V6 Motorenöl MK1+2

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Welche freigabe muss/soll das öl für den V6duratek haben?


PS: habe zwar nen MK1 da wird aber nen MK2 motor eingebaut :rolleyes:


die Ölkanne die ich hier stehen hab enthält folgendes:
Aber ob das in den Duratec darf/soll?

(darf das auch in den Focus2001 1,6 100ps?)

-Cartechnik-
Transit Diplomat Special F 5W30
Synthetisches Hochleistungs Langlauf-Motorenöl
für Ford und Jaguar

Wartungsintervall-Verlängerung bis zu 50.000km Bzw. 2 Jahre geeignet (Marke Wintershall)

(Freigabe unter ander bezeichnung)

Specifikationen/Freigabe
ACEA A1/A5/B1 , API SL , ILSAC GF-2
FORD WSS-M2C913-B , WSS-M2C913-A , WWS-M2C912-A
Jaguar WSS-M2C913-B

MA 5584875 STA 2204859
MA 5584883 STA 2204866

20oder60litter verfügbar
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ja - kannst Du ohne weiteres in beide Motore einfüllen.

"WSS-M2C913-A und WWS-M2C912-A1" sind die Ford- eigenen Normen.

Ist bei der Duratec 2,5- Maschine und auch bei den 1,6-/ 1,8- Zetec- Motoren des Focus so vorgesehen.

Nebenbei: Da scheine ich was verpasst zu haben.
Mit dem oben genannten Öl hast Du ein Vollsynthetiköl mit Longlife und Freigabe von Ford gefunden.
Wusste bisher gar nicht, daß es das gibt.

Ein uns bekanntes Forumsmitglied wird wahrscheinlich wieder Einwände wegen des "Vollsynthetik" erheben...
Seiner Meinung nach darf in einen Fordmotor ja nur teilsynthetisches mit der "geheimen Zutat" von Ford.

Kann aber keinerlei Hinweise oder Meldungen von Ford finden, die auf eine solche Unverträglichkeit auch nur hindeuten könnten.

Und schliesslich hat dein Öl ja die Freigabe.

Grüsse,


Hartmut
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hallo Hacky ... gottsei dank das du da bist :bier:

Also ford hat mit dem Castrol softtec bei mutter(FOFO) +meinen Nissan immer Vollsyntetik geschüttet :D aber *pssst*

lasse die auch entsprechend bezahlen .. hm also ich werd da bisl mischen wollen ... hab gelesen das es nicht schadet, wenn man zum 5w30 auch 5w40 gibt ... oder bei kalten zeiten 0w40 zzuzugeben :rolleyes:

Naja also das ich das kippen kann ist gut .. denn hier im Forum geisterte ja rum das teilweise nur bestimmte öle rein dürfen ...

zitat: "WSS-M2C913-A und WWS-M2C912-A1" sind die Ford- eigenen Normen.

die freigabe enthält keine 1 ,, wofür is denn die? ^^

PS: Joa das hab ich gefunden :applaus bei meinem Lieferanten ;) aber dem frieden von 50tkm kann ich nicht trauen ^^ auch nciht beim Focus :comp1:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo ihr,

Winterschall war mal BASF Handelsmarke hat also eine Menge mit Öl-Zusätzen zu tun.

Wartungsintervall-Verlängerung bis zu 50.000km Bzw. 2 Jahre geeignet (Marke Wintershall)
(Freigabe unter ander bezeichnung)

geeignet= möglich mit dieser Aussage kannst du nichts anfangen. (ist max. ein Werbeversprechen). Das öl soll länger halten als ein normales Ford- Öl.

mir fehlt da zwar das A1 aber ähnelt doch dem was wir für die 93- 98 brauchen.

und das sollte das für die späteren sein, auch wenn dort wieder die 1 fehlt.


Synthetisches Hochleistungs Langlauf-Motorenöl


Das ist doch "nur" ein Halbsynthetisches Motorenöl!

Das Problem ist das die Bezeichnungen nicht genormt sind.
Die Hersteller dürfen diese Begriffe verwenden wie sie wollen, Nur Vollsynthetisch ist irgendwie ein geschützter Begriff bei dem Das Öl nur noch einen geringen Mineralischen Anteil haben darf.

In meinen Kreisen hat sich für ein 10/15/20W40/50 ohne besondere Freigaben und Prüfungen der Begriff (Mineralisches) ÖL also nur Öl "eingebürgert". Bei solchen Begriffen wie enthält Synthetik Komponenten
hat PAO-Komplex syntetische HViii (Turbo haste nicht gesehen) sprechen wir von Halbsyntetischen, diese haben meistens auch noch einige Herstellerfreigaben und höhere/bessere Prüfergebnisse.
Die Vollsynthetischen sind die Vollsynth.

Das Öl hier ist alsi weder nach meiner Def. ein Vollsynt. noch nach deren eigener.

Also, ist doch alles OK mit dem Öl,bis auf die 1

Mann ist das Schwierig, die Y-Reisen macht das doch auch nicht anders.

So das mit dem 50.000km Bzw. 2 Jahre würde mich aber auch noch interessieren.

Horst
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
das interesiert mich auch .. gilt aber nur für motoren in dennen sowiso longlive vorgesehen ist also nicht bei meinem :applaus

ALso kurz um nochmal meine frage das öl ist eurermeinung nach Okay? würdet ihr auch abfüllen?
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
weil ich longlive nicht traue :D

Und weil ich was gelesen hab, das einiege motoren longlive nicht mögen und es dort zuu motorschäden führt :wow
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wenn du deinem V6 was gutes tun willst wechselst du spätestens alle 10.000km das Öl. Bei mir ist noch keiner hochgegangen dank immer guter Pflege und ich hatte schon einige.

Was ist eigentlich hiermit ?? V6 tauglich?

Vollsynthetisches Mikrokeramisches Hochleistungsöl
5W/40
API CF-4/SJ/EC1
ACEA A3-98
B3-98
MB 229.1
VW 505.00 und 500.00
Porsche
BMW
 
Oben