Umbau Lenkrad Ghia 4 Speichen auf Wurzelholz 3 Speichen

B

BBlack

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

ich hätte da mal wieder ein kleines Problemchen, wer weiss was der Vorbesitzer auf das Lenkrad geschüttet hat, jedenfalls löst sich das Leder nach und nach auf sodass man nicht selten schwarze Finger hat besonders wenn es warm ist. Also dachte ich, neues Lenkrad besorgen sollte ja kein Problem sei und in meiner Euphorie habe ich sogar das Wurzelholz Lenkrad gefunden, was es scheinbar ja nicht sooo häufig gab oder?

Also zugeschlagen und angefangen einzubauen, soweit so gut, nur habe ich in meiner Euphorie leider nicht bedacht dass das Wurzelholz Lenkrad 3 Speichen hat, mein 97er Turnier Ghia aber schon die neuere 4 Speichen Variante.

Jetzt habe ich 2 Fragen...

1.) Kann ich ( wenn ich einen besorget kriege, beim Wurzelholz war keiner dabei ), den 3 Speichen Airbag ohne mir Sorgen machen zu müssen bei mir anschliessen? Sprich macht das Steuergerät keine Probleme und fliegt mir vielleicht auch nicht um die Ohren? Ich schätze mal ja, aber hier gibt es sicher jemand der das genauer beantworten kann.

2.) Und das ist wohl problematischer, ich versuche es mal möglichst genau zu erklären. Hinten am Lenkrad ist ja der Dorn von dem nciht mehr soviel rausschaut wenn der Schleifring drauf ist und der anschliessend auf die Lenksäule zum festschrauben geschoben wird. Darauf sitzt noch so ein grünliches Plastikring der Aussparungen für den Dorn, konisch zuläuft und wohl in die Führung greift sodass sich das ganze sauber auf dem Kugellager dreht. Soweit jedenfalls die Funktion wie ich sie mir erklären konnte, in meinem Selbsthilfe Buch stand zu dem Teil gar nichts, deswegen konnte ich es auch nicht wirklich zuordnen. Die Problematik ist nun folgende, beim neuen Lenkrad war genau das Teil nicht dabei und mein 97er Lenkrad scheint einen schmaleren Dorn zu haben sodass das ganze nur mit Gewalt drauf will und ich ehrlich gesagt nicht weiss ob es bei den zwei Lenkrädern nicht unterschiedliche dieser Plastikteile benötigt.

Jedenfalls so richtig leichtgängig ist das als Ersatz gedachte Wurzelholz Lenkrad nicht mit dem Teil dran. Und es kann nicht am Schleifring liegen da ich den einfach zum testen erstmal runtergelassen habe einfach um zusehen welche Funktion das Teil überhaupt hat.

Gibt es sowas als Ersatz? Sind die beiden wirklich unterschiedlich? Gibt es vielleicht ne Teilenummer dazu? Oder wird das am Ende gar nicht passen?

Dabei wäre das Lenkrad so schick.... :)

Wäre super wenn mir vielleicht einer von euch Spezialisten helfen könnte.


LG Chris
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
Wenn ich das richtige sehe nach ein wenig recherchieren heute müsste es sich bei dem Holzlenkrad ja um eines aus nem 96er oder 97er Cabrio handel, da waren die wohl dann 3 speichig und vom Durchmesser etwas kleiner, richtig? Würde auch für das Produktionsdatum sprechen das aufm Lenkrad steht.
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
Hallo,

keine Ideen dazu? Passt es denn generell oder ist das vergebene Liebesmüh?
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Also zugeschlagen und angefangen einzubauen, soweit so gut, nur habe ich in meiner Euphorie leider nicht bedacht dass das Wurzelholz Lenkrad 3 Speichen hat, mein 97er Turnier Ghia aber schon die neuere 4 Speichen Variante.

Keine Sorge, das 3 Speichenlenkrad wurde noch bis 1998 im GT verbaut.
Im Ghia gab es das Gleiche als Option mit Holz-Lederkombination.
Es müsste somit in alle MK7 passen.
Auch in Deinen. :happy:
Es sei den es ist nicht vom Escort sondern von einem anderen Modell.

1.) Kann ich ( wenn ich einen besorget kriege, beim Wurzelholz war keiner dabei ), den 3 Speichen Airbag ohne mir Sorgen machen zu müssen bei mir anschliessen? Sprich macht das Steuergerät keine Probleme und fliegt mir vielleicht auch nicht um die Ohren? Ich schätze mal ja, aber hier gibt es sicher jemand der das genauer beantworten kann.

Der Fachmann sagt, das die Airbags und das Airbagsteuergerät immer eine Einheit bilden.
Es müsste aber bestimmt auch so gehen.
Wenn Du ein Schlachtwagen mit dem passenden Airbag findest kann man ja das passende Steuergerät auch ausbauen und Sicherheitshalber mit wechseln.
Bitte aber 15-20 Minuten vorher die Batterie abklemmen.


2.) Und das ist wohl problematischer, ich versuche es mal möglichst genau zu erklären. Hinten am Lenkrad ist ja der Dorn von dem nciht mehr soviel rausschaut wenn der Schleifring drauf ist und der anschliessend auf die Lenksäule zum festschrauben geschoben wird. Darauf sitzt noch so ein grünliches Plastikring der Aussparungen für den Dorn, konisch zuläuft und wohl in die Führung greift sodass sich das ganze sauber auf dem Kugellager dreht. Soweit jedenfalls die Funktion wie ich sie mir erklären konnte, in meinem Selbsthilfe Buch stand zu dem Teil gar nichts, deswegen konnte ich es auch nicht wirklich zuordnen. Die Problematik ist nun folgende, beim neuen Lenkrad war genau das Teil nicht dabei und mein 97er Lenkrad scheint einen schmaleren Dorn zu haben sodass das ganze nur mit Gewalt drauf will und ich ehrlich gesagt nicht weiss ob es bei den zwei Lenkrädern nicht unterschiedliche dieser Plastikteile benötigt.

Es gibt bei den Lenkrädern verschiedene Kontaktringe für den Airbag.
Das 3-Speichen Holz-Lederlenkrad hat die Nummer 96AB 3600 A2A
Finisnummer 1015497 und kostet ca. 50 Euro.

Beim "normalen" Vierspeichenlenkrad lautet die Nummer 96 AB 3600A1A
Finisnummer 1013173.

Also mußt du dir den oben genannten Kontaktring (Schleifring) besorgen und das neue Lenkrad passt.


Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
48
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Du hast doch sicher Teilenummern auf den Lenkrädern. Stell die doch hier mal ein - sowohl vom 3- als auch vom 4-speichigen. Dann kann ggf. einer der hier anwesenden "Ford-Leute" mal nachsehen, wie die Fahrzeugverwendung der Lenkräder war.

normalerweise sollte an den Lenkrädern ein Schleifring dran sein für Hupe und Airbag.
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
Ja, ich schreibe nachher mal die Nummern ab, das ist eine gute Idee und poste sie hier.

@Scorpio Mike
Danke schonmal für die Info. Die Schleifringe sind auch unterschiedlich? Das war mir neu. allerdings meinte ich eigentlich gar nicht den Schleifring an sich ( obwohl ich den auch neu brauche, meiner war eh leicht abgebrochen an einer Nase habe ich gesehen ), sondern diesen kleinen Plastikring ( grünlich ) der auf den Dorn vom lenkrad aufgesteckt wird und dann noch ein wenig rausschaut und in die Führung greift auf dem Lenkgestänge ( hoffe ich habe es richtig beschrieben ). Oder ist der beim Schleifring dabei und das ist die Unterscheidung zwischen den beiden Versionen?

Weil meiner Meinung nach passt der vom 4 Speichen lenkrad zwar, aber sehr gedehnt sag ich mal, ob das auf Dauer so gut ist weiss ich ehrlich gesagt nicht. Wobei es auch nur eine Distanzhülse an sich zu sein scheint von der Funktionalität her....
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@BBlack
Weil meiner Meinung nach passt der vom 4 Speichen lenkrad zwar, aber sehr gedehnt sag ich mal, ob das auf Dauer so gut ist weiss ich ehrlich gesagt nicht. Wobei es auch nur eine Distanzhülse an sich zu sein scheint von der Funktionalität her....
Am besten Du machst mal ein Foto davon.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
Also hier mal die Bilder, auf dem ersten sieht man das alte Lenkrad inkl. dieser Plastikhülse die in die Nabe greift, aber meiner Meinung nach nur zum zentrieren bzw. als Distanzstück dient, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Und auf dem 2. Bild das Wurzelholz Lenkrad, hier ist die Nabe an sich schon etwas dicker, weswegen ich nicht weiss ob es nicht ein anderes Plastikteil braucht, auch wenn es drauf passt, aber so richtig gut gehts nicht wirklich.

Die Fordnummer müssten folgende sein:

96AB 3600 BAW C79MB ( original 4 Speichen )
95AX-3600-AA 92619 ( 3 Speichen Wurzelholz )
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
48
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von Scorpio Mike
Hallo
@Mk4Zetec
normalerweise sollte an den Lenkrädern ein Schleifring dran sein für Hupe und Airbag.
Nein, die sind extra angeschraubt.

Gruß
Scorpio Mike 8)

Das weiß ich schon auch - hab micht ggf. ein wenig undeutlich ausgedrückt.

@BB
Die Zentrierung für die Lenksäule muß mit übernommen werden, sonst hast Du ne Menge Spiel in der Säule. Kenne das vom Mk4 Escort als mir der Ring mal verlustig gegangen ist.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@BBlack
weswegen ich nicht weiss ob es nicht ein anderes Plastikteil braucht, auch wenn es drauf passt, aber so richtig gut gehts nicht wirklich.
Es gibt laut den Unterlagen nur ein Toleranzring für alle MK7 Modelle.
Somit müsste er eigentlich passen. ?(

Gruß
Scorpio Mike 8)
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
Ich danke euch, das klärt die Sache schonmal ein wenig auf. Passen tut der Ring auch, vielleicht ist es ja nur meine Vorsicht, aber wenn es ohnehin nur einen gibt, drauf damit. Toleranzring, gut zu wissen wie das Teil heisst! ;-)

@Scorpio Mike
Weisst du was die Unterschiede der beiden Schleifringe sind? Da die explizit anders sind für die beiden Lenkräder. Werde mir dann ja nen neuen besorgen müssen für das Wurzelholz Lenkrad, die Fordnummern von dir passen ja denke ich, meiner ist ja sowieso hin.
 
B

BBlack

Gast im Fordboard
So nachdem heute der neue Schleifring endlich da war habe ich mal alles verbaut, passt auch soweit und läuft. Allerdings habe ich noch eine Sache, den Schleifring habe ich hinten schon eingefettet, da kommt es auch nicht her da er das ganze auch tut wenn das Lenkrad nciht ganz aufsetzt. Er schleift irgendwie innendrinnen, vorher bei dem alten war das nicht. und ausser aussen musste man doch auch nichts einfetten. Habe mich 100% an die Anleitung gehalten ( ganz nach links drehen bis fest und anschliessend 3 3/4 Umdrehungen bis es einrastet ). Er sitzt auch wunderbar, es schleift halt nur irgendwie innendrinnen beim Lenken.

Gibt sich das noch weil das ding neu ist oder wodran könnte es liegen?
 
Oben