F
fordpilot
Gast im Fordboard
Hallo,
nur mal so gefragt, bzw. anders herum man liest hier viel von wegen lieber keine Tieferlegungsfedern dafür gleich komplettes Fahrwerk, wiederum schreiben andere ja wenn man aber welche von Eibach nimmt ist der Fahrkomfort auch hoch etc.
Mich würde aber mal direkt interessieren, was dagegen spricht!? (Fahrkomfort, Sicherheit, TÜV, Spureinstellung etc.)
Das einzigste was mir spontant einfällt ist, das ein Kumpel von mir nen A3 2.0 Diesel mit T-Federn fährt und meint, dass nach 80.000 km das Auto einfach nicht mehr so wie am Anfang auf der Straße liegt, was sicherlich an der Abnutzung der Stoßdämpfer liegt.
Nur meiner Meinung nach können doch dann nach 80.000 km auch mal die Stossis erneurt werden! Oder ... bzw. kauft man sich einfach ein neues Auto ;-)
Für kurze treffende Antworten wären ich sehr erfreut!
nur mal so gefragt, bzw. anders herum man liest hier viel von wegen lieber keine Tieferlegungsfedern dafür gleich komplettes Fahrwerk, wiederum schreiben andere ja wenn man aber welche von Eibach nimmt ist der Fahrkomfort auch hoch etc.
Mich würde aber mal direkt interessieren, was dagegen spricht!? (Fahrkomfort, Sicherheit, TÜV, Spureinstellung etc.)
Das einzigste was mir spontant einfällt ist, das ein Kumpel von mir nen A3 2.0 Diesel mit T-Federn fährt und meint, dass nach 80.000 km das Auto einfach nicht mehr so wie am Anfang auf der Straße liegt, was sicherlich an der Abnutzung der Stoßdämpfer liegt.
Nur meiner Meinung nach können doch dann nach 80.000 km auch mal die Stossis erneurt werden! Oder ... bzw. kauft man sich einfach ein neues Auto ;-)
Für kurze treffende Antworten wären ich sehr erfreut!