Hallo
dann fang ich mal an.
Erstmal ein Bild vom (derzeit) fertigen Zustand:
Leider hab ich im Moent kein besseres Bild zur Hand.
Ich habe aus 2 Konsolen eine gebaut, dabei habe ich die Rundinstrumentenblende passend ausgesägt und nach oben anstelle der Lüftungsdüsen versetzt. Den 1,5 Din Schacht habe ich auf 1 Din verkleinert damit ich das Radio weit unten verbauen kann.
Hier mal der Rohbau:
Folgendes muß beachtet werden:
Der Din Schacht muß sehr fest sein, damit er das Radio sicher hält, ich habe die Teile regelrecht mit Harz und Glasfaser vergossen.
Die Blende für die Klima oben muß sehr passgenau eingesetzt werden, da sonst entweder die Schrauben zur Befestigung der Klima nicht mehr passen oder die gesamte Konsole nicht mehr oben einzuhaken geht.
Der Platz hinter der Klima ist sehr knapp, da ich da etwas zu viel Gewahlt beim Einsetzen der Konole angewndet habe ist die Klima hinten an den (zugeklebten) Luftschachten unter Druck geraten und die Blende ist mir vorne oberhalb der Scheibenheizungstaster gerissen.
Die Uhr geht, bedingt durch den schrägen Einbau der Klima, zwar anzubauen, nur der Stecker muß mit viel Fummelei und Kraft reingewürgt werden.
Die Tastereinheit der Warnblinkanlage baut zu tief und stößt an die (schräge) Klima. Momentan kann ich diese Taster nicht komplett einsetzen (man sieht es auf dem Bild), da dann duch den Druck auf den Taster ununterbrochen der Warnblinker geht. Da grübel ich noch an ner Lösung und werd mich bei machen sobald das Wetter besser ist und ich mal Zeit finde.
Folgendes zu den Kabeln. Die Klimaanlage kann ohne Probleme versetzt werden, das Kabel ist lang genug. Bei den Tastern wäre ich vorsichtig, das scheint mir knapp bemessen zu sein.
52er Rundinstrumente passen perfekt in die Löcher der Klima

.
Mir schweben zur Lösung der Einbaumacken folgende Ideen vor, mal als Anregung um es gleich besser zu machen:
Ich hab die Luftschächte straff mit Gewebeklebeband verschlossen um die 100%-ige Rückrüstbarkeit zu gewährleisten. Dadurch entsand der Druck von hinten auf dei Klima, der meinen Einbau hat reißen lassen. Eine weniger Straffe Lösung etwa mit ner locker drüber verklebten Plastetüte oder sowas könnte das vermeiden.
Den Warnblinktaster werde ich wohl absägen am Stecker-Block und eine neue Steckverbindung anlöten müssen, die via nem kurzen Kabel der Klima aus dem Weg geht. Ic habe schon ins Gehäuse der Klima ein Lochj geschnitten um Platz für den Stcker des Warnblinkers zu schaffeen sobald man ihn einsetzt aber der Platz reicht immer noch nicht, da ausgerechnet dort in der Klima direkt hinter der Plaste die Platine sitzt.
So, nun sagt mal was....
Sämtliche Tipfehler begründen sich i nder Tatssache das ich seit um 3 wach bin oder sind Absicht.
