V6 mit LPG Bilder???

D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Da ich jetzt mittlerweile meinen Mondeo abgeholt habe, und möglichst bald auf LPG umrüsten lassen möchte, würde ich gerne vorher noch ein paar Bilder sehen! Vor allem, vom Motorraum und vom Tankanschluß!
Ußerdem würde mich noch die Größe eurer Tanks interessiern, da ich nicht möchte, dass der Tank übersteht....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
v6_keihin.jpg

Tankanschluss: da es die 14er Mini-Anschluesse nicht mehr gibt, sondern nur noch 10er, rate ich dir dringend einen ordentlichen verbauen zu lassen. HK-Flach, oder ACME-Topf. Die 10er sind nur eine Katastrophe, instabil und lahmarschig beim Betanken.
Tankgroesse ohne ueberstehen... etwa 50, mit Glueck 60l. Durchmesser 650, Hoehe schaetzungsweise 230, mit Pech nur 200. Ansonsten stehts ueber, da kannste dann bis zu 80l bekommen (650x300). Ok, Werte fuer Mk2, die Mulde beim Mk3 ist aber aehnlich.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Hallo,
Ich habe mir auch vor Kurzem in meinen MK 2 ST200 LPG einbauen lassen. Das ganze sieht bei mir so aus (siehe Bilder).
Ich habe einen 60 Liter Tank verbaut. Dieser ragt ca 7 cm aus der Radmulde herraus. Habe mir jetzt erstmal zum Versuch Stüroporblatten zurechtgeschnitten um den Kofferaum wieder auszugleichen. Es kommen aber im Urlaub noch richtige Hartschaumplatten rein. Die sind stabieler und vor allem fusseln die nicht, wie das weisse Zeugs. Ausserdem sind die weissen Platten im Moment 8 cm hoch und das ist zu viel. Die Blauen Hartschaumplatten werde ich nur in 7 cm reinlegen. Ich habe dadurch zwar etwas an Höhe im Kofferraum verlohren, aber es passen immer noch 7 Getränkekisten rein, wie vorher. Nur ist eben der Spielraum zur Decke nun etwas geringer. Dafür ist wie links neben dem Tank zu sehen nun auch Platz um das Warndreieck mit dem Verbandskasten in die Ausgleichplatten rein zu arbeiten. Mein neues Ersatzrad habe ich auch gleich mal fotografiert. Da will ich dann mal sehen, ob sich das auch noch mit rein arbeiten lässt.
Gruss Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Genau der 10er Müllanschluss den ich meinte... und da auch noch in der schlimmen Variante die sich nur via 10m Hebel bedienen lässt... dann mal schön die Pistole festhalten, bist sonst nämlich nicht der erste dem der Adapter abbricht.
Und warum hast du dir keinen 70er Tank einbauen lassen, wenn du eh schon 7cm verlierst? Von der Höhe her hätte sich da null geändert. Das Thema mit den gleich langen Wegen bei allen Zylindern vergessen die Umrüster wohl auch gerne wenn sie den Duratec sehen...

DGF:
Ach ja, noch ein Tip, lass dir auf keinen Fall eine Bigas/Emmegas andrehen, die ist ungeeignet für den Duratec. Landi Renzo, Landi, Prins, BRC, eine davon sollte es sein.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
dridders
Meinst du von dem Filter zu den Einspritzdüsen gleich lang oder von den Düsen zum Motor gleich lang? Oder sollten sogar beide Wege gleich lang sein?
Ja ich muss dort einen Adapter drauf schrauben. Ist nicht ganz einfach beim Knopf drücken an der Tanke auch noch die Pistole fest zu halten. Meistens ist die Entfernung eh zu gross. So hat der mir garnicht gesagt, das der 70 Liter Tank genauso hoch ist wie der 60 Liter Tank. Das wären noch ein paar schöne km mehr gewesen die ich dann mit einem Tank schaffen würde. Welchen hast du eingebaut und wie weit kommst du bei normaler Fahrweise mit einer Tankfüllung so im Durchschnitt?
Gruss Alex.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Habe eben mal von links nach rechts gesehen, meine Schläuche von den Einspritzdüsen bis zum Loch im Motor nachgemessen:
19,2 cm
18,4 cm
17,8 cm
17,4 cm
17,2 cm
15,9 cm
Habe ich dadurch Leistungsverlust, oder andere Unangenehmlichkeiten, im Gegensatz dazu, wenn sie alle gleichlang wären (z. B. alle 20,0 cm)?
Habe mal dein Bild etwas studiert und mir noch eins im Netz angeschaut von einem Herr G. Lengemann und ihr habt die Einlässe im Motot an der selben Stelle, meine hingegen sind etwas anders angebracht. Ist das schlimm, bzw. hat das irgend einen Nachteil? Werde morgen oder Freitag nochmal zu dem Umrüster hinfahren. Er soll mir an alle Einspritzdüsen die gleiche Länge also 20,0 cm Schlauch anbringen. Vielleicht spart das ja sogar auch etwas am Verbrauch.
Gruss Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Strecke vom Einblasventil bis zum Einlassventil im Kopf sollte identisch sein, denn sonst hast du unterschiedlich lange Regelstrecken fuer die einzelnen Zylinder. Beim einen brauchts dann z.B. 5ms, beim anderen aber nur 2. Und bei dir gehen sie ja an recht unterschiedlichen Stellen in die Ansaugbruecke.
Wenn du Glueck hast macht es keinen Unterschied, da die Regelung eh traeger ist. Es kann aber auch zu unruhigen Lauf oder hoeherem Verbrauch (durch Fehlregelung) fuehren, oder zu ungleichmaessigem Gemisch... also ein Zylinder fetter als der andere.
Tank duerfte bei dir einer mit 630er Durchmesser verbaut worden sein, du hast also noch Luft zur Aussenhaut der Wanne. Es passt aber auch ein 650er wie bei mir, steht auch nicht weiter hoch. Und den gibts inzwischen ja sogar bis 80l (dann aber 3cm hoeher).
Bei mir selbst ist'n Stako 70l, 650x270 drin, hab ich in den gleichen Massen auch schon von Atrama bei anderen Mondeos verbaut. Der 80l 650x300 ist von Irene (bisher glaube der einzige Hersteller). Alle mit innenliegendem Multivalve. Reichweite und Verbrauch kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, dafuer fahr ich den LPG-Tank zu selten am Stueck, den Grossteil der Strecken leg ich auf CNG zurueck. Fuellmenge je nach Tanke halt so 55-60l. Und etwa 20% Mehrverbrauch ggue. Benzin solltest du haben, ansonsten sind entweder Messfehler im Spiel (z.B. Kaltstart nicht rausgerechnet oder aehnliches), oder er laeuft zu mager.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
War grade beim Umrüster und habe mir für morgen einen Termin geholt um in nochmal wärend der Fahrt an den Rechner zu hängen und eventuell nachstellen zu lassen.
Er meint, das es nicht ganz so wichtig sei bei meiner Anlage, das die Schläuche gleich lang sind. Prins würde sogar selber ab und zu unterschiedliche Längen einbauen. Aber da will ich morgen nochmal genauer nachfragen, wenn mehr Zeit ist.
Zum Tank meinte er, das bei mir der 650er nicht passen würde, da die Radmulde nach unten hin vom Durchmesser kleiner wird. Wenn ich die Hand reinstecke zwischen Radmuldeninnenwand und Tankausenwand, ist oben viel Platz und unten nur noch sehr wenig. Kann gut sein, das im Durchmesser gerechnet dann auf beiden Seiten je 1 cm mehr und es wäre der 650er anstatt der 630er. Hast du beim 650er an der Unterren Seite noch Platz bis zur Radmuldenwand oder liegt der Tank direkt an?
Wie selber veraut? Bist du Gasumrüster? Hast du in deinem Mondi beides verbaut CNG und LPG? Wieso denn dieses?
Ich habe meine 4 Tankungen die ich bis jetzt auf Gas hatte bei Spritmonitor eingegeben. Habe noch nicht genau nachgerechnet, aber vorher hatte ich mein bestes Ergebnis laut BC bei 8,7 Litern Super und nach dem Tanken ausgerechnet waren es dann 9,2 Liter. Habe 10 Monate je nach Fahrweise und Strecken so im Schnitt zwischen 9,2 und 11,7 Litern verbraucht.
Ja beim Gas habe ich nur wie beim Super die Gesamtstrecke gerechnet. Habe keine Kaltlauffase abgezogen. Das würde bedeuten, das ich ja im Endeffekt noch weniger km mit einer Tankfüllung geschafft habe und somit auch auf die 20-25% Mehrverbrauch komme.
Gruss Alex.
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
So!
Jetzt habe ich einen Termin für den 30.07.2007 für die Umrüstung.
Verbaut wird eine Prins VSI mit 60 Ltr. Tank (630*250). Preis ist gesamt 2500,-! Ich hoffe, dass alles gut geht, und die nicht allzu dolle pfuschen! Ich stelle dann auch hier Bilder rein, wenn ich das Auto dann abgeholt habe!!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das passt durchaus, er muss im Zweifel halt an der Radmulde die "Einkerbungen" rausdengeln. Der Tank liegt dann entsprechend an. Wie gesagt, schon mehrfach gemacht.
Ich bin kein professioneller Umrüster, habe aber schon einige Schulungen mitgemacht und Fahrzeuge umgebaut, die mir dann ein Bekannter (der Gasumrüster ist) abgenommen hat. Warum ich beides drin hab? Aus Jux und Dollerei... um zu zeigen das es geht, und um zu schauen welcher Kraftstoff welche Vor- und Nachteile hat, und zwar in einem direkten Vergleich, nicht immer nur in der Theorie die einem keiner glaubt.
Die ersten Betankungen sind nicht repräsentativ, erstmal über einen etwas längeren Zeitraum sammeln und den Verbrauch betrachten. Abschaltzeitpunkt der Tanken ist z.B. unterschiedlich. Aber nicht den BC als Benzin-Referenz heranziehen, der zeigt auf Gas nur Phantasiewerte an, nicht den theoretischen Benzin- oder Gasverbrauch.

DGF:
Bevor du ihn abgibst versicher dich dass das Abgasgutachten bereit liegt, nimm ihn erst ab (und bezahl vor allem erst) wenn du den TÜV-Prüfbericht zur Eintragung in den Fahrzeugschein in der Hand hast, ohne Mängel, sowie Probefahrt durchgeführt. Und das beim Mk3 kein 650er Tank rein geht kann ich jetzt mal nicht glauben, wenn der schon im Mk2 passt (und der Mk3 serienmäßig größere Räder hat)
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Die hatten einen 650er Tank da, den haben wir mal versucht reinzulegen. Der Mitarbeiter von dem Betrieb meinte, dass er den da rein bekommt (wenn auch mit gewalt), aber wenn er drin ist bleibt er drin... und das war mir nicht ganz koscher. und der 630er Tank hat ja auch nur 1Ltr brutto weniger... Ich hoffe nur, das der Tank von der Höhe nicht zu fett ist! So laut messen sollte es passen!
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Also interesse hätte ich ja an sowas auch schon. Der V6 macht das so gerne einfach so mit, ja? Wie läuft das überhaupt ab? Ich fahre dann trotzdem noch mit Benzin und Gas oder wie? Und kann dann umschalten? Was geht denn etwa an Leistung verloren wenn ich mit Gas fahr? Wie weit kommt man mit bsp etwa 60Kg Gas im Vergleich zu 60L Super?
Sorry, hab da im Grunde fast gar keine Ahnung von...^^ Bin also für jegliche Aufklärung dankbar :D
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Also a: er macht das mit, bei mir zumindest seit über 30000 km
b: du fährst bei kühlen Temperaturen mit Benzin los, dann schaltet er nach erreichen einer bestimmten Kühlwassertemp auf Gas um ( im Sommer startet er meist gleich auf Gas )
c: du kannst bei den modernen Anlagen während der Fahrt beliebig zw. Gas und Benzin umschalten
d: kommt auf die Einstellung an, ne gut eingestellte Anlage hat ca. 5 % Verlust, aber halt auch 15%-20% Mehrverbrauch
e: Autogas wird ganz normal in Litern gemessen, Erdgas hat Kiloangaben, da es sich nicht verflüssigt, mit 60 Litern kommt man beim V6 ca. 500 - 550 km.
Allerdings darf der Tank nur zu 80% befüllt werden, in nen 60er gehen also nur 48 Netto rein, so 400km...
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Der V6 macht es mit, ja - zumindest sind mir seit 145.000km keine negativen Effekte aufgefallen die daher rührten.

mit 60kg Erdgas kämst du bei H-Gas so ca. 700-900km bei normaler Fahrweise würd ich schätzen. Aber Aufgrund der schätzungsweise 4 Buddeln ist dann mit Zuladung nicht mehr viel und auch auf die Rückbank müsstest du verzichten.
Von den Kosten davon ganz zu schweigen.

vielleicht versuchst du es beim V6 doch eher mit Flüssiggas - Wie weit du damit genau kommst hängt natürlich von der Einstellung und vom Fahrzeug ab.
Aber mit den üblichen +20% Volumen kommt man in der Regel hin.

Wirf doch mal nen Blick auf die Suchfunktion - das wurde hier oft genug durchgekaut.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Naja okay, bietet Ford selbst sowas auch an? Oder hat jmd. n par gute Internetadressen?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Unter den beiden Adressen findest Du, mehr zum Thema LPG/CNG und natürlich Tankstellen und Umrüster mit Bewertungen. Such dir am besten einen kompetenten Umrüster in der Nähe. In Polen gibts die Anlagen meist extrem billig, allerdings gibts dann ggf. Probleme beim TÜV, und falls Du dann noch ein paar mal kurz was Nachstellen lassen musst, ist der Gewinn schnell durch Ärger und Zeitaufwand passe. Bei mir hatte ich mit 5 Umrüstern in meiner Nähe Kontakt aufgenommen, wobei 3 schon durch Inkompetenz, oder Desinteresse am Telefon rausfielen. Einer sprengte mein Budget, und der Letzte wirkte Kompetent und war erschwinglich.

Tankstellen/Umrüster: www.gas-tankstellen.de
www.autogas-forum.de
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ford selber führt weder Umrüstungen durch, noch unterstützten oder tolerieren sie sie. Einige Ford-Werkstätten rüsten um. Leider nutzen auch einige (obwohl langjährig dabeI) Bigas-Anlagen um den Duratec umzurüsten... und das geht grundsätzlich in die Hose. Also Finger weg von Bigas/Emmegas beim Duratec-VE.

cougarpaule:
Um mit 10l LPG auszukommen musste aber schon recht konservativ unterwegs sein ;-) Das war für gewöhnlich die Reichweite die ich mit'n 1,8er hatte.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
dridders @

du hast ja ahnung von autogas! sagt dir "stargas polais" was?

ich hab nämlich ein angebot bekommen für meinen v6 ,2500€ soll der umbau kosten, den tank darf ich mir aussuchen ohne aufpreis!
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
hi zusammen

hab noch ne frage zu den zündkerzen beim v6:

wie lange halten die im lpg-betrieb?

müssen andere als die serienkerzen rein?

hab hier schon alles gehört von weniger kerzenverschleiss mit gas bis hin zu mussdu deutlich öfter wechseln........

welche langzeiterfahrungen habts ihr hier gemacht?

danke schonmal vorab
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Marco:
Die Polaris ist auch eine der günstigeren Anlagen. Ich weiss jetzt nicht wie gut sie sich mit dem Duratec verträgt, ob sie die gleichen Probleme wie die Bigas macht, habe aber in der Hinsicht bisher noch nichts gehört, wohl aber von ein oder zwei Duratec-Fahrern mit der Stargas. Es ist halt keine so hochwertige Anlage für Prins/Landi/Landi Renzo/BRC, denke aber wird schon funktionieren wenn der Umrüster die Anlage gut kennt und sein Handwerk versteht. Die Steuergeräte waren ab und an wohl was anfällig, dürfte aber eigentlich inzwischen vorbei sein, und den Umschalter sollte man verdeckt montieren, da er ultrahellblau leuchtet und blendet.

thomasg:
Serie! Bloss nichts anderes. Man kann allerhöchstens den Elektrodenabstand von 1,3 auf 1,0 senken, ist aber auch nicht zwangsläufig notwendig. Übermäßigen Kerzenverschleiss hast du wenn die Anlage nicht richtig läuft, melden besonders gerne eben die Bigas-Fahrer. Derzeitiger Stand der Kerzen sind 30tkm auf Gas, eine wurde mal getauscht weil das Kabel durchgeschlagen hat... kanns Gas nichts für. Wie alt die Kerzen waren als ich die Maschine bekommen hab kann ich nicht sicher sagen, aber wenn sie gemäß Intervall gemacht wurden (wovon ich ausgehe) haben sie jetzt insgesamt etwa 55tkm runter, und keine Probleme.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
dridders danke für deine antwort!
ich werde nachher zu"meinen" umrüster hinfahren, alles ausmessen lassen und den motor testen!

ich weiß bloß noch nicht was für einen tank ich nehmen, ob einen für die resvereradmulde oder hinter der rücksitzbank! ?(

weil ich habe in meinen mk3 sth nur ein notrad drin und kein vollwertiges ersatzrad! mein vater hat in seinen mk3 turnier ein vollwertiges ersatzrad drin!
und dann sind wir ab dezember zu dritt :happy: und der kinderwagen muss auch noch reinpassen! alles gar nicht so einfach die beste lösung zufinden!
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Musst halt gucken wie groß der Tank ist den Du maximal in die Radmulde bekommst. Der Vorteil bei Radmuldentanks ist halt, dass Du ja bei Bedarf das Reserverad trotzdem in den Kofferraum legen kannst wenn Du willst. Wenn Da ein Zylindertank drin ist, kann man den halt nicht mal eben rausnehmen. Und wenn Du nen Zylindertank nimmst, schau dass er auch wirklich über die ganze Fahrzeugbreite geht, statt irgendwie dann dumm 20cm zu verschenken, die man für nix anderes sinnvoll Nutzen kann.
Miss einfach mal aus was die Tanks (Zylinder bzw Mulde) für Litergrößen hätten (80% Füllgrenze bedenken), Mehrverbrauch von ca. 20 unter LPG bedenken, und schau einfach welche Tankgröße dir mehr zusagt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn Muldentank, dann auf jeden Fall nicht sparen, lieber ein paar cm an Höhe verlieren, als ständig an der Tanke stehen. Ob Notrad oder nicht sollte eigentlich keinen Unterschied machen, die Mulde müsste die gleiche sein.
Kinderwagen sollte so oder so eigentlich rein gehen, der Kofferraum vom Mondeo ist ja recht tief.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
mittwoch geht mein mondeo zum umrüster und spätestens samstag mittag bekomm ich ihn wieder!

es kommt ein 66l muldentank rein -20% sind es dann knapp 53l die ich verfahren kann!

ich freu mich schon auf meine erste tankrechnung, zur zeit kostest lpg bei uns 63 cent :happy: und super 1,37€ :rolleyes:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann viel Erfolg, und net den Wagen abnehmen oder bezahlen bevor du nicht den TÜV-Bericht für die Eintragung in der Hand hast (und das dem Umrüster vorher auch sagen).
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
Original von dridders
Dann viel Erfolg, und net den Wagen abnehmen oder bezahlen bevor du nicht den TÜV-Bericht für die Eintragung in der Hand hast (und das dem Umrüster vorher auch sagen).

der umrüster hatte gestern noch zu mir gesagt das er kein auto ohne tüvabnahme von hof fahren lässt!

aber trotzdem danke für dein tip dridders!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Perfekt, das spricht für den Umrüster! Sehen leider viele anders und lassen ihre Kunden monatelang auf die Abnahme warten.
 
Oben