Verständnisfrage Zahnriemenwechsel Mondeo

schlucki

Newbie
Registriert
18 November 2012
Beiträge
2
Alter
51
Ort
Regenstauf
Hallo!

Mal ne Verständnisfrage für alle, die gut erklären können... :)

Mir ist grundsätzlich klar, wie der Zahnriemenwechsel beim Mondeo aussehen soll und genau nach Anleitung hab ich das auch bei meinen zwei alten Schätzchen gemacht...

ABER... kann mir jemand erklären, WARUM man es so NICHT machen sollte:

Alten Zahnriemen und Kurbelwellenscheibe und Nockenwellenscheiben gründlich markieren - Riemen raus - Markierungen auf neuen Riemen übertragen (brav Zähnchen zählen...) - Neuen Riemen genau nach Markierung aufziehen - fertig....

Hab mir den Spass mit markieren beim letzten Wechsel nebenbei gemacht und siehe da... der Riemen war EXAKT so drauf wie der alte vorher...

also... WARUM sollte man´s so wie oben beschrieben NICHT machen? Bitte, leute, ich hab schon sooooo viele tolle Sachen hier gelesen... lasst mich in dieser Hinsicht nicht dumm sterben!

danke schon mal für eure Kommentare...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Klar kann der Riemen hinterher genau nach Markierungen drauf sein... bei verstellbaren Nockenwellenraedern kannste dir das ja auch alles zurecht drehen. Loest du die Raeder nicht, dann kann die Spannung nicht eingestellt werden, denn dann spannst du nunmal nur den Bereich zwischen Auslassnocke und Kurbelwelle, nicht aber zwischen den Nocken sowie Einlass- und Kurbelwelle, zumindest nicht mit der dafuer vorgesehenen Feder. Klar, kannst Pi*Daumen nach Hand spannen und hoffen das er nicht reisst oder ueberspringt... wenn schon pfuschen, dann halt richtig. Fragt sich nur wofuer...
 
Oben