von 0 auf hundert in weniger als 6 sekunden...aber wie?

E.x-Silence

Grünschnabel
Registriert
22 August 2007
Beiträge
19
Nachdem ich alles mögliche an Treffern in der SuFu durchgelesen habe und immer wieder auf das Gänsehaut-hervorrufende Wort "Untunbar" getroffen bin frag ich mal direkt:
Ist es wirklich nicht möglich beim R4 die 170 PS grenze zu knacken?

Viele Tuningzeitschriften (wenn auch nicht alles glaubhaft ist sobald man mim linken Auge mal zum TÜV rüberschielt) wird immer von der grenzenlosen beschleunigung,Speed und höchstgeschwindigkeit gesprochen! Und dass dies für jedes Fahrzeug möglich sei!

Nun, man hatn extrem geiles Auto, was optisch ne wucht ist und man meint : joa also dem trau ich schon 250 Ps zu!
-------------------->Cougar<-------------------------- <3

Und muss dann sich selbst gestehn dass man eben nicht solche Kräfte erreicht, aber gern was dagegen tun will!
Nun wie gesagt....ich errufe alle Bastler, Tuner, und Cougarfreunde die sich auch wünschen einen Exoten in einen nicht zu verachtenden Soprtwagen zu verwandeln!
WAS ist nun endgültig alles möglich??


Mit vielen lieben und freundlichen Grüßen
Ex
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von E.x-Silence
... Ist es wirklich nicht möglich die 170 PS grenze zu knacken? ...
Hmm, bisher dachte ich immer, mein Cougar hätte 170 PS :denk



[offtopic]Im Übrigen wäre es von immensen Vorteil, wenn man wenigstens das Modell
und die Motorisierung des eigenen Wagens im Profil hinterlegen würde,
damit es nicht zu irgendwelchen Missverständnissen kommt oder die
potentiellen Hilfegebenden nicht ständig nachfragen müssen.
Danke[/offtopic]




Ganz generell würde ich sagen: Geld macht es möglich. Wenn du genug investierst, behaupte ich jetzt einfach mal, dass auch 300 PS möglich wären. Ganz forduntypisch daher die Aussage von Toyota: Nichts ist unmöglich. Alles nur eine reine Geldfrage und nur etwas für echte Liebhaber, denen ein Tuning mit dem > zehnfachen des Wagenwertes nichts ausmacht. Allen anderen sag ich: kauft euch gleich ein von Grund auf stärker motorisiertes Auto.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
bau dir den motor neu auf mit nem turbo

dann haste power satt
 

CannondaleF600

Grünschnabel
Registriert
12 Oktober 2008
Beiträge
21
Alter
37
Ich hab mal gelesen das zum umbau auf ST200 nur die Ansaugbrücke, Einspritzdüsen, Einzeldrosselklappen und der Benzindruckregler von ST200 nötig sind sonnst sei der Motor gleich...
Stimmts oder alles nur holes gequatsche?
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Am besten in einem anderen Wagen !
Also wenn mir 170 PS nicht reichen...würde ich mir lieber n anderes Auto kaufen,zB Mustang V8 300PS und bei dem Dollarkurs spotbillig.
Warum,ganz einfach...Das Gesamtpaket muss stimmen,was nützen mehr PS wenn es an allen Ecken fehlt.Bremsanlage,Gewicht etc...
Mit dem Turboumbau hast du mehr PS,aber bald danach n defektes Getriebe oder gebrochene Antriebswellen..(ich war früher auch so blöd und hab beim Probe GT den Ladedruck etwas erhöht)
Unser Motor wird ja auch bei Jaguar verwendet und da hat er ca 40PS mehr...Nur der Jag ist auch dafür ausgelegt.Bei Suhe Motorsport gibt es diverse leistungssteigernde Kit´s,wenn ich mir aber ausrechne was ich in eine,wie von Dir gewünschte Leistungssteigerung investieren muss....steht das in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert.
Ich hab auch etwas mehr Leistung rausgekitzelt,andere Motorsoftware,Gruppe A Auspuff usw..Da bist schnell mal 3000 Euro los,von einem Beschleunigungswert von 6 Sekunden aber noch weit entfernt..
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von CannondaleF600
Ich hab mal gelesen das zum umbau auf ST200 nur die Ansaugbrücke, Einspritzdüsen, Einzeldrosselklappen und der Benzindruckregler von ST200 nötig sind sonnst sei der Motor gleich...
Stimmts oder alles nur holes gequatsche?


jein...das stimmt nur teilweise, allerdings würde dich dieses "nur" auch schon einen 4-stelligen betrag kosten im normalfall! mindestens bräuchtest du die ansaugbrücke,schaltsaugrohre,einspritzdüsen,drosselklappe,lmm, stg und motorkabelbaum....vom leichteren schwungrad und anderer verdichtung im st fang ich mal lieber garnicht erst an ;-)
 

CannondaleF600

Grünschnabel
Registriert
12 Oktober 2008
Beiträge
21
Alter
37
ok das dachte ich mir schon, wollte das nur mal wissen ich binn auch voll zufrieden mit dem V6 mit etwas Verstand und guter pflege n ist der Motor super...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
@ all

Nachdem ich ein paar Beiträge von E.x-Silence mühsam recherchiert habe, gehe ich mal stark davon aus, dass er einen R4 besitzt und damit > 170 PS erreichen möchte.

Daher auch mein obiger OT-Text ;)
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
den r4 bekommst bis über 200Ps und das als sauger. da würde ich mmich mal bei richter oder suhe melden. aber das ganze kostet auch was. würde mal mit 10000-15000 € rechen.
 

Redeemer

Doppel Ass
Registriert
26 November 2003
Beiträge
153
Alter
42
Ort
Saarwellingen
Den V6 des Cougar halte ich für schwer zu tunen. Beim R4 sollte es leichter gehen, allerdings brauchst du dafür einiges an Budget ;-) Ansonsten machs einfach wie ich und kauf dir noch ein Auto bei dem dann die Werksangabe direkt unter deinen geforderten 6 Sekunden liegt. ;-)
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich bin ein link

dort werden motoren für den focus zu guten preisen angeboten. sollte problemlos auch in den cougar passen.preise ab 3500$ aber mit noch ein paar exta wünschen sind es dann schnell viel mehr. und bis das dien dann hier ist muß man auf jeden fall mal 5000€ rechnen. und nach oben keine grenze.
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Als ich damals ein Bild vom Originalgrill gesucht hab, bin ich auf eine Seite gestoßen, wo der Cougar komplett zerlegt wurde. Anschliessend (reich bebildert) kam ein getunter V8 rein und die notendigen Teile wurden wieder eingebaut. Dämmaterial u.ä. blieb weg. Leider funzt der Link nicht mehr, aber die Seite war auf deutsch, da bleibt nicht viel Auswahl. Grundsätzlich sollte mit genügend Kleingeld sehr viel möglich sein und auch den Segen des TÜV's bekommen. Schliesslich sind ja auch Karmann Gia's mit 2,7l Porschemotoren möglich oder der S2000-Motor in einer Elise MKI. Die Frae nach dem Sinn sollte man sowieso nicht stellen und Kosten/Nutzen-Rechnung lassen wir auch mal weg.
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
:idee
Hatt mal nen Thread zu Turbotuning geöffnet. Dort hatte ich einen Link zu nem Tuner, www.hg-motorsport.de

Dort kannst du den Turbokit für deinen R4 kaufen. Die haben schon einen Focus mit 2.0 Zetec Motor umgebaut, der R4 hat ja den selben Motor drin, oder?!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Der Duratec ist nicht so belastbar. Man müsst Pleul
und Hauptlager gegen standfestere austauschen.
Dann kämen noch die Bremsen dazu usw. .....
das Thema hat ein elend langen Rattenschwanz.

Wenn ich unter 6 Sec. kommen wollt, würd in 'nen Lotus Elise kaufen.
Gebrauchte gibts ab 10k/eu - richtig schöne MK2 ab 15k/eu.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@ achim wir heben keinen duratec sondern nen zetec und der ist sehr belastbar. wobei natürlich ab ca 170Ps sollten scho bessere lager rein. aber das gibt es in USA alles. aber selbst wenn man nur die teile zahlt kommt da schon ein haufen zusammen
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Wenn man unbedingt seinen 2.0ltr. Zetec aufladen möchte gehts auch preiswerter. Ford Racing bietet ein Kompressorkit an, dann hat man seine 170PS. Sowas kauft man sich in den USA z.B. hier bei Ebay.com
Das Problem mit dem Flashen des Steuergerätes (muß in die Staaten geschickt werden) kann man lösen, indem man sich einen SCT X-Calibrator mit dem entsprechenden Tune kauft und über OBD2 selber aufspielt.
Ob sich aber das Ganze beim Cougar lohnt ? Noch billiger um auf 170PS zu kommen gehts mit einer guten Lachgasanlage. Dafür hast du die Leistung aber nur kurzzeitig zur Verfügung und die Rennleitung freut sich, wenn sie die Pulle in deinem Kofferraum findet :mua
Aber für unter 6 sec von 0 auf 100km/h braucht es beim Cougar mehr als 170 PS. Nur als Beispiel, mein Mustang wiegt gerade mal etwas mehr (ca. 1510 kg), mit etwas über 300 PS und auch einer kürzeren Achse erreiche ich je nach Tagesform (Traktion) 5,5 bis 5,7 sek bis die 100 anliegt. Alles mit D-Pic gemessen. Mit Nitro sind noch sicherlich etwas bessere Zeiten drin, aber noch nicht probiert. Nur damit du mal siehst, was du beim Gewicht des Cougars brauchst, um das zu erreichen.
Mache es lieber wie Redeemer sagt, kauf ein Auto was das von Hause aus schon kann und spare dir das Geld als es unnötig in den 2.0 Zetec stecken. Habe auch einiges in meinen Cougar versenkt, leider. Heute ist man "schlauer", Preis/Leistung stehen in keinem Verhältniss.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@tttt - ja wir haben 'nen R4 - aber ich mein der Themenstarter bezog
seine Frage auf den V6. Leider fehlen jegliche Angaben im Kurzprofil
und im Text. Ich schließe es aber aus der Fragestellung.

Ist es wirklich nicht möglich die 170 PS grenze zu knacken?


edit:

Oups - hatte Silkes Recherche übersehn.
Offenbar hatte E.x-Silence doch den R4 im Sinn.
Herrje - wenn man nicht alles ließt, passiert sowas schonmal.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Original von Rapidmobil
Mit dem Turboumbau hast du mehr PS,aber bald danach n defektes Getriebe oder gebrochene Antriebswellen..(ich war früher auch so blöd und hab beim Probe GT den Ladedruck etwas erhöht)

Kann passieren aber das MTX 75 Getriebe ist sehr robust... Wurde extra für hohe Drehmomente konzipiert. Genauer gesagt ists für 270 Nm zugelassen... Ein bisschen Überbelastung ist ja auch noch drin... Also da sollte man schon was machen können ;-)
 

E.x-Silence

Grünschnabel
Registriert
22 August 2007
Beiträge
19
@red Cougar: Stimmt genau aber hättest mich das auch gleich fragen können^^
Naja R4 und leichter...ich kenn ja nur den R4 und der iss schon ein brocken! Wurde jetz aufgeklärt dass der V6 NOCH schwerer ist, da ich aber schon oft gehört habe dass man den R4 nur auf V6 umbauen kann bin ich verwirrt!
Ich erhoff mir mal ein paar möglichkeiten bei der Essener Motorshow aber auch dort wurde ich in Fragen Angel-eyes und Spoiler sehr enttäuscht! Hab jetzt dank CougarMaik einen aber das linderte nicht die Enttäuschung bei der wahnsinns Suche!

Ein anderes Auto will ich ja nicht! Nur dem Cougar die meines Erachtens verdiente Kraft!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von E.x-Silence
@red Cougar: Stimmt genau aber hättest mich das auch gleich fragen können^^...
Nichts für Ungut, aber du hast ein Frage gehabt, nicht ich. Wieso sollte ich dich das dann also Fragen? Die Höflichkeit gebietet es, dass der Fragesteller gleich vernünftige Angaben zum Auto macht (wenn sie nicht im Profil hinterlegt sind) und man nicht erst lange nachfragen oder recherchieren muss ;)
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Wenn man sich Tuningzeitschriften durchliest, muss man sich schon manchmal auf den Kopf greifen, was da für eckige hochdachige 0815-Allerwelts-Kleinwagenbüchsen (die man auf jedem Parkplatz und an jeder Kreuzung zehn Mal sieht), um zig tausende Euro getuned werden. Ich nenne jetzt absichtlich keinen Namen oder Autotypen, und nein ich mag auch den neuen .... nicht, wie schon die fünf davor auch nicht.
Aber es gibt einige spezielle Autos, wo es sich allein wegen dem geilen schnittigen Design und der Serienleistung richtig aufdrängt diese weiter zu tunen, wenn man das als Hobby betreibt und sich nicht scheut, einige Monatslöhne rein zu stecken. Probe, Celica, Cougar, Firebird, Puma usw. sind solche seltenen Kandiaten, in die man ruhig ein bisschen Cash investieren kann, weil sie schon an sich eigentlich wertvoll und selten sind.
Ich würde Dir jedoch nicht empfehlen, den V6 weiter zu tunen, weil Kurbelwelle und Pleuellager schon im Serienzustand unter sehr hohen Belastungen laufen, Motortuning würde den Verschleiss enorm erhöhen. Du müsstest ständig mit der Angst im Hinterkopf fahren, einen Kolbenkipper oder Pleuellagerschaden zu erleiden.
Wenn Du dennoch tunen willst, dann solltest Du erstmal das Übliche tunen, z.B. ein Leistungschip, scharfe Nockenwellen, geschliffene Ansaugstutzen und ein Sportkrümmer.
Damit wirst Du zwar auch nicht in 6 Sekunden von 0 auf 100 kommen (dies ist wegen dem hohen Gewicht und dem Frontantrieb unter 250 PS vermutlich generell nicht möglich), aber deine Mieze wird sicher bei niedrigen Gängen etwas mehr Durchzug haben.
Du könntest auch versuchen, den Motor des ST200 Cougars einzubauen, der schafft glaub ich 7 sec. von 0 auf 100.
Du könntest auch versuchen, Gewicht abzubauen. Wenn Du den Cougar von 1560 auf 1000 Kilo erleichtern könntest (wie auch immer das gehen soll), schaffst Du vielleicht 6 oder 7 Sekunden statt den 8.5.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Mit einem Cougar R4 von 0 auf 100 in unter 6 Sekunden... ein wirklich interessantes Thema. Allerdings steht von Anfang an fest: Wer wirklich diesen Wert erreichen möchte, muss Tausende von Euros investieren und den Cougar von Grund auf modifizieren.

Mich ärgert es zugegebenermaßen auch, dass der Cougar nach "ordentlich Pferden unter der Haube" ausschaut, in der Praxis jedoch als durchweg "zahmes Kätzchen" bezeichnet werden kann.

Für mich besonders frustrierend: Am 1. November hatte ich die einmalige Chance, eine alte Corvette mit einem 8-Liter-Edelbrock-Motor und satten 450 PS unter der schicken Haube zu fahren. Die Beschleunigung (unter 5 Sekunden von 0 auf 100) war einfach nur brutal. Ich wurde in den Sitz gedrückt, während zeitgleich der Auspuff und der V8 bestialisch dröhnten. Ja, ich verfiel in einen Rauschzustand. Nahezu unbeschreiblich ist es, wenn man das Pedal nur noch sachte antippen muss, um Kräfte zu mobilisieren, von denen man nur einen Bruchteil gern in seinem Cougar hätte.

Ich gebe es offen zu: Ich bin schon ein wenig gefrustet (was ja aber abzusehen war). Der Cougar ist einfach kein Sportwagen. Mag sein, dass er das auch nie sein wollte. Aber allein die Tatsache, dass er einen eben nicht in den Sitz presst und dass man gegen jeden modernen Diesel den Kürzeren zieht, frustet ungemein.

Als ich mit der Corvette auf das Ortsausgangsschild mit knapp über 50 zufuhr, hatte ich einen "Standard-Feind" im Nacken: Einen Audi A6 TDI, der mich audi-typisch bedrängte (sorry, aber ich hab was gegen Audi, denn jeden Tag mache ich die Erfahrung, dass diese Fraktion besonders aggressiv fährt, gern drängelt und gegen Verkehrsregeln verstößt). Nun, als ich das Schild passierte und der A6 zum Überholen ansetzte, drückte ich im 3. Gang das Pedal durch. Ich hab noch nie so schnell einen Audi im Rückspiegel verschwinden sehen. :mua

Ach... Es war einfach nur fantastisch.... Ja, Leistung ist nicht alles. Aber zu wenig Leistung geht schon sehr auf Kosten des Fun-Faktors.

Mit dem Cougar hätte ich den Audi nicht im Rückspiegel verschwinden lassen können. Er hätte mich eiskalt überholt. Vielleicht verfällt man(n) wirklich oft ins Kindesalter, wenn man Audis als Feinde ansieht oder gern in den Sitz gepresst wird. Mag sein, dass ein Psycho-Onkel einem sonst etwas attestieren würde - egal, Auto fahren bereitet großen Spaß und weckt Emotionen.

Der Cougar versteht es durchaus noch heute, ebenfalls Emotionen zu wecken. Seine gefällige Form mit den NewEdge-Elementen ist maßgeblich am Prozess der Verzaubert-Werdens beteiligt. Ihn zu fahren macht auch Spaß, denn man erntet neugierige Blicke. Aber man sollte ehrlich sich selbst gegenüber sein - eine 8-Liter-Corvette bringt das Blut mehr in Wallung. Doch natürlich hinkt der Vergleich, denn die beiden Autos verkörpern 2 unterschiedliche Klassen (speziell aus finanzieller Sicht).

Wie auch immer: CO-rvette und CO-ugar beginnen beide mit CO und kommen aus den USA. Somit haben sie ja doch einiges gemein. :D
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
ja ja die Heizöl-Fiats :) die kotzen mich täglich auf der Autobahn an, denken ihr Diesel ist n Rennauto....( OK, bis 210 hab ich auch Probleme) hab mich mal mit einem Audi Diesel Fahrer unterhalten, nachdem ich ihn mit über 230 grinsend überholt hatte und wir uns rein zufällig an der nächsten Raststätte getroffen haben.War total vom Diesel überzeugt...der hat ja auch LeMans gewonnen...Ich: ja,weil er nicht so oft tanken musste :D Die schnelleren Wagen waren die Benziner...Naja n Cougar Diesel gibts ja Gottseidank nicht.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Man bekommt auch ohne Turbo und Konpr. an die 170 PS und man braucht auch keine 10000 bis 15.000 € ! 9.999 € reichen auch :mua
Nein, Spass bei Seite, ca 4-6000 € würden reichen für ein vernünftiges Tuning. Aber mit 170 PS im Cougar kannst von den 6 sec träumen es sei denn du füllst den kompletten Wagen mit Helium ! Frag mal Maik und Jan, die kennen sich mit Helium aus !
 
M

millhouse1983

Gast im Fordboard
Kenne mich mit Auto-Tuning nicht wirklich aus, aber theoretisch müsste man den V6 durch Einbau eines 3.0 V6 auf annähernd 6 sec. trimmen oder nicht, bei 225 PS? Und den bekommt man für um die 4000 €...
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Wenn die Kosten sekundär sind und man sich unsterblich in seinen Cougar und dessen Form verliebt hat dann Nägel mit Köpfen machen. Komplettumbau auf Heckantrieb und vorn einen Ford Modular 4,6 ltr. 2V oder 4V rein bzw. bei Lottogewinn den 5,0ltr. Cammer :mua . Dann noch mal ein paar Scheine auf den Tresen für eine komplette Einzelabnahme und dann fährst du locker weit unter 6 sec auf 100 km/h. Machbar ist das, siehe Focus RS8, nur um welchen Preis ...
Auf jeden Fall wird damit der Frontkratzer Cougar zum ernstzunehmenden Sportwagen mit Heckantrieb ;)
 
Oben