micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Bei meinem Escort (MK4 1,6CVH) klappt leider der Warmstart des Motors nicht.

Wenn also nach ein paar KM der Motor nur kurz ausgemacht wird (10 sec. langen schon) springt er nicht immer wieder an.

Zündfunken sind vorhanden und wenn ich in diesem Fall den Schlauch der Motorgehäuseentlüftung vom Sammlergehäuse abziehe springt der Motor wie ein Neuwagen an.
Vermute deshalb zu wenig Luftanteil im Gemisch.

Was kann hier für ein Fehler vorliegen?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Vielleicht defekter Luftmengenmesser oder defektes Thermostat?
Da gibt es doch auch ein Regelventil für die Abgasrückführung, vielleicht das?

MFG
Andreas
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Also LMM denke ich nicht da er ja sonst gut und gleichmäßig fährt.
Der Thermostat öffnet meiner Meinung nach etwas früh da auf der Autobahn Anzeige gerade noch vor Normal steht, wird aber beim Anlassen auch keine Auswirkungen haben.

Einen Kaltlaufregler gibt es, aber wie ich prüfen kann ob er es ist oder evtl. noch andere Vortschläge (Stauklappe?, Einspritzventile?...) und vorallem wie ich diese Teile prüfe weiß ich nicht.
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Da der nach Deiner Aussage eine Stauklappe (Stauscheibe) hat, denke ich mal daß es sich um einen K-Jet mit 105 PS oder einen KE-Jet mit 90 PS handelt. Beschreib doch das Problem mit dem Starten etwas genauer...
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Ist (denke ich) eine Ke-Jetronic und der Motor hat 90 PS.

Wie schon oben beschrieben Kaltstart eigentlich keine Probleme (leciht das Gaspedal betätigen) dann springt er gut an.

Wenn ich aber 10km oder länger gefahren bin und dann nur kurz den Motor ausmache (von 10. sec bis 5 Minuten schon Probleme gehabt), springt der warme Motor häufig nicht mehr an.

Der Anlasser dreht, Zündfunken sind vorhanden aber kein anspringen.
Mache ich denn die Motorhaube auf und ziehe den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung vom Ansaugkrümmer ab springt sder Motor sofort an.

Gerade habe ich gesehen das zwischen Ansaugkrümmer und Schlauch ein Ventil sitzen soll das regelmäßig gewechselt gehört.
Kann dieses Ventil die Probleme verursachen?
 
Oben