Turboumbau 2.0L eventl. 2.5L

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Na dann frag doch jemand mal an für nen V6.
Wäre doch sicher günstiger wie ein Vortech Supercharger Import.

Wobei man dann unbedingt auch eine neue Bremsanlage braucht..:idee
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Hi,

ich habe den gerade mal eine Mitteilung geschickt und werde mal sehen ob die sich melden. Vielleicht wäre es auch besser wenn wir mehrere zusammen bekommen würden? Naja erst einmal abwarten was die sagen.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von ttino
Hi,

ich habe den gerade mal eine Mitteilung geschickt und werde mal sehen ob die sich melden. Vielleicht wäre es auch besser wenn wir mehrere zusammen bekommen würden? Naja erst einmal abwarten was die sagen.


also ich hätte schon interesse. brauche wenigstens kein st 200 zusuchen. werde ich warscheinlich nicht finden also muß ein turbo her.:D
 

3sch

Eroberer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
85
Alter
42
Ort
74564, Crailsheim
Also wenn ich mir so die Zusammenstellung des Ford Zetec anschaue
und unten die mögliche Mehrleistung beim BK3:
"Dieses Kit bei 0,9 bar mit 315ccm Düsen, reduzierter Verdichtung
und Feinabstimmung ca. 250PS und 320NM
" :wow

Und der Preis stimmt auch!
...jetzt kommen wir der Sache schon etwas Näher...
(2.0 & Turbo) :mua

@ttino:
Hast du für beide Ausführungen 2.0 und V6 nachgefragt?
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Ich habe nur für den V6 gefragt, aber auch noch keine Antwort erhalten. Mal sehen wie lange die brauchen.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich habe soeben auch eine Nachfrage für den V6 abgschickt
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich glaube, dass ich hier auch mal aktiv werde und den Jungs eine Mail schicke. Mein Cougar 2,0 wurde optisch nun schon so schön hergerichtet - jetzt fehlt es noch an dazu passenden Leistung. 250 PS unter der Haube... das hätte was! :musik2:
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
mal ne kurze frage von einem nicht KFZler

meint ihr der V6 ist standhaft genug für einen Turbo?
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Antwort von einem Nicht-KFZler: Was spräche dagegen, dem V6 einen Turbo einzupflanzen? Warum sollte der Motor nicht robust genug dafür sein? Immerhin ist er ab Werk auf mehr PS als der 2,0i ausgelegt. Zudem gibt es de facto ja in den USA einen Turbo für ihn, und der scheint ja 1a zu funktionieren.

Gruß
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
die fahren aber keine 200 auf der Bahn. Turbo ist auf Dauer wohl eher verschleißbegünstigend. Ich denke deshalb kann bei Turbomotoren auch relativ viel durch Chiptuning rausholen, weil die motoren ab Werk wohl eher "konservativ" eingestellt sind (reine Vermutung).
250-300 PS ist ja schön und gut, aber mit Frontantrieb ist das doch fast schon sinnlos.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
naja ich weiß vom fiesta rst dass am motor einiges umgetauscht werden muss in material was standhafter ist, z.b. zylinderkopfdichtung.
Bei Suhe hat man damals eine Art Metall dichtung empfohlen bekommen für den Turbo.

was genau noch getauscht werden muss weiß ich leider nicht da ich den umbau nicht mitbekommen habe.


Grüße Frederik
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hmm, der Motor wird ja überarbeitet beim Umbau. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden je nach Ausbaustufe auch einige Teile ausgetauscht, z.B. die Kopfdichtung.

Was die Übersichtlichkeit der Website angeht, so muss ich Euch Recht geben - sie wirkt in der Tat ein wenig konfus. Aber sei's drum.

Auf alle Fälle habe ich die Jungs mal angeschrieben und bin gespannt, was sie mir antworten werden. Unter anderem habe ich auch gefragt, ob sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs nach Turboeinbau nachhaltig verändert. Ich möchte ja meine D3-Einstufung nicht verlieren in Zeiten, in denen über Umweltzonen und Co. diskutiert wird.

Dass sich ein Turbo auf die Lebensdauer des Motors unvorteilhaft auswirkt, kann man leider nicht verleugnen. Dennoch glaube ich, dass einem der Motor nicht gleich um die Ohren fliegt, wenn er mit Turbo bestückt wurde. Außerdem ist die Lebensdauer ja auch abhängig vom individuellen Fahrstil. Wer sein Auto immer am Maximum bewegt, der muss damit rechnen, dass sein Motor nicht ewig leben wird. Und das gilt auch für original Maschinen komplett ohne Tuning.

Bei einem Turbo-Fahzeug muss man sich aber einen anderen Fahrstil angewöhnen. Die Warmfahrphase dauert meines Wissens ein bißchen länger. Und die letzten Kilometer bevor man das Auto abstellt, sollte man den Motor nicht mehr so hoch drehen, damit die Turbine zur Ruhe kommt (sonst gibt es einen Lagerschaden).
 

3sch

Eroberer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
85
Alter
42
Ort
74564, Crailsheim
Aaaalso...
Das steht außer Frage, dass ein Turbo die Lebensdauer des Motors
senkt (natürlich nicht, dass wenn man einmal damit fährt, er einem
um die Ohren fliegt :D).
Die Seite ist wirklich unübersichtlich, jedoch sprechen die Jungs
von einem Turboumbau eines Zetec-Motors...

Datenblatt & Übersicht

Viele denken, "jup, hau ich mir so ´ne Schnecke rein und gut ist!"
Aber is nich! Es müssen einige Teile ausgetauscht, bzw. zusätzlich
eingebaut werden, um den Motor nicht gleich in die ewigen
Jagdgründe zu befördern.
Der V6 ist zudem von Hause aus "robuster" als der 2.0, aber
es kommt dann auch natürlich auch auf die Fahrweise des
jeweiligen Fahrers darauf an. (wie Cougarius bereits schrieb) :mua

Ich denke anhand des Datenblatts sieht man, welche Modifikationen
nötig wären, um eine Mehrleistung zu gewinnen, jedoch den
Motor nicht völlig zu plätten.

Eine Antwort habe ich bis jetzt noch nicht bekommen, aber
ich nehme mal stark an, dass es so ca. 2.500,- €uronen kosten
würde (BK3) und dann kommt noch der Faktor hinzu, dass
sie ein "Versuchskaninchen" brauchen...

Das mit den Abgaswerten ist eine gute Frage... :denk
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...mit dem Versuchskaninchen wirst Du nicht so ganz falsch liegen.

Der Lader muss ja auch mit Öl versorgt werden und das sehr, sehr gut (die drehen ja immerhin so mit ca. 150.000 /min. Dazu muss in der Regel der Öldruck erhöht werden, was bei den Gleitlagern auf Grund der Werkstoffpaarungen zu Problemen führen kann....

Also ich hätte da viele Fragen, bevor ich mal eben 2.500,-- EUR dafür ausgebe.....
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
eben, 2500 Euro ist doch sehr optimistisch. Bremsanlage sollte auf jeden Fall ne größere rein, Getriebe vielleicht auch noch und am besten gleich Allradantrieb :mua
Dann noch den motor überarbeiten, den TüV Prüfer KO schlagen und Eintragung vornehmen. Ich denke unter 5000 braucht man da gar nicht anfangen drüber nachzudenken.
 

3sch

Eroberer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
85
Alter
42
Ort
74564, Crailsheim
Auf jeden Fall sind da noch ein paar Fragen offen!

Jedoch werden auch einige mehr oder weniger beantwortet...

Fahren über 0,4 bar:
Die Serienverdichtung muss entweder über Kolben oder
verdichtungsreduzierende Zwischenplatte gesenkt werden

Abgas und Sprit:
Lambdawerte, Abgastemperatur müssen kontrolliert und
angepasst ggf. die Werte mittels größerer Einspritzventile, erhöhtem
Benzindruck oder Softwareanpassung in Einklang gebracht werden

Bremsanlage:
Je nach Bremsanlage ist Mehleistung möglich. Im Normalfall sind 50%
Mehrleistung bei der TÜV Eintragung in Ordnung

Öl und Kühlung:
Der Turbolader hat eine Welle. Diese wird wie bei allen mechanischen
Teilen mit Öl geschmiert; darum auch eine Öldruckanpassung.
(siehe gruffti´s comment)
Turbolader besitzen auch eine Wasserkühlung.
Wasser gekühlte Turbos: Warum? Eine Wasserkühlung dient nicht
etwa dazu den Turbo an sich zu kühlen, sondern um die heisse
Abgasseite von der Frischgasseite zu trennen, damit heisse Abgase
nicht die Frischluft unnötig aufheizen, denn nur kalte Luft ist
leistungssteigernd.


Ich würde meine Katze auch nur dann zu einem Versuchskaninchen
oder Laborratte machen, wenn ich dann eine Garantie auf alles
bekommen würde (sehr unrealistisch ?()...
Die "Firma" klingt scho bissi seriös, aber da will ich mich mal net
so weit aus dem Fenster lehnen... :rolleyes:


Und 2.500,- €... wenn man schaut, verlangen sie für einen
Ford Focus 16V Zetec Motor 2.399,- € (BK3).
Also denke ich, wird dann der 2.0 auch so um den Dreh herum kosten.
Aber V6... keine Ahnung... :idee
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...und damit wir uns recht verstehen, ich meinte in erster Linie die Kurbelwellen- und Pleuel-Lager....
 

3sch

Eroberer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
85
Alter
42
Ort
74564, Crailsheim
Ich weiß auch nicht, wie sie das mit der Schmierung der
Gleitlagern hin bekommen wollen. ?( Die sind doch (soweit ich weiß)
auch an der Druckumlaufschmierung angeschlossen (bitte berichtigen,
falls falsch!!!) Und bei den meisten Motoren fließt das Öl direkt von der
Ölpumpe in die Kurbelwelle, sodaß deren Schmierung bereits wenige
Sekunden nach dem Start gesichert ist - da muss doch auch mehr Druck
aufgebracht werden, oder?

@ gruffti:
Am Besten, du quetscht mal die Leute ein bißchen aus - dir
können sie ja nix vor machen :D - dann sehen wir ja auch mal deren
Fachkenntnisse... :aufsmaul:
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
also ich denk mal nicht dass der v6 soooo robust ist.
wie gruffti schon sagte, "...und damit wir uns recht verstehen, ich meinte in erster Linie die Kurbelwellen- und Pleuel-Lager...."

und da hab ich noch nichts so gutes gelesen bei dem motor.
Schließlich kann er vom standard schon ein lagerschaden bekommen.
und das is für mich ein zeichen von grenzwerten. aber ok es kann ja auch gut gehen.

aber bevor ich 7000,- für nen turbo umbau ausgebe und dann nichtmal sicher sein kann dass der motor der leistung stand hält, hole ich mir lieber einen volvo t5 motor und hab einen kompakten motor mit dampf (Focus ST motor - 5 zylinder)

EDIT: z.b. den hier Volvo T-5
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...meist muss da eine andere Ölpumpe her, weil auch der Volumenstrom angepasst werden muss. Ich würde schon wissen wollen, ob dann die Ölmenge noch ausreicht....

Ich bin aus dem Alter raus, in dem ich mich für Dinge, die mich nicht wirklich interessieren, unbeliebt mache....

Das, was der Mann (im Internet) anbietet, sind die nackten Teile des Turbo und da kommt der Preis hin.
Seriöus muss man schon eine Woche für einen kompletten Umbau rechnen. Damit liegt man dann locker bei 6.000,--EUR.
Was glaubt Ihr, warum Ford im Focus PR den 5 Zylinder-Volvo-Turbo eingebaut hat? (und selbst der lief nur nach einer Spezialkur)....



.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Eine feine Sache wäre so ein Turboumbau schon, aber nur wenn er von erfahrener Hand durchgeführt wird. Ich möchte definitiv nicht derjenige sein, der das Versuchskaninchen markiert :mua

Wenn wir ehrlich sind, dann gibt es kaum eine vernünftige Möglichkeit, unsere Cougars mit Mehrleistung auszustatten. BlueFin und Co. scheinen ja über jeden Zweifel erhaben zu sein, doch katapultieren die paar teilweise kaum spürbaren Mehr-PS unsere Katzen nicht in eine andere Liga. Wir alle hier fahren super schöne Autos, doch sicher hat jeder von uns sich mehr als nur ein Mal gewünscht, dass die Leistung zum vielversprechenden Äußeren passt. Na, Hand aufs Herz!

Anders als bei den wenigen verfügbaren Tuningmethoden (Krümmer, Benzindruckregler und Chip) sieht es da beim Turbo aus: Ein 2,0i mit 250 PS würde locker zum ungeliebten Dauergast im Rückspiegel eines Boxsters werden. :mua
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
die anlage an sich vielleicht schon, aber nicht mit standard material!
Mit den richtigen belegen und scheiben glaub ich das gerne!
 
Oben