber selber daran rumzuschrauben! Das kann für euch und andere Gefährlich sein:dududu: Nicht, dass wir hier noch ein trauerthread aufmachen müssen!:engel 1

Liebe Grüße, TiEm

P.S. Dafür sind doch Foren und ihre Mitglieder da lieber Breezer:mosh
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Das ist natürlich richtig TiEm,
von sicherheitsrelevanten Bauteilen als Laie die Finger davon lassen:
Bremsen, Lenkung, usw.
Ich hab die Gaudi vor 30 Jahren mal gelernt
(auf Audi, VW, Porsche, MAN-Lkw und Simca...falls die Marke überhaupt noch einer kennt).....
..aber heute mach ich an meinem eigenen Auto auch nicht mehr viel selber...
...ganz andere Technik heute (speziell Elektrik/Elektronik)!
Also Breezer ab in die Werkstatt!!!!!!
 
Oben