Umbau / ebay

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mitsubishi Galant V6-24 mit glaub ich 175 PS

Der hat 170 PS. Aber der Motor läuft wirklich gut. Allerdings sind die Automaten beim EA0 Mitsubishi auch ein Pflegefall. Bei Motor-Talk gibt es da genug Themen drüber.

Gruß
Herbert
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von reifenschänder
Original von ScorpiV6-24V
Original von Sonic2000
. Mensch was habt ihr denn da für abgerauchte Cosworthmotoren in euren Scorpio's, laufen die echt so mies?

Könnte auch sein !!!??? :wow

Wie gesagt ich war damals bei der Probefahrt nicht so begeistert .
Der hat schon mächtig "lange" gebraucht im 3ten Gang von 80-150Km/h , war auch der grund warum ich nicht genommen habe und dann lieber zu dem 750i gegriffen habe , der ging um welten besser voran !!!

MFG Christian

Einen 750i E32 habe ich auch mal für eine Woche lang gefahren, ich muss sagen ich fand den für 300PS eigendlich auch eher lahm, auf der Landstraße hat mich dann ein X5 4,4i überholt und ich wollte hinterher, aber ich hatte mit dem 750er keine Chancen!

Der 750i war allerdings schon ziemlich fertig und ich weis auch nicht wie fit der Motor noch war?
 

eschtl

Mitglied
Registriert
26 September 2006
Beiträge
64
Alter
39
Ort
Viechtach
hallo Christian zu deinem Beitrag:


"Aber ich muss es mal wieder sagen , habe ich glaube schonmal gemacht !?

Fahrt zum Vergleich mal einen 7er BMW , da Fährst du entspannte 200Km/h und kannst dich noch locker NORMAL unterhalten , ohne das man einen Motor hört oder noch sonst irgendwelche geräusche und das geht nun am Scorpio leider nicht weder am V6 noch am 24V , auch die Straßenlage bei dem Tempo ist kein Vergleich .

Und ich rede hier nicht von einem Neuen 7er , meiner ist immho BJ 1988 mit 285Tkm auf der Uhr . "


Die Scorpios von denen wir hier Reden sind die 95er Modelle also bedeutend bessere Straßenlage und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel leiser. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit 230 lt. Tacho kann man sich noch NORMAL unterhalten.

Die alten Scorpios waren bereits im Standgas lauter als die 95er bei 2500 bis 3000 UPM.



Übrigens ich bin immer noch auf der Suche nach einem Scorpio V6 mit MT75 Getriebe, wenig Laufleistung und VSS Sensor als Teilespender.


mfg
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Scorpios von denen wir hier Reden sind die 95er Modelle also bedeutend bessere Straßenlage und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel leiser. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit 230 lt. Tacho kann man sich noch NORMAL unterhalten.

Naja, das sehe ich aber anders. Die Windgeräusche im 95er Scorpio sind nicht zu verachten. Auch ist der Motor gerade in der Drehzahl sehr laut.

Also da ist z.B. BMW um Welten besser.

Gruß
Herbert
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

@Parallax, ja die Übersetzung im Orginalen ist eindeutig auch zu lang wie gesagt 250 und 3800U/min , naja .
Deswegen hat er ja ein kürzeres Diff was einiges ausmacht , wesentlich spritziger in allen situationen .
Dann kommt meistens noch erschwernd hinzu das wahrscheinleich jeder zweite "gedreht" ist also weniger KM auf dem Tacho hat als wirklich , das problem ist du siehst es nicht ob er nun 450TKM oder 200TKM gelaufen hat und merken tut man es auch nicht .
Pflegezustand ist auch wichtig , die zündanlage ist da sehr empfindlich drinn !

Und ich muss sagen ich bin noch nie einen Scorpio 95 gefahren und auch noch nie mitgefahren .
Deswegen kann ich nichts über deren Laufruhe usw. sagen !

Was ich sagen kann war das meine Kumpel´s die im 7er mitgefahren alle erstaunt waren über desen Laufruhe !
Ausser man hat natürlich hingelangt dann war die "Sinfonie" der 12Zyl. zu hören :D
So in der Stadt normal im Verkeher mitschwimmen hat mann garnichts gehört von den 12en !!!

Gut dafür dürfte der 7er auch "fast" das doppelte mal Neu gekostet haben ???

Meiner 135000DM und das 1988 !!!

Ich weiß es nicht genau aber ich denke dafür hat man fast 3 Scorpio´s bekommen ???

MFG Christian
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Der 24V 95 -98 hatte knappe 60 000 DM gekostet, ohne Sonderwünsche.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Was ich sagen kann war das meine Kumpel´s die im 7er mitgefahren alle erstaunt waren über desen Laufruhe !
Gut dafür dürfte der 7er auch "fast" das doppelte mal Neu gekostet haben ???
Ich lese oft hier Vergleiche mit "Siebener" BMW-Scorpio.
Der "Siebener" spielt ganz klar in einer anderen Liga.
Er gehört nehmlich in die Luxusklasse wobei der Scorpio "nur" in
die obere Mittelklasse und nicht in die Oberklasse gehört.
Man sollte Ihn dann schon mit Opel Omega,Audi 100 (A6),
Citreon XM oder "Fünfer" BMW vergleichen.
Das ein 135.000 DM Luxusgefährt leiser fährt als der Scorpio
ist eigentlich selbstverständlich.

Die Scorpios von denen wir hier Reden sind die 95er Modelle also bedeutend bessere Straßenlage und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Die alten Scorpios waren bereits im Standgas lauter als die 95er bei 2500 bis 3000 UPM.

So ist es auch.
Der "alte" Boa Scorpio hat ein Standgeräusch von 86 DB und ein Fahrgeräusch von 77 DB.

Die BOB haben ein Standgeräusch von 78 DB und ein Fahrgeräusch von
72 DB.
Das macht schon einiges aus.

So, jetzt mische ich mich auch nicht weiter ein.
Bin ja schließlich kein "24V" Fahrer. :D :undwech
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Er gehört nehmlich in die Luxusklasse wobei der Scorpio "nur" in die obere Mittelklasse und nicht in die Oberklasse gehört.

Naja, Ford sah das damals wohl anders. Und einige User hier auch. Denn immer wenn sich jemand über die exorbitanten Ersatzteilpreise beschwert, wird das mit der Obeklasse gerechtfertigt. :D

Also, wat nu?

Gruß
Herbert
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Tja leider ist der Scorpio und wohl Ford speziell in den Ersatzteilen Teuer , muss man so sagen .

Nur mal zum Vergleich eine Viscokupplung kostet bei BMW 158€ (zubehör 59€), für den 2,9er Scorpio schon 159€ im zubehör bei Ford will ich das garnicht wissen .
WAPU BMW 205€ , Steuerkette 67€ (V12), als Beispiele !!!
Ich hatte für meine Zimmermann mit Ferrodo belägen für die VA 175€ bezahlt und das sind sind 302mm Scheiben :wow .

Wohlgemerkt ich spreche hier von Preisen für einen 750 V12 !!!

Klar gibt es sachen die hauen richtig rein :wow z.B. eine Verteilerkappe 85€ und der hat ja 2stück .
Dafür gibt es aber unheimlich viele Einzelteile wie z.B. vom Anlasser LIMA usw. die müsste man nicht unbedingt komplett tauschen .
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Die Teile für den Scorpio sind schon recht teuer, ich habe z.B. für meinen alten 24V (war ein 91er) einen neuen Tachogeber "VSS" gebraucht! Ich wurde 98Euro für das Teil los, ich meine das sind fast 200,- DM für einwenig Plastik!!!!!!! :wow :wow

Aber die BMW Preise sind auch nicht zu verachten, speziell wenn es sich um ältere Modelle handelt ziehen die Preise gewaltig an!

Für meinen M5 habe ich einen neuen Tank gebraucht und wurde für das Teil mal schnell 600 Euro los, die Zierleisten an der Türunterkannte kosten z.B. umd die 40 Euro pro Stück!!!!
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Barbecker
Naja, Ford sah das damals wohl anders. Und einige User hier auch. Denn immer wenn sich jemand über die exorbitanten Ersatzteilpreise beschwert, wird das mit der Obeklasse gerechtfertigt.

Ford hat das Ende 1994 so gesehen wie ich es geschrieben habe.
Ich habe hier eine 100 Seitige Scorpio 95' Marketing Mappe liegen, mit
vielen Infos über Käufergruppen, den klassischen Scorpio-Wettbewerbern aus dem Jahr und sehr viele weitere Daten und Prognosen.
Und die Mappe fängt mit folgenden Satz an:

Der neue Ford Scorpio setzt mit seinem prägnanten Design und vielen
innovativen Detaillösungen neue Akzente in der oberen Mittelklasse.

Der Scorpio war nun mal "nur" in der oberen Mittelklasse angesiedelt.
Die Mitbewerber hießen 1994 Opel Omega,Audi 100 (A6),
Citreon XM,die "alte" Mercedes E-Klasse,Fünfer BMW,Volvo 850,
Renault Safrane.

Wobei ich Dir bei den "hohen" Ersatzteilpreisen recht gebe.
Die sind teilweise echte Oberklasse.
Das da mancher Ford Ersatzteilverkäufer dem Kunden vorgaukelt er
fahre ja ein Oberklasse Premiumwagen um den hohen Ersatzteilpreis zu rechtfertigen, glaube ich da gern.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Mitbewerber hießen 1994 Opel Omega,Audi 100 (A6),
Citreon XM,die "alte" Mercedes E-Klasse,Fünfer BMW,Volvo 850,
Renault Safrane.

Das ist wohl wahr. Ich sehe es ja auch so. Allerdings kenne ich auch die E-Teilpreise von Mercedes, Audi und Citroen.

Verschleißteile von Mercedes waren eigentlich immer rechr günstig. Günstiger z.B. als die von Audi oder VW. Auch der Citroen XM ist von den Teilen her nicht soo teuer. Zum Vergleich. Auspuffanlage XM V6 vom Kat bis Ende ca. 750€. Scorpio V6 (Cossie) 1350€. das waren jedenfalls die letzten Infos die ich hatte.

Es kommt natürlich immer auf die eine odere andere Sache an. Ganz klar. Aber die Preise von Ford sind dem Anspruch nicht gerechtfertigt.
Da zum großen Teil auch die Qualität der E-Teile schlecht ist.

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Es kommt ja noch ein anderer Aspekt dazu, der Service gegenüber den Oldtimerfahrern, der von Mercedes ist ja vom feinsten, die stehen nicht hin und sagen, das Auto ist ja 15 Jahre alt, da haben wir keine Ersatzteile mehr gelistet, ich werde nie vergessen wo ich in dem riesigen Fordhaus in Straubing einen Schlauch für die Klima wollte, ist nicht mehr gelistet also gibt es das Teil auch nicht mehr basta , nee danke da wird mir nur übel.
 
Oben