Mitsubishi Galant V6-24 mit glaub ich 175 PS
Der hat 170 PS. Aber der Motor läuft wirklich gut. Allerdings sind die Automaten beim EA0 Mitsubishi auch ein Pflegefall. Bei Motor-Talk gibt es da genug Themen drüber.
Gruß
Herbert
Mitsubishi Galant V6-24 mit glaub ich 175 PS
Original von reifenschänder
Original von ScorpiV6-24V
Original von Sonic2000
. Mensch was habt ihr denn da für abgerauchte Cosworthmotoren in euren Scorpio's, laufen die echt so mies?
Könnte auch sein !!!???![]()
Wie gesagt ich war damals bei der Probefahrt nicht so begeistert .
Der hat schon mächtig "lange" gebraucht im 3ten Gang von 80-150Km/h , war auch der grund warum ich nicht genommen habe und dann lieber zu dem 750i gegriffen habe , der ging um welten besser voran !!!
MFG Christian
Einen 750i E32 habe ich auch mal für eine Woche lang gefahren, ich muss sagen ich fand den für 300PS eigendlich auch eher lahm, auf der Landstraße hat mich dann ein X5 4,4i überholt und ich wollte hinterher, aber ich hatte mit dem 750er keine Chancen!
Der 750i war allerdings schon ziemlich fertig und ich weis auch nicht wie fit der Motor noch war?
Die Scorpios von denen wir hier Reden sind die 95er Modelle also bedeutend bessere Straßenlage und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel leiser. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit 230 lt. Tacho kann man sich noch NORMAL unterhalten.
Was ich sagen kann war das meine Kumpel´s die im 7er mitgefahren alle erstaunt waren über desen Laufruhe !
Ich lese oft hier Vergleiche mit "Siebener" BMW-Scorpio.Gut dafür dürfte der 7er auch "fast" das doppelte mal Neu gekostet haben ???
Die Scorpios von denen wir hier Reden sind die 95er Modelle also bedeutend bessere Straßenlage und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Die alten Scorpios waren bereits im Standgas lauter als die 95er bei 2500 bis 3000 UPM.
Er gehört nehmlich in die Luxusklasse wobei der Scorpio "nur" in die obere Mittelklasse und nicht in die Oberklasse gehört.
Original von Parallax
Für meinen M5 habe ich einen neuen Tank gebraucht und wurde für das Teil mal schnell 600 Euro los, die Zierleisten an der Türunterkannte kosten z.B. umd die 40 Euro pro Stück!!!!
Naja, Ford sah das damals wohl anders. Und einige User hier auch. Denn immer wenn sich jemand über die exorbitanten Ersatzteilpreise beschwert, wird das mit der Obeklasse gerechtfertigt.
Also, wat nu?
Die Mitbewerber hießen 1994 Opel Omega,Audi 100 (A6),
Citreon XM,die "alte" Mercedes E-Klasse,Fünfer BMW,Volvo 850,
Renault Safrane.