Umbau / ebay

J

Jürgen

Gast im Fordboard
Unser Freund behauptet er hätte das Ei geknackt, hab ihn mal angeschrieben mal schauen was er meint.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130243951983&_trksid=p2759.l1259

"Eigentlich hast Du unter uns Scorpianern einen guten Ruf, deshalb überrascht es mich ein wenig wie Du hier behaupten kannst, Du würdest einen BOB Automaten auf Schalter umbauen, solltest Du wirklich einen Weg gefunden haben, würde es uns alle freuen wenn Du dein wissen mit uns teilen würdest.
Gruß
Jürgen"

Und schon kam seine Reaktion.

Hallo Jürgen,

schön mal, wieder was von dir zu hören!

„…ein wenig wie Du hier behaupten kannst,…“
Nur, wo „hier“ soll ich denn behaupten, dass ich einen BOB auf Schalter umbaue?
Würde mich wirklich mal interessieren, denn sowas habe ich weder vor, noch habe ich das irgendwo behauptet?


Klär mich mal bitte auf! Danke!

Viele Grüße
Norman

Ich hatte es so verstanden, oder stehe ich neben der Leitung.
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Auch nich schlecht...^^

Naja aber wenn es hinbekommt da is es doch was positives lol
naja dann klär ihn doch mal auf :D :affen
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Jürgen,

er schreibt bei eBay lediglich, dass er unter anderem auf Schaltgetriebe umbaut. Aus seiner Reaktion auf Deine Mail entnehme ich, dass er also auch einen anderen Motor verbauen wird (V8, wer weiß).

Dass er den BOB auf Schaltgetriebe umbauen würde, schreibt er nirgendwo.

Gruß

Christian
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo zusammen, mal eine blöde Frage von jemanden "der sich nicht auskennt"!

Wieso soll man denn einen BOB nicht auf Schaltgetriebe umbauen können, beim BOA gehts ja auch?

Ich habe ja gehört das der BOB ja praktisch so wie der BOA auch noch auf dem ganz normalen "Stoßstangen" 12V V6 Motorblock basiert!

Beim BOA muss man für einen Umbau ja nur anstelle des Wandlers eine Schwungscheibe eines 12V Schalters anbauen und dann das ich glaube MT75 Getriebe dranbauen, Pedalerie für den Schalter rein und man muss soweit ich weis noch irgendein Relais im Sicherungskasten ziehen und das ganze ist fertig! :)

Geht das denn beim BOB nicht?

Gruß Franz
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Franz.

Wurde hier im Board schon mehrmals diskutiert und gilt als nicht machbar, bis jemand das Gegenteil beweist.

Grund:
- Beim BOA ist Motorsteuergerät und Automatiksteuergerät separat.
- Beim BOB ist die Automatiksteuerung in der Motorsteuerung integriert und es werden Daten vom Getriebe abgefragt um das Getriebe und den Motor zu steuern.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Christian Du hast recht, er hat es mir erklärt. Hätte mich auch gewundert, hat er doch wirklich einen guten ruf in Fordkreisen.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ja stimmt das Thema mit dem BOB und Schaltgetriebe wurde schon oft durchgenommen !

Aber es ist möglich .

Alles eine reine Kostenfrage .

Und lohnt es sich dann wirklich ???

Einfacher ist es einen BOB in ein anderes Auto umzubauen mit Schaltgetriebe , da gibt es eine andere Lösung .

MFG Christian
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Es geht nur über ein frei programmierbares Steuergrät und das ist mal eben nicht so einfach, wenn man bedenkt das der BOB mit einem EEC-V ausgerüstet ist und die WFS und Getriebesteuerung mit integriert sind. Hatten wir ja schon alles irgendwie mal durch gekaut. Zum anderen hat der BOB auch noch einige Sensoren mehr als der BOA und erfüllt daraus mit einigen Optimierung zusätzlich die Euronorm-2. Naja, wer einige tausender übrig hat soll es machen, nur ob sich die Investition und Aufwand loht für 12PS mehr als der BOA und Euro2... Noch zu bemerken ist, das der BOA der sicher haltbarere und zuverlässigere Motor von beiden ist, selbst wenn die Kettengeschichte auch schon mal revediert wurde, dann weis man aber immer noch nicht wie dieser Motor in Verbindung mit einem MT75 harmoniert.
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Hallo zusammen, jetzt bin auch ich in Sachen "Getriebeumbau" schon etwas schlauer! :) Ich fahre ja einen 92er Scorpio 24V, also noch mit BOA Motor und da ist der Umbau ja sowieso problemlos möglich!

Aber wieso möchte mann auf Schaltung umbauen? Bei mir ist es weil ich finde das die Automatik dem Motor den Biss nimmt und der Wagen mit Automatik von unten rauf so träge ist das einen von unten rauf sogar schon die meisten Kleinwägen verseilen, erst ab ca. 3500 - 4000 Umdrehungen rührt sich was, dann ist man aber schon auf ca. 60Km/h!

Ich möchte aber schon von unten rauf Schub und Dampf haben, und ich schätze das ist beim BOA nur in Verbindung mit einem Schaltgetriebe möglich, zudem kann man dann den Motor hoffentlich auch mal voll ausdrehen!

Mit der Automatik hat es der Motor eigendlich nicht verdient den Namen "Cosworth" zu tragen und ich frage mich nach wievor wieso Ford den Scorpio 24V nicht auch mit Schaltgetriebe auf den Markt gebracht hat? Einziger Vorteil der Automatik ist das der Wagen von der Endgeschwindigkeit schneller ist und das man in der Stadt beim Stau und im Stop & Go Verkehr nicht dauernd schalten muss!

Ich weis es ja nicht wie es beim BOB aussieht ist der mit Automatik von unten rauf auch so träge wie der BOA?

Sollte er von unten rauf nicht so träge sein braucht man eigendlich garkein Schaltgetriebe!

P.S. Früher oder später möchte ich mir nämlich auch noch einen Scorpio 2 zulegen, ich hätte allerdings gerne einen 98er der bereits das Facelift hat, zudem soll er dann noch Leder und die 17 Zoll Speichenfelgen haben, aber leider sind solche Autos sehr selten und schwer zu finden!

Gruß Franz
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Ich meine noch schwach in Erinnerung zu haben, dass es des BOA mal kurze Zeit vom Werk aus mit Schaltgetriebe gab. Aber nur auf gesonderten Kundenwunsch. Irgendwo hatte ich das damals in einer Zeitung gelesen...

Ich bleib bei meiner Automatik- auch wenn ich dieser nicht so über den Weg traue. Scheiß auf die paar Zehntel in der Beschleunigung.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Franz.

Der BOA-Cossie ist viiiiiel spritziger als der BOB-Cossie.

Der BOB-Cossie ist untenrum noch viel träger als der BOA-Cossie. Von dem her wäre der BOB-Cossie mit Handschaltung eben schon das, was man als zügiger Fahrer gerne hätte. Aber eben, leider nicht mit vernünftigem Aufwand möglich...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Schade, aber an was liegt es das die Scorpiosmit Automatik und auch speziell die Cossi´s (BOA und BOB) von unten rauf so trage sind?

Der BOA hat immerhin 195PS und der BOB 207PS, da muss sich doch normalerweise schon mehr rühren!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Parallax
Schade, aber an was liegt es das die Scorpiosmit Automatik und auch speziell die Cossi´s (BOA und BOB) von unten rauf so trage sind?

Der BOA hat immerhin 195PS und der BOB 207PS, da muss sich doch normalerweise schon mehr rühren!

...da rührt sich schon was, die Automatik ist auf Langstrecke konzepiert daher geht alles zu lasten der Sportlichkeit. Deshalb wurde der Scorpio auch nie als Cosworth verkauft da fehlte einfach das Schaltgetriebe, die gediegene Ableitung davon war eben nur "24V" (besser ankommen), was immer Ford damit ereichen wollte.
Nimm ein mt75 im BOA und Du wirst diesen Motor nicht wieder erkennen, da geht auch von ganz unten raus die Hölle im Vergleich zu vorher und wäre der Scorpio noch so ein paar Kilochen leichter, oder rein innen Sierra damit, ist mit dieser Motor/Getriebevariante in Verbindung mit nen guten Sportfahrwerk ein recht passabler Cosworth.

Ich meine, mein 24V hat ja nun seid mehreren jahren das MT75 drin und ich würde es nie ums verrecken wieder gegen ein Automaten tausche wollen, dazu bin ich viel zu verwöhnt was mir dieser Motor jetzt bietet.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Parallax
Schade, aber an was liegt es das die Scorpiosmit Automatik und auch speziell die Cossi´s (BOA und BOB) von unten rauf so trage sind?

Der BOA hat immerhin 195PS und der BOB 207PS, da muss sich doch normalerweise schon mehr rühren!

Weil er von Anfang an als Oberklasse – Reiselimousine gebaut und verkauft wurde, die Kunden die damals mit dem Scorpio angesprochen wurden sollten, waren typische Mercedes und BMW-Fahrer der oberen Preisklasse, kein durschnitts - jugendlicher hatte 95 bzw. 98 60 000 DM zur Verfügung um sich einen 24V zu kaufen. Desweiteren waren die potenziellen Käufer Fahrer die meistens nur Automatik fuhren, das die erhofften und geplanten verkaufszahlen nie auch nur annähernd erreicht wurden, ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Das liegt erstens vermutlich an der Motorkonstruktion selbst !???

Ich bin zwar nur einmal einen Cossie mit Handschaltung gefahren und der war auch für mich persönlich jetzt nicht so der brüller , im vergleich zum 2,9er 12V . Ok ab 4000U/min hat der etwas mehr biss gehabt .

Und das zweite ist die Automatik slebst und die vieeeeel zu lange Übersetzung , meiner meinung nach !

Was soll das bringen wenn ich bei 200Km/h gerade mal 4000 auf der Uhr habe .

Eine Kombination aus 24V Handschaltung und einem Diff vom DOHC wäre sicher mal interessant , mir schwebt da mindestens eine 3,90:1 er vor dann kommt der auch mal vom fleck .

Das war wie mit dem 7er 250Km/h und gerade mal 3800U/min so ein schwachsinn , jetzt 250km/h und etwa 5100U/min . Hat den Vorteil vorhher 0-100 7,3Sek. jetzt 6,0Sek :D .

MFG Christian
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von reifenschänder
Hallo,

Das liegt erstens vermutlich an der Motorkonstruktion selbst !???

Ich bin zwar nur einmal einen Cossie mit Handschaltung gefahren und der war auch für mich persönlich jetzt nicht so der brüller , im vergleich zum 2,9er 12V . Ok ab 4000U/min hat der etwas mehr biss gehabt .
MFG Christian

...och neee, das ist jetzt nicht dein ernst. Hast du den Cossi nur gestreichelt oder so? Ich selber hatte vor dem 24V einige Jahre den 12V mit Automatik und nach her diesen umgebaut auf MT75 und mehr wie Sound war eben bei dem 12V nicht und mit Automatik war sogar der DOHC um einiges leichtfüssiger als der alte Kölner-V6.
Die Konstruktion der BOA's war schon ein riesen schritt nach vorne, nur es hätte nach mehr Hubraum verlangt werden müssen, wie es einst von Cosworth mal geplant war. Ich glaub es waren 3.2Liter anbedacht und mind. ein Drehmoment von 330NM. Nur war es für Ford aus Kostengründen ein riesen Problem leistungsstärkere Getriebe dazu zu entwickeln. Auch aus diesem Grunde wurde der BOA/BOB nie mit einem Schaltgetriebe ausgestattet und zum anderen ist es der Haltbarkeit wegen. Normal schreien diese Motoren förmlich nach mehr Leistung... :pfeif schauen wir doch einfach nur mal darunter, 4x Katalysatoren und noch 4 Schalldämpfer...alle Achtung :cry:
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Nee eigentlich nicht das war schon Vollgas !

Gut ich hatte damals bei meinem 12V keinen Kat mehr und die Auspuffanlage war eigenbau in 2,5" mit einem US Dämpfer .

Was ihm sicherlich gut tun würde wäre ein paar "vernüftige" Kat´s eine Auspuffanlage mit gutem Durchmesser und ein "paar" Schalldämpfern weniger .
Und als krönung ein "kleines" Gebläse angetrieben über Flachriemen :D .

Da bin ich gerade am überlegen das meinem 12V im Granni mal anzutun den leicht aufzuladen mit zwei Kompressoren aus einem Mini oder so ?
0,4-0,6Bar Ladedruck sollten reichen das es ordentlich Drehmoment gibt .

Und wer Drehmoment haben will von unten raus brauch nen V8er , das sehe ich am Camaro da gehen die Reifen in rauch auf mit 1500U/min . 8)

MFG Christian
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich möchte wirklich niemanden persönlich zu nahe treten, aber eigentlich sind mir solche Diskusionen zuwider, der Scorpio ist was er ist, wenn jemand einen Sportwagen braucht oder ein Auto um Ampelspielchen zu spielen oder die Reifen zum qualmen bringen will usw. usw. dann muss es sich halt ein anderes Auto holen, aber auf keinen Fall einen Scorpio, er ist was er ist aber jedenfalls kein Sportwagen daran ändern weder 6 Zylinder noch zweihundert PS, wie schon erwähnt dafür war er nie gedacht und wurde er weder entwickelt noch gebaut. Dafür hat er andere stärken, z.B. entspannt 1000 km in den Urlaub fahren, und vom ersten bis zum letzten Km die Fahrt genießen können ohne Rücken oder sonstige schmerzen. ;)
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
ohja das stimmt und auch paar hohen geschwindigkeiten immer noch ein angenehmes autofahren mit wohnzimmer feeling .
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Mir ist schon klar das der Scorpio nicht als Sportwagen oder Sportlimousine wie z.B. ein Lotus Omega, ein BMW M5 oder ein Alpina B10 Bi-Turbo konzipiert war, aber von unten raus sollte er schon einwenig besser gehen denn ich möchte sowas vermeiden was mir z.B. heute passiert ist!

Ich stand an der roten Ampel auf der linken Spur die dann aber kurz nach der Ampel zur Linksabbiegerspur wurde und musste demzufolge auf die rechte Spur! Neben mir war ein altes Rentnerehepärchen in irgendsoeinem kleinen Minivan (Renauld Kangoo, Fiat Multipla u.s.w.), ich habe keine Ahnung was es genau für einer war aber es war auf jeden Fall ein Auto in dieser Klasse!

Als die Ampel auf Grün umgeschalten hat habe ich das Gas voll durchgetreten und wollte ihn abhängen so das ich rechts rüber kann, allerdings ist der "Alte" auch recht zügig los gefahren und wir waren sogar bis ca. 50 gleich auf, erst ab ca. 3500 - 4000 Umdrehungen hat mein 24V "Schub" bekommen und ich musste dann auf weit über 80 hochbeschleunigen um noch vor ihm rechts rüber zu kommen bevor die linke Spur weggefallen ist!

Der Depp in seinem Minivan hat mir dann natürlich "Lichthupe" gegeben, ich weis allerdings nicht aus welchem Grund denn ich habe ihn nicht geschnitten und hatte auch schon genügend Abstand zu ihm als ich rechts rüber gefahren bin, ich nehme mal an er hat sich darüber aufgeregt das ich weit über 80 Sachen drauf hatte als ich rechts rüber bin!

Aber auf jeden Fall wäre ich schon viel früher und entspannter rüber gekommen wenn der Wagen von unten rauf nicht dieses Leistungsloch hätte!

Aber ich will jetzt nicht das ihr mich falsch versteht, ansonsten ist der Scorpio eines meiner Lieblingsautos denn sonst hätte ich nicht zwei davon, der Scorpio ist wirklich eines der gemütlichsten Autos die ich jemals hatte und man kommt wirklich sehr entspannt von A nach B, und auf der Autobahn bei höheren Geschwinsigkeiten ist er auch garnicht mal so träge, ich habe damals sogar einen Kumpel mit seinem BMW 328i Cabrio (E36) auf der Autobahn "knapp" abgehängt!

Aber gerade weil ich den Scorpio so mag und weil mir auch die Form so gut gefällt hätte ich mir gewünscht das Ford damals auch einen echten Scorpio Cosworth mit richtig Power auf den Markt gebracht hätte, denn man kann ja beides, Komfort und viel Leistung vereinen! :)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Stimmt schon von unten raus ist er ein wenig träge, aber das weiß man und verhält sich dementsprechend, aber wie Du schon sagtest so jenseits der 120 spürt man schon was man unter der Haube hat, und wenn man die Reserven braucht z.B. beim überholen oder beim auffahren auf die Autobahn usw. da hat er mich noch nie im Stich gelassen, mein Bruder fährt einen Mitsubishi Galant V6-24 mit glaub ich 175 PS fährt ca. 230 spitze, nach dem er ihn vor ca. 6 Monaten gekauft hatte, war das erste natürlich dumme Sprüche über den Ford, um dem ein Ende zu setzten, bin ich gegen meine Art mit ihm bzw. mein Scorpio und sein Mitsubishi an einem Sonntagabend auf die Singener Autobahn gegangen, selbige hat keine Geschwindigkeitsbegrenzung und ist am Sonntagabend relativ frei, bis ca. 120 war er besser Unterwegs aber darüber war es vorbei ab 160 hätte ich wenn ich gewollt hätte ohne Probleme von der Fahrbahn schieben können, alles wie gesagt in der Beschleunigung Phase, jedenfalls hatte ich keine Probleme ihn in den höheren Geschwindigkeiten bzw. Beschleunigungen in die Schranken zu weisen, und seither hat er auch seine Sprüche für sich behalten.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ja klar ist der Scorpio kenn "Rennwagen" .

Entspannt Fahren geht schon .

Und es ist auch gewissermaßen schon richtig .

Aber ich muss es mal wieder sagen , habe ich glaube schonmal gemacht !?

Fahrt zum Vergleich mal einen 7er BMW , da Fährst du entspannte 200Km/h und kannst dich noch locker NORMAL unterhalten , ohne das man einen Motor hört oder noch sonst irgendwelche geräusche und das geht nun am Scorpio leider nicht weder am V6 noch am 24V , auch die Straßenlage bei dem Tempo ist kein Vergleich .

Und ich rede hier nicht von einem Neuen 7er , meiner ist immho BJ 1988 mit 285Tkm auf der Uhr .

Ich will ja den Scorpio KEINESFALLS schlecht reden , es ist allemal für das was er gekostet hat und kostet ein SPITZEN Auto .

Klar wenn ich ein "Sportwagen" will würde ich mir eine Dodge Viper kaufen , hart, laut , schnell wie es sein soll :D .

MFG Christian
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Als die Ampel auf Grün umgeschalten hat habe ich das Gas voll durchgetreten

Kann ja auch nichts werden, der BOA hat ne 2-Stufige Drosselklappe, da darfste nicht gleich voll aufmachen, dann kommt erstmal gar ncihts... zuviel Durchmesser, dadurch zu niedrige Gasgeschwindigkeit, dadurch schlechte Füllung. Der alte BOA hat noch nciht so einen modernen Kram wie Automatisches Schaltsaugrohr, da mußte das noch mit dem Fuß regeln...
Probiers mal aus, erst nur bis ersten Widerstand dann langsam steigern, das bekommste mit der Zeit raus wann wieviel...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Sonic2000
Kann ja auch nichts werden, der BOA hat ne 2-Stufige Drosselklappe, da darfste nicht gleich voll aufmachen, dann kommt erstmal gar ncihts... zuviel Durchmesser, dadurch zu niedrige Gasgeschwindigkeit, dadurch schlechte Füllung. Der alte BOA hat noch nciht so einen modernen Kram wie Automatisches Schaltsaugrohr, da mußte das noch mit dem Fuß regeln...
Probiers mal aus, erst nur bis ersten Widerstand dann langsam steigern, das bekommste mit der Zeit raus wann wieviel...

...na endlich mal jemand der weis wie ein 24V gefahren wird, ich hätte es nicht besser beschreiben können :applaus ....so und das verbindet mal mit nem MT75 und schwub gehen auch bei diesem Wagen die Räder in Rauch auf...wenn man es denn wirklich will.

"Und Kleinwagen fahren einem davon", jetzt hört auf mit dem mist. Dafür brauch ich nichtmal über 4000 touren um den masiv entgegenzusetzen. Mensch was habt ihr denn da für abgerauchte Cosworthmotoren in euren Scorpio's, laufen die echt so mies?
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Sven.

Kann Dir nur beipflichten. Ich staune immer wieder, in welch erbärmlichen Zustand zum Teil die Motoren sind...

Aber:
Es gibt schon Unterschiede!
Ich habe in meinem Fuhrpark folgende 24V, die zum Teil wieder auf die Strasse kommen, und zum Teil :frown: :tdw
- 91er 24V Stufenheck goldbraun Vollausstattung MIT braunem Leder (Rost, der sieht die Strasse mal wieder)
- 93er 24V Fliessheck dunkelblau Vollausstattung MIT schwarzem Leder (Eingelöst)
- 94er 24V Kombi grün Vollausstattung MIT schwarzem Leder (Rost Achsaufnahme, wird wahrscheinlich schweren Herzens ein Teileträger)
- 94er 24V Kombi violett Vollausstattung MIT braunem Leder (Kleine Arbeiten zu machen, teils unrunder Lauf, Aussetzer, weiss der Teufel woher...)
- 95er 24V Stufenheck weiss Vollausstattung MIT braunem Leder (Teileträger)
- 95er 24V Kombi grün Luxury-Ausstattung, bald mit Recaro Teilleder (Mein 1. Scorpio, Steuerketten gemacht, wartet auf den Kat vom Teileträger)
- 97er 24V Kombi violett Ghia-Ausstattung mit schwarzem Leder (Automatik defekt, kriegt er vom Teileträger)

Fazit:
- Kombis sind lahmer als Limousinen (Zuviele Kilos auf den Hüften...)
- BOA sind spritziger als BOB
-> Bei den BOA ist der schnellste das goldfarbene Opa-Auto (1 Vorbesitzer Jg 1926)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Parallax

Doppel Ass
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
120
Alter
53
Ort
München
Original von ScorpiV6-24V
["Und Kleinwagen fahren einem davon", jetzt hört auf mit dem mist. Dafür brauch ich nichtmal über 4000 touren um den masiv entgegenzusetzen. Mensch was habt ihr denn da für abgerauchte Cosworthmotoren in euren Scorpio's, laufen die echt so mies?

Du darfst eines nicht vergessen, Du hast in deinen 24V ein Schatgetriebe eingebaut, wenn Du von der Ampel losfährst kannst Du das ganz normal machen so wie man eben mit einem Schalter losfähert, Du kannst also schon einwenig Gas geben den ersten Gang einlegen einkuppeln und schon mit einer gewissen Drehzahl losfahren, es ist klar das Du dann den Kleinwagen auch von unten rauf mühelos abhängst weil Du ja nicht die kräftefressende Automatik dazwischen hast!

Beim serien 24V mit Automatik muss der Motor dann aus dem Standgas mit der "Belastung" der Automatik erst mal hochziehen, und im unteren Drehzahlbereich lässt er sich da meiner Meinung nach etwas zuviel Zeit, wenn er dann zwischen 3500 - 4000 Umdrehungen plötzlich seinen Leistungsschub bekommet ist man durch die lange Übersetzung sowieso schon auf 50 oder 60 Km/h, und wenn man dann noch durchzieht um den Kleinwagen abzuhängen ist man plötzlich schon auf 80 oder 90 Km/h!!!!!
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Dass ein Automatik einen Drehmomentwandler hat, der gerade im moment des Anfahrens das Drehmoment um das 2,2fache verstärkt weißt Du aber, oder? Probier es so wie ich geschrieben hab, dann merkst Du das...
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Original von ScorpiV6-24V
Original von Sonic2000
. Mensch was habt ihr denn da für abgerauchte Cosworthmotoren in euren Scorpio's, laufen die echt so mies?

Könnte auch sein !!!??? :wow

Wie gesagt ich war damals bei der Probefahrt nicht so begeistert .
Der hat schon mächtig "lange" gebraucht im 3ten Gang von 80-150Km/h , war auch der grund warum ich nicht genommen habe und dann lieber zu dem 750i gegriffen habe , der ging um welten besser voran !!!

MFG Christian
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Christian.

Wär ja auch schlimm, wenn der BMW mit über 100PS mehr nicht spürbar besser vorangeht...

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
 
Oben