Auf jeden Fall sind da noch ein paar Fragen offen!
Jedoch werden auch einige mehr oder weniger beantwortet...
Fahren über 0,4 bar:
Die Serienverdichtung muss entweder über Kolben oder
verdichtungsreduzierende Zwischenplatte gesenkt werden
Abgas und Sprit:
Lambdawerte, Abgastemperatur müssen kontrolliert und
angepasst ggf. die Werte mittels größerer Einspritzventile, erhöhtem
Benzindruck oder Softwareanpassung in Einklang gebracht werden
Bremsanlage:
Je nach Bremsanlage ist Mehleistung möglich. Im Normalfall sind 50%
Mehrleistung bei der TÜV Eintragung in Ordnung
Öl und Kühlung:
Der Turbolader hat eine Welle. Diese wird wie bei allen mechanischen
Teilen mit Öl geschmiert; darum auch eine Öldruckanpassung.
(
siehe gruffti´s comment)
Turbolader besitzen auch eine Wasserkühlung.
Wasser gekühlte Turbos: Warum? Eine Wasserkühlung dient nicht
etwa dazu den Turbo an sich zu kühlen, sondern um die heisse
Abgasseite von der Frischgasseite zu trennen, damit heisse Abgase
nicht die Frischluft unnötig aufheizen, denn nur kalte Luft ist
leistungssteigernd.
Ich würde meine Katze auch nur dann zu einem Versuchskaninchen
oder Laborratte machen, wenn ich dann eine Garantie auf alles
bekommen würde (sehr unrealistisch

)...
Die "Firma" klingt scho bissi seriös, aber da will ich mich mal net
so weit aus dem Fenster lehnen...
Und 2.500,- €... wenn man schaut, verlangen sie für einen
Ford Focus 16V Zetec Motor 2.399,- € (BK3).
Also denke ich, wird dann der 2.0 auch so um den Dreh herum kosten.
Aber V6... keine Ahnung...
