us-standlichter an die Elektriker

Franz

Mitglied
Registriert
29 März 2004
Beiträge
60
Alter
40
Ort
Berlin
Hallöchen

und zwär würde ich gerne aus meine Blinkern auch standlichter machen. Jetzt habe ich bei Ebay bereits einige Angebote gefunden, wo man solche boxen kaufen können damit der blinker auf halber leistung leuchtet bei eingeschalteten licht und beim blinken dann mit 21 watt wieder leuchtet.

Nun hab ich aber keine lust zwischen 10 oder 20 euro auszugeben für so eine ebay-geschicht, da dort sicherlich nur teile im ert 20-30 cent verbaut sind ....also hat da jem.vielleicht ne idee...

danke


ebay-standlicht-box
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
tüv bla bla betriebserlaubnis fraselblasel
da sag ich nix zu

also du steuerst die birne parallel an
von standlichtkreis mit einem entsprechenden vorwiderstand
damit dein lämpli nich ganz so hell leuchtet (ca. mit 5 oder 6 Volt)
in den blinkerkreis bringst den gleichen vorwiderstand an
(6V + 6V = 12 volt sollte einleuchten) mach noch eine schutzdiode
in die blinker leitung damit evtl. zurückfliessender strom dir nicht das
blinkermodul zerstört.

e voila da hast du das was du suchst.

eine andere methode
musst die halterung auf zweifadenlampen um bauen und
nimmst eine Rück/Bremsleuchtenbirne 5W/21W
die ganz normal anschliessen 5W Standlicht 21W Blinker
hat den vorteil fährst du zum tüv ziehst einfach den 5W Kreis ab
(bzw ans alte standlicht) und steckst ihn hinterher wieder drauf
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Felis-concolor
von standlichtkreis mit einem entsprechenden vorwiderstand
damit dein lämpli nich ganz so hell leuchtet (ca. mit 5 oder 6 Volt)
in den blinkerkreis bringst den gleichen vorwiderstand an
(6V + 6V = 12 volt sollte einleuchten)
Denkfehler? ?(
Was wenn er blinkt ohne eingeschaltetes Standlicht? Dann glimmt die Blinkerfunzel höchstens, weil ja nur 1x 6V ankommen, oder?

Original von Felis-concolor
tüv bla bla betriebserlaubnis fraselblasel
da sag ich nix zu
Genau. Such mal in der StVZO, da steht sicher irgendwo, dass Standleuchten weiß leuchten müssen. Für US-Fahrzeuge brauchst Du eine entsprechende Sondergenehmigung.

Außerdem: Seitenblinker beachten, die leuchten sonst auch mit. Schutzdioden sind Pflicht, weil sonst über den Sicherungskasten zurückfließender Strom auch die Heckblinker erreicht, und gelbe Rücklichter sind definitiv unzulässig.

Grüße
Uli
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Wenn mach es mit einer 2 Phasenbirne ist einfach und effizient. Hat mich aufm Schrottplatz 5 EUR gekostet.

Der Cougar kam mit dem US-Standlichtmudul nicht klar...
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von MucCowboy

Denkfehler? ?(
Was wenn er blinkt ohne eingeschaltetes Standlicht? Dann glimmt die Blinkerfunzel höchstens, weil ja nur 1x 6V ankommen, oder?

Genau. Such mal in der StVZO, da steht sicher irgendwo, dass Standleuchten weiß leuchten müssen. Für US-Fahrzeuge brauchst Du eine entsprechende Sondergenehmigung.

Außerdem: Seitenblinker beachten, die leuchten sonst auch mit. Schutzdioden sind Pflicht, weil sonst über den Sicherungskasten zurückfließender Strom auch die Heckblinker erreicht, und gelbe Rücklichter sind definitiv unzulässig.

Grüße
Uli

öhm da geb ich dir mal pauschal recht mit den 6V :
hab ich jetzt so nicht dran gedacht
:D

also bleibt dann erstmal nur die variante mit den zweifadenbirnen
ist eh die einfachere methode und dann hat man auch kein stress
mit rückfliessendem strom und so

hi hi die reste klärt dann der anwalt
legal, illegal, ikearegal
 
Oben