Original von Hacky67
Hallo.

:
Generell wird die Steuerkette nicht gewechselt. Absolut verschleissfrei ist sie aber nicht. Probleme damit kündigen sich aber an. Nämlich durch rasselnde Geräusche im Leerlauf. Dann sind allerdings die Kette, der Spanner und die Führungen fällig.
Wenn da nichts zu hören ist und regelmässig die Ölwechsel- Intervalle eingehalten werden (mit dem richtigen Öl - vorgeschrieben ist 5W-30), dann ist das Risiko da eher geringer als bei anderen Gebrauchtfahrzeugen.
Ein signifikant häufigeres Versagen der Wasserpumpe (Kunsstoffflügelrad reisst and der Aufnahme der Welle und wird dadurch nicht mehr angetrieben) scheint tatsächlich ein Thema zu sein - bedeutet aber noch lange nicht, daß es bei jedem Fahrzeug auftritt.
Für einen prophylaktischen Wechsel sind die Kosten bereits weiter oben angegeben.
Ein Problem mit der Ansteuerung des Schaltansaugrohres gibt es beim Mk I nicht. Meines Wissens nach, wird die Ansteuerung nicht (wie beim Mk II) durch das angesprochene elektonische Bauteil namens IMRC erledigt, sondern erfolgt per Unterdruck. Wobei besagtes IMRC anscheinend wohl auch eher ein Problem im Cougar darstellt.
Um die Notwendigkeit zum Wechsel der Kopfdichtungen zu vermeiden brauchst Du nur das zu tun, was man eigentlich bei jedem Motor tun sollte:
Die Maschine erst einmal warmfahren, bevor man sie "tritt".
Soll heissen: Bis zum Erreichen einer Öltemperatur von 80 Grad kein Vollgas und keine hohen Drehzahlen. Leider gibt es kein Ölthermometer im Mondeo. Als Schätzwert kann man nehmen: Die dreifache Zeit, welche das Kühlwasser bis zur Normaltemperatur (Mittelstellung Anzeige) gebraucht hat.
Ansonsten verrichtet das Aggregat klaglos und unauffällig seinen Dienst.
Bin mit meinem in jeder Hinsicht zufrieden.
Bei "normalen" Autobahnfahrten (120-160) liegt der Verbrauch unter 9 l/100 Km. Bei "Spassfahrten" allerdings etwas höher...
Im Drittelmix habe ich einen Verbrauch um die 9,3 l.
Mit dem Durchzug bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Ermöglicht lässiges Cruisen bei 50 Km/h im 5ten Gang. Und ab 3800 U/Min gibt es durch das Schaltsaugrohr einen "Extra-Bums". (Frage eines Beifahrers:" Hast Du einen Turbolader?")
Entscheidender ist also (wie bei jedem Gebrauchtwagen) die Frage, wie das Fahrzeug in der Vergangenheit behandelt/gewartet worden ist?
Ggfs.: Viel Spass mit dem Turnier.
Grüsse,
Hartmut