Umbau Offener Luftfilter

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Wer ein offener Luftfilter in seinem V6 hat, wird ja bestimmt wissen, das er bei heißem Wetter oder langer Fahrt nur heiße Luft ansaugt und dadurch der Motor Leistung verliert.

Ich habe es geschaft (vielleicht als erster), den Luftfilter an einem kälteren Ort zu versetzen. Habe allerdings fast 5 Stunden dazu gebraucht. Dabei mußte ich platz schaffen und habe die Batterie hinterm Fahrersitz verstauen. (Nur beim 2 Sitzer möglich). Jetzt hängt der Luftfilter samt Luftmassenmesser zwischen Getriebe und Klimatrockner. Hier 2 Bilder!

PS: Das neue Glänzt so, aber meine andere Ansaugbrücke ist noch beim Polieren.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Geile Sache.Was meinst du?Könnte man das auch ohne die Backterie zu versetzten schaffen.Aber trotzdem:gut gemacht.Jetzt must du nur noch sagen ob er jetzt besser läuft
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Ich habs erst ohne Batterie ausbau versucht, keine Chanche.

Hab eine Probefahrt gemacht, ich denke mal, das es was gebracht hat. bin ca 40 km gefahren und die chromrohre sind nach der fahr kalt geblieben und der motor war schön warm. autobahn muß ich noch testen
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Na dann.werde es trotzdem mal versuchen.wenn es nicht klappt dann pech.hab da glaub aber noch ein paar mehr Möglichkeiten als du(denke ich mal).
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
nicht schlecht, nur das mit dem versetzen der batterie find ich nicht so toll.

wenn du den noch weiter nach unter verlängers kannste dich von der stadtreinigung bezahlen lassen :D
die passende fabre hast du ja auch schon ;) ist nur spaß
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
mein kommentar hatte einen durchaus ernsten hintergrund :D

na gut ist mir eben erst eingefallen. wie weit geht der denn nach unten? bekommt er da nicht mehr feuchtigkeit und staub ab?
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
naja, auf dem Boden streift er nicht. ist immerhin noch gut geschützt vor der näße, da der Klimatrockner davor hängt.mit dem Schmutz schauen wir mal. brauch eh mal ein neuen luftfilter. kanns ja dann wieder zurückbauen :D
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Mit der Feuchtigkeit und dem Stau/Dreck würde mich aber auch mal interresieren.Naja kommt Zeit kommt die Erkenntnis.Aber eine Frage habe ich noch:Wie hast du den Luftmassenmesser denn nach da unten bekommen(einfach das Kabel verlängern.oder wie?).
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
1. sieht das echt geil aus!

2. würd ich mir keine sorgen um den schmutz machen.
Ich hab mit meinem Apolle eine direkte ansaugung von der front. und glaubst mir, die ansaugung ist enorm!!! also wenn ich da mal auf ner wieso bin oder auf nem weg der ziemlich staubig ist, hat der einen ordentlichen staubsauger effekt!

deshalb ist der hier, den Cuddly1981 eingebaut hat, noch echt gut geschütz!

Grüße Freddy
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ist das die AEM Extension? Auf newcougar.org wird/wurde mal ne Verlängerung angeboten, wo die Batterie und Sicherungskasten im Motorraum bleiben kann. Wie wars mit'm Loch reinsägen? Das hat mich bisher immer von abgeschreckt.
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Ich habe das vor nun gut 2 Jahren so ähnlich wie du gemacht habe das Rohr aber im Kotflügel Verschwinden lassen was dann entlang des Radhauses verläuft bis es dann links vom Nebelscheinwerfer verschwindet, kann ja morgen mal Fotos machen.
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Das Kabel vom Luftmassenmesser und das Kabel vom Temp.Fühler habe ich nicht Verlängern müßen. Durch eine andere Verlegung des Motorkabelbaumes hats einwandfrei gepaßt. (Bin keiner der gerne Orginalkabel durchschneidet)

@Stalk
Der Sicherungskasten ist geblieben. Die Rohre hab ich schon lange, sind universal aus Ebay. Was für ein Loch? ?( Hab kein Loch sägen müßen
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
OK, also gehts auch ohne Loch reinsägen. bei den Ami Teilen muß man ein ca. 10 cm großes Loch ins Auto sägen und die Batterie etwas nach links versetzen. Destrony's Lösung würd mich dann aber auch interessieren. ich denke, da bleibt dann alles beim alten?!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Schreib doch mal wie du das genau mit dem Verlegen der Batterie gemacht hast. Muss nämlich nun das selbe machen da mein Trichter nicht einfach so passt.
Wo hast du Plus und Masseanschlüsse verbunden?
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
- Also, habe den Batteriehalter nach dem ausbau der Batterie weggeschraubt.

- Da drunter findet man dann die Löcher mit gewinde, wo der halter befestigt war. Habe die ganzen massekabel dann an die Karosserie verbunden. Aber nicht alle an eine schraube. Ruhig 4-5 Schrauben verwenden. Hab ein paar Große Ösen gebraucht, die hab ich aus einer NFZ-Werkstatt bekommen. Die Ösen habe ich dann mit dem Bunzenbrenner verlötet.

- Beim Plus Kabel habe ich ein 15² Kabel genommen. das 10² ist zu klein und bei jedem Autostart ist die Uhr und alle einstellungen weg! Habe am einen ende die im Motorraum endet auch eine Dicke Öse verlötet und dann die 2 oder 3 Pluskabel mit einer Schraube verbunden. Gut isoliert und ein Leerrohr vom Elektriker drübergeschoben.

- Die Batterie hinter den Sitz gestellt und dann universalklemmen vom ATU gekauft (die Isolierten, nicht die in Gold). Habe die isolierten genommen, damit ich der Gefahr des Kurzschlusses nicht habe, wenn ich was auf die batterie draufstelle. Habe das 15² kabel dann mit den Klemmen verlötet. Das Massekabel habe ich dann mit einer aufgelöteten öse an die hintere Schraube vom fahrersitz befestigt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
OK.
Danke für die Tipps.
Werde meine Batterie in den Kofferraum verpflanzen.
Habe schon die Isolierten Klemmen und 20² Kabel geholt.

Mir ist nur wichtig das es keine Probleme mit dem Dicken Massekabel was direkt ans Getriebe geschraubt wird passiert und das es gute Verbindung hat. Ich wollte es eventuell an eine Dicke Schraube an den Getriebehalter schrauben oder so.

Für die Pluskabel wollte ich einen Verteiler für Car-Hifi nehmen.
Soll ja auch nach was aussehen.

Bedenke das die Batterie Unfallsicher verstaut sein muss!
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Im Kofferraum hab ich mir auch erst überlegt. Aber wegen platzmangel sein gelassen. Habe im Kofferraum den Verbanskasten, Warndreieck, den Car-PC, Entstufe und Basskiste. Ein bischen ladefläche war mir noch wichtig, da ich auf den Ford Treffen viel kram brauche.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
hast nochn paar bildas mehr ??

mfg
michael
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Cuddly1981
Bilder sind kein problem, was soll ich fotografieren?

hi

von dem lmm und den luffi direkt und von der batt wären nich schlecht wenn es keine umstände macht :)


mfg
micha
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich würde die aber noch irgendwie zumachen aus optischen gründen :)
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
da hast du dir aber ein schönes marder-nest geschaffen :mua
 
Oben