Hallo Forum!
Unser v6 wird derzeit von so einigen Problemen und Ungereimtheiten heimgesucht.
Die Probleme und Macken habe ich wohl mit dem Auto zusammen bekommen und
muss sie jetzt abstellen.
Die Unterdruckleitungen auf der Motorseite sind komplett hin, das Regelventil hats auch
geschafft und wurde vom Vorbesitzer (oder wer da auch immer dran geschraubt hat)
sogar aufm Kopf stehend eingebaut, ein anschluss wurde schonmal geklebt.
Da der Mondeo des öfteren anfing zu ruckeln, hab ich erstmal versucht das Disaster
mit den Unterdruckleitungen zu entschäfen, neu müssen sie dennoch.
Die Leitung zum Bremskraftverstärker wurde schonmal "geflickt" passt mir natürlich garnicht.
Im innenraum kam kein Unterdruck an, ist im Winter toll, warme Scheibe, heißer Kopf und
kalte Füße.
Beim ausbau der Schläuche ist mir mal aufgefallen, das neben dem sogeschimpftem
DPFE (die silber Box) noch ein Regelventil sitzt, da gehören 2 schläuche drauf die in
einem anschluss sitzen. Natürlich waren die Schläuche schon abgebrochen
(brechen wirklich wie rohe Spagetti) aber auf dem Regelventil fehlt der Stecker???
Den hab ich vergeblich gesucht und nicht gefunden?
Da der Motor abstirbt oder sehr unrund läuft, sobalt das AGR mit Unterdruck versorgt wird,
habe ich erstmal den Schlauch abgezogen und verschlossen. Da während
der Fahrt immernoch ruckler zu spüren waren, hab ich weiter gesucht und
mal festgestellt das der Stecker auf dem DPFE garnicht richtig draufsteckt.
Wird der Stecker richtig drauf gesteckt, bockt der Mondeo also stecker runter!
Das ist so natürlich nicht das Gelbe vom Ei aber ich möchte die Abgasrückführung nicht
gänzlich Stilllegen aber wenigstens läuft er so ohne Probleme.
Das IMRC funktioniert glücklicherweise problemlos.
Mit den notbedürftig zusammengesetzten und gefundenen Unterdruckschläuchen
habe ich jetzt nun nen Unterdruckzischen im Innenraum was erklärt warum ich
kalte Füße habe, wo die Leitung hin ist, muss ich noch erforschen. Aber schön das es
jetzt zumindest im Innenraum zischt.
Zu allem übel ist nen Kühlwasserschlauch undicht und tröpfelt so ab und an mal
vor sich hin... nicht schilmm, muss aber gewechselt werden :wand
Problem, Wo ist der Stecker vom Elektronischen Unterdruckregler am DPFE?
(glaube, sollte nen 2Pin sein)
Nach meinem Verständniss sollte er irgendwo dort aus nem Kabelbaum schaun?
Wie macht sich ein Defektes DPFE bemerkbar und woran erkennt man das
ein AGR am ende angekommen ist?
Die beiden Bilder im Anhang zeigen den Zustand wie ich es vorgefunden habe
Bild2 zeigt, was einfach wahrlos zusammengesteckt unter der
Drosselklappe zu finden war
:öhm
Das auf Bild2 gehört auch nicht wirklich dahin, geschweige denn zu meiner Unterdruckleitung
die ja sowieso hinüber ist...
P.S. Auf esatzteilsuche bin ich schon und habe auch schon die eine oder andere
anfrage raus.... die FFH hier kann man derzeit in der Pfeife rauchen.
Unser v6 wird derzeit von so einigen Problemen und Ungereimtheiten heimgesucht.

Die Probleme und Macken habe ich wohl mit dem Auto zusammen bekommen und
muss sie jetzt abstellen.
Die Unterdruckleitungen auf der Motorseite sind komplett hin, das Regelventil hats auch
geschafft und wurde vom Vorbesitzer (oder wer da auch immer dran geschraubt hat)
sogar aufm Kopf stehend eingebaut, ein anschluss wurde schonmal geklebt.
Da der Mondeo des öfteren anfing zu ruckeln, hab ich erstmal versucht das Disaster
mit den Unterdruckleitungen zu entschäfen, neu müssen sie dennoch.
Die Leitung zum Bremskraftverstärker wurde schonmal "geflickt" passt mir natürlich garnicht.
Im innenraum kam kein Unterdruck an, ist im Winter toll, warme Scheibe, heißer Kopf und
kalte Füße.
Beim ausbau der Schläuche ist mir mal aufgefallen, das neben dem sogeschimpftem
DPFE (die silber Box) noch ein Regelventil sitzt, da gehören 2 schläuche drauf die in
einem anschluss sitzen. Natürlich waren die Schläuche schon abgebrochen
(brechen wirklich wie rohe Spagetti) aber auf dem Regelventil fehlt der Stecker???
Den hab ich vergeblich gesucht und nicht gefunden?
Da der Motor abstirbt oder sehr unrund läuft, sobalt das AGR mit Unterdruck versorgt wird,
habe ich erstmal den Schlauch abgezogen und verschlossen. Da während
der Fahrt immernoch ruckler zu spüren waren, hab ich weiter gesucht und
mal festgestellt das der Stecker auf dem DPFE garnicht richtig draufsteckt.
Wird der Stecker richtig drauf gesteckt, bockt der Mondeo also stecker runter!
Das ist so natürlich nicht das Gelbe vom Ei aber ich möchte die Abgasrückführung nicht
gänzlich Stilllegen aber wenigstens läuft er so ohne Probleme.
Das IMRC funktioniert glücklicherweise problemlos.
Mit den notbedürftig zusammengesetzten und gefundenen Unterdruckschläuchen
habe ich jetzt nun nen Unterdruckzischen im Innenraum was erklärt warum ich
kalte Füße habe, wo die Leitung hin ist, muss ich noch erforschen. Aber schön das es
jetzt zumindest im Innenraum zischt.
Zu allem übel ist nen Kühlwasserschlauch undicht und tröpfelt so ab und an mal
vor sich hin... nicht schilmm, muss aber gewechselt werden :wand
Problem, Wo ist der Stecker vom Elektronischen Unterdruckregler am DPFE?
(glaube, sollte nen 2Pin sein)
Nach meinem Verständniss sollte er irgendwo dort aus nem Kabelbaum schaun?
Wie macht sich ein Defektes DPFE bemerkbar und woran erkennt man das
ein AGR am ende angekommen ist?
Die beiden Bilder im Anhang zeigen den Zustand wie ich es vorgefunden habe
Bild2 zeigt, was einfach wahrlos zusammengesteckt unter der
Drosselklappe zu finden war
Das auf Bild2 gehört auch nicht wirklich dahin, geschweige denn zu meiner Unterdruckleitung
die ja sowieso hinüber ist...
P.S. Auf esatzteilsuche bin ich schon und habe auch schon die eine oder andere
anfrage raus.... die FFH hier kann man derzeit in der Pfeife rauchen.