Unterschied gekürzte und ungekürzte Dämpfer

F

fordfuzzi

Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford-Freunde,

mein erster Beitrag in diesem Ford-Forum.

Ich bin stolzer Besitzer eines Mondeo MK2 und habe vor kurzem mit einem Kumpel ein Weitec-Fahrwerk eingebaut. Soll 60/40mm tiefer sein, ist es aber nicht. Die Dämpfer die dem Fahrwerk beilagen sind ungekürzt und - so habe ich mir gedacht - wenn ich jetzt gekürzte Dämpfer einbaue müsste ich ja weil der untere Teller ja tiefer sitzt auch insgesamt etwas tiefer kommen. Oder täusche ich mich da?
Habt Ihr die Dämpfer gewechselt und gleiche Erfahrungen gemacht?

MfG
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Das ist so nicht ganz richtig. Serien und gekürzte dämpfer sind beim zusammen drücken gleich lang(meine den endanschlag) genau wie der untere federteller, das einzigste was sich bei gekürzte ändert ist die Kolbenstange in der Mitte sie wird meistens um ca. 3cm gekürzt. (Dient dafür das dir im voll ausgefederten Zustand die Feder nicht vom dämpfer rutscht) Davon abgesehen wenn dein Fahrwerk wirklich von weitec ist hast du schon gekürzte dämpfer da diese ab 45mm tiefer Vorschrift sind. Wegen deiner Erfahrung bei mir ist das genau umgekehrt habe offiziell laut gutachten 35mm tiefer ist aber wirklich 58mm tiefer, das liegt einfach am alter der federn und der Ausstattung des Fahrzeugs( bei Grundausstattung höher da weniger Gewicht). Hoffe konnte dir helfen ;)
 
I

instructor

Gast im Fordboard
Das Mißverständnis kommt daher, dass alle Welt von gekürzten Dämpfern spricht und dabei beim Straßentuning in der Regel gekürzte Kolbenstangen oder begrenzt ausfahrende Kolbenstangen (Rebound) meint.

Das Kürzen der Kolbenstangen bringt ein Fahrzeug nicht einen Milllimeter dem Boden näher.

Es ist notwendig in Verbindung einer Tieferlegungsfeder, die ein deutlich kürzeres L-Null Maß (Gesamtfederlänge im unbelasteten Zustand) hat.

Ist die Kolbenstange dann zu lang (sprich Seriendämpfer), kann es passieren dass beim Ausfedern die Feder keine Führung und keinen festen Sitz im Federteller mehr hat.

Das kann sehr gefährlich werden und ist daher vom Gesetzgeber nicht erlaubt.

Im Rennsport gibt es sehr wohl kürzere Dämpferkörper (gekürzte Dämpfer), weil diese Lösung der physikalisch einzig richtige Weg ist.

Dabei wird eben die komplette Feder- Dämpfereinheit um das Mass gekürzt, die das Auto letztendlich tiefer kommen soll.

Die kürzeren Dämpfer arbeiten dann wieder in ihrem optimalen Bereich mit exakt definierten Wegen der Kolbenstangen.

Gruß instructor
 
F

fordfuzzi

Gast im Fordboard
Alos lag ich ja im Prinzip richtig. Wenn der untere Teller und das Gehäuse des Dämpfers kürzer ist dann kann ich ja doch mit einer Tieferlegung rechnen. Wenn auch nur an der Vorderachse. Also schau ich mich eher mal nach anderen Federn um.
Danke.
 
Oben