Von der HU zurück... Querlenkerlager defekt

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Von der HU zurück... Querlenkerlager defekt

Hi,
bin grad von der HU nach Hause, beide vorderen Querlenkerlager defekt! War dann grad beim freundlichen und musste mich erstmal setzen. Keine Lager einzeln, nur komplette Querlenker, Stückpreis 280€ ohne Märchensteuer + Einbau + Vermessung = ca. 800€!!
Hab grad mal die Suchfunktion bemüht, was ist denn wohl aus der Sache mit den Ebay Teilen geworden?
Hat mal jemand einen Rat?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ist zwar jetzt nicht cougar-bezogen, aber aus anderen foren hört man immer wieder, das die querlenker ersatzteile bei ebay in der qualität bei weitem nicht an die originalen heranreichen.
 

Ford_Cougar_79

Foren Ass
Registriert
13 November 2003
Beiträge
370
Alter
45
Ort
Kreis Osterode am Harz
Moin,

kann dir leider auch keien gute hoffnung machen...mein Querlenker war auch hin vorm TÜV...naja und musste auch gute 250 € für das Teil hinlegen!!! :mauer

Das ist leider eines der wenigen Teile die nicht Baugleich mit dem Mondeo MK II...daher nur fürn Cougar...daher eben der PREIS!!!

mfg Björn
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die Teile sind schon teuer, allerdings wollte mein Händler 250€ inkl. pro Stck haben... ?(
Es gibt sie leider nur von Ford und die bestimmen nunmal auch den Preis...
Ich werde mal sehen, dass ich es im Winter auf die Reihe bekomme Buchsen aus PA oder PU zu basteln....

Stephan
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
Hi,

bei welchem KM-Stand habt ihr euch den von den Querlenkern verabschieden müssen ?
Meine sehen nach Aussage meiner Werkstatt auch nicht mehr so gut aus und ich hab erst 49 TKM drauf. ?(
 
G

gelli77

Gast im Fordboard
Meiner hat 204.000 km auf dem Buckel. Querlenker war noch nie ein Thema. Das einzigste was an dem Auto mal defekt war ist die Klimaanlage - ein kleiner Druckverlust.
Ansonsten noch nie Probleme mit dem Cougar.
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Tach

Wenn nur die Buchsen defekt sind kann man die, allerdings nicht bei Ford, auspressen und durch neue ersetzen!

Ein Freund von mir fährt einen Mondeo Bj 99 und bei dem wollte Ford auch den Querlenker wechseln!!!!

Such Dir ne vernünftige Schrauberbude und gut ist.

Gruß Berni
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Laut meiner Werkstatt hat es wenig mit dem KM-Stand zu tun, sondern mehr mit dem Alter des Autos. Sind übrigends baugleich mit dem Mondeo ST200.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
äh, aber wenn das Auto nur rumsteht und nicht gefahren wird, kann sowas ja kaum kaputtgehen. die querlenkerbuchsen sind ja klassische verschleißteile, d.h. mit zunehmender beanspruchung gehen sie kaputt. fallen ja nicht von selbst auseinander. ok, irgendwann löst sich das gummi auf, aber das darf eigentlich nicht nach 6 jahren passieren. freie werkstätten sagen ja auch, daß die querlenkerbuchsen eine typische ford krankheit sind, wahrscheinlich seit ford autos baut! :mp:
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Das Problem ist, dass die Gummis porös werden. Bei meinem ist das auch auf der linken Seite der Fall. Der Querlenker und die Buchsen selber sind noch ok. Aber mit der Zeit gehen die dann kaputt. Bei mir noch keine Beanstandung bei der HU. Wir hatten das mit den Querlenkern hier vor gar nicht allzu langer Zeit schon einmal.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
OK, habe bei eBay schon öfters diese Teile hier gesehen:
9e_1_b.JPG

Das sind doch die Endstücke vom Querlenker, oder nicht? Kann mir nicht vorstellen, daß der Querlenker an einem Stück ist, obwohl, bei Ford ist alles möglich...
Specs sind u.a. alle Cougar Varianten und der Mondeo ST200 aufgeführt.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Richtig, das ist ein Spurstangenkopf. Also ich bin mit der Aufhängung von Ford zufrieden, ich mach eigentlich mehr Audi und Passataufhängungen. Die sind mal richtig :kotz: ! Doofe 4-Punktaufhängung.

Gruß Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
naja, wäre auch zu schön gewesen... hoffen wir, daß meine Querlenker noch lange halten!
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
45
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ich kann zwar nicht helfen, muß aber trotzdem sehr über den Preis staunen. 800 Ocken für zwei Querlenker, ist schon sehr hart, dabei dachte ich, ich hätte schon viel gezahlt, mit 350 Euro incl. Einbau :wow :wow :wow
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Jau, 800 Teuros is' ne Menge, bin grad dabei mal den freien Markt abzugrasen, mal sehen, was dabei raus kommt. Die Sache mit den Suhe Buchsen ist ja auch nicht uninteressant, brauch man halt nur jemanden, der die Dinger einpresst. Da stellt sich halt die Frage, ob das nicht länger dauert als der Tausch der Querlenker, weniger Geld fürs Material, dafür mehr Arbeitslohn.
B.t.w., hat diese Buchsen schon mal jemand verbaut?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hi,

hast du mal tiefgründig bei deiner Fordwerkstatt nach einen Reparatursatz der Querlenker nachgefragt?

Schwebt mir gerade so vor, da ich vor einiger Zeit mal für jemanden seinen Probe 1 Tüvfertig gemacht hatte und der hatte auch beide Querlenker hinüber. Ford sagte auch anfangs, das es die Querlenker nur komplett gäbe und nach meinen tiefgründigen verlangen mal die Ersatzteilliste zu durchforsten kam dann heraus, das es einen Rep.-Satz gibt, der glaube ich pro Satz um die 60€ war.
Habe dann anschließend die Querlenke bei mir ausgebaut und zur Fordwerkstatt gebracht und die haben die neuen Kugelköpfe reingepresst und verschweist. Konnte sogar darauf warten, also es geht doch. :mua

Gruß Sven
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
@hondo....es gibt keine Buchsen von Suhe für diese Querlenker.....musste ich leider auch feststellen...deshalb bleibt nur Eigenbau!

Stephan
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Hat mal jemand zufällig die original Ersatzteilnummern für die Querlenker vom Cougar 2.0? Mein Teilehändler kann das sonst nicht umschlüsseln...??
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Dein Händler möchte doch mal in sein Microcat gucken....

Ansonsten Querlenker
Links: 1130577
Rechts: 1330576

*Alle Angaben ohne Gewähr also vorher abchecken*

Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
habe heute mal aus reiner Neugier auf einen der Werbebanner hier auf der Website geklickt und das hier gefunden. Querlenker ST200 = Cougar odda net?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, die Bestellnumern der Querlenker sind bei Ford vom ST200 und Cougar identisch.
Auf der Hp des Shops sind aber nicht die richtigen Querlenker abgebildet....müssten dann diese ohne Abbildung sein...würde mir erstmal ein Foto von den anderen schicken lassen...

Aber für den Preis.... ?( ich glaub da noch nicht so dran....

Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich irgendwie auch nicht. Aber wenn doch, wäre es natürlich genial. Hondo kann ja mal anfragen. Meine Querlenker tun ja noch ihren Dienst (und das hoffentlich für alle Ewigkeit).
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hab meine in der Woche beim Ölwechsel gecheckt....120tkm runter und 1A die Querlenker. :D *aufholzklopf*
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
War heute Mittag mal beim Händler, haben das mal verglichen, Nummern stimmen. Auch beim ST kein Reparatursatz. Mal sehen was mein Teiledealer daraus zaubern kann...
Der Preis bei pro-parts ist schon mal net schlecht, bei 5Tkm im Jahr sollte das mit Zubehörteilen ja wohl auch kein Problem sein.
Werd mal Bescheid sagen was sich da so tut...
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Neuester Stand der Dinge:
Alle Teilehändler abgeklappert: negativ
Anfrage bei Pro-Parts: noch keine Antwort
Neuer Ansatz: auch wenn nicht viele Cougars und ST 200 laufen, aber vielleicht taucht ja bei jemandem in der Gegend mal einer beim Schrotti auf, die Chance ist gering, aber 800€ bei Ford??
Hilfe, will noch in Urlaub!! :wut
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
bei mir in der Gegend waren letzt gleich zwei Cougars beim Schrotter. Haben sich aber anscheinend beide überschlagen, von daher wären jegliche tragenden Teile oder alles, was mit dem Fahrwerk zusammenhängt das allerletzte, was ich dort ausbauen würde.
 
Oben