Wärmetauscher

H

Hickey

Gast im Fordboard
Edit by RedCougar: Hier geht es zum Thema Wärmetauscher weiter:

Original von Ochi
... Zusätzlich ist auch noch der Wärmetauscher verstopft, wird jetzt das ganze System gespült, damit es wieder Warm wird.
Soll die Katze öfters haben!?

Greetz Michael


Tach tach,

Ja das haben die Katzen öfters, ich hatte auch schon den Heitzungswärmetauscher zu. Hat sich aber mit zweimal Spühlen bis jetzt gegeben. (ein Jahr)

Tschüß Hickey.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
:besserwisser
Der Wärmetauscher befindet sich in der Mittelkonsole vorne unten am Boden. Es fließt ein Abzweig des Kühlwasserkreislaufes durch und erhitzt ihn von innen heraus. Je nach Warmluft-Einstellung wird mehr oder weniger Luft vom Gebläse darübergeblasen und dann in den Innenraum geleitet. Am Wärmetauscher erwärmt sich die Luft an den heißen Metall-Lamellen, die im Gegenzug durch die Luft etwas abgekühlt werden. Diesen Vorgang nennt man "Wärmtausch", daher der Name.

Da das Kühlwasser mit der Zeit Ablagerungen mit sich spült, bleibt etwas davon in den dünnen Röhrchen im Wärmetauscher hängen und verstopft ihn nach und nach. Dann kommt weniger Wasser durch, er erhitzt sich weniger, und die Heizung funktioniert schlechter. Eine Spülung löst den Dreck und macht ihn wieder frei.

Ok?

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kühlwasser ablassen, vom Motorraum aus die beiden Heizkreislauf-Schläuche vom Wärmetauscher lösen, an einem Anschlussrohr einen Schlauch zu Gulli, am anderen Rohr einen Schlauch mit Frischwasser - und Wasser Marsch :D

Es gibt auch professionellere Methoden, aber mit kurzen Wasserstößen löst sich meistens jede Verstopfung.

Grüße
Uli
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Original von cougarman81
Kann bei einem defekten Wärmetauscher auch wasser in den Beifahrerfußraum kommen? ?(

Ich denke schon das das passieren kann, das wirst Du dann aber auch riechen, durch den Frostschutz der in dem Waser ist oder sein sollte.
:musik2:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Das Spülen wird etwas efektiver wenn man die Seiten bzw. die Durchflußrichtung dabei mehrfach wechselt. Nachher ist meistens eine Motorwäsche nötig.

Wenn sich der Dreck nicht löst braucht man halt einen neuen, lag glaube so um die 90 Euro. Aber der Einbau ist aufwändig, da das halbe Amaturenbrett ab muß.

Bei undichtem Wärmatauscher ist die Wahrscheinlichkeit höher das es erst in Fahrerseitigen Fußraum nass wird bevor das Wasser auf der Beifahrerseite steht. Die Anschlüsse liegen leicht zum Fahrer versetzt.

Tschüß Hickey.
 
O

Ochi

Gast im Fordboard
So, die Katze wird wieder warm!
Hab in einer "freien" Werksatt den Wärmetauscher spülen lassen und alles funzt wieder.

Habe für das Spülen und den wechsel beider Querlenker 140.-€ gelöhnt,
das finde ich ganz O.K!?

Greetz Michel
 
Oben