moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus :happy:,

seit November letzten Jahres fahre ich einen Ford Fiesta 1.6 Sport, Modell MK6, JD3.
Jetzt wo allmählich die warmen Tage im Anmarsch sind, wollte ich meinen Fiesta tiefer legen lassen.
Das Sportfahrwerk vom 1.6 Sport ist für meine Verhältnisse hart genug. Deswegen dachte ich nur an Tieferlegungsfedern.
Jetzt stellen sich mir schon ein paar Fragen. ich hoffe Ihr könnt Sie mir fachlich bzw. erfahrungsgemäß beantworten.

1. Bis zu wie viel "mm" Tieferlegung kann man noch die originalen Stoßdämpfer verwenden?

2. Bis zu wie viel "mm" Tieferlegung sollte man überhaupt den Fiesta tiefer legen wenn es nur über Federn erfolgt?

3. Wie sind die Original-Tieferlegungsfedern vom Ford-Zubehörkatalog für den Fiesta? Falls die jemand eingebaut hat.

4. Welche Fedrn könnt Ihr mir empfehlen (Tieferlegung, Hersteller, Bestelladressen)?

5. Sind Arbeiten an den Radkästen vorzunehmen?

6. Wie hoch werden die Kosten ungefähr sein wenn ich die Federn stelle und eine Ford-Werkstatt diese einbauen würde?

Ich weiß, das ist ein bisschen viel, aber ich will nicht´s falsch machen.
Ich hoffe Ihr antwortet mir und könnt mir somit weiterhelfen.

Danke,
moos1989.
 

Micojan

Eroberer
Registriert
27 November 2007
Beiträge
87
Alter
43
Ort
Köln - Leverkusen
Der ford Händler deines vertrauens wird wahrscheinlich die eibach federn aus dem wolf zubehörkatalog geben. 35/35 mm tiefer, auf den original dämpfern. das sieht gut aus, und du koomst noch so gut wie überall drüber, rauf und runter. der einbau hat mich glaube ich ca. 320 oder 360 ocken gekostet, mit federn natürlich. sieht zumindest bei dem st richtig gut aus.
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

erstmal Danke für die schnelle Antwort. Ich habe gar nicht gewusst das die Federn von Wolf, Eibach-Federn sind.
Sieht man die Tieferlegung von 35mm/35mm auch bzw. fällt es auf das der Fiesta dann tiefer ist?
Oder sieht man es nur wenn man genau hin schaut? So wie ich das jetzt verstanden habe hast du komplett 360€ gezahlt und musstest keine Federn für den Einbau stellen. Ist das richtig?
Wie verhält sich das Auto fahrtechnisch nach der Tieferlegung? Ist das Fahrverhalten besser oder merkt man da keinen Unterschied?
Nur so nebenbei: Welche Farbe haben die Eibach-Federn?
Nach dem Einbau wird noch TÜV und Spur vermessen dran kommen so wie ich das mitbekommen habe.

Sorry wegen den vielen Fragen aber ich möchte mich wirklich gut über dieses Thema informieren bevor ich etwas falsch mache.

Mit freundlichen Grüßen,
moos1989.
 

Micojan

Eroberer
Registriert
27 November 2007
Beiträge
87
Alter
43
Ort
Köln - Leverkusen
Beim st auf alle fälle, durch die 17 zoller. man sieht das er tiefer ist, wie sich das bei anderen verhält kann ich nicht so genau sagen, da habe ich nie so drauf geachtet. vom fahr verhalten her ist eigentlich kein unterschied. wenn überhaupt ist der wagen ein wenig härter, aber wirklich nur ein wenig. die federn sind bei mir blau, passt zum auto, aber vielleicht gibt es die auch in anderen farben. den tüv, und die vermessung der spur muss sein, macht aber auch der, der einbaut. also bei sowas besser zum händler. auch schon aus dem grund, das du schon mit dem wagen gefahren bist. das heisst, im radkasten, und den fahrwerksdämpfern ist richtig schön viel dreck. und wenn du die dann raus machst, rieselt alles runter. ist ne ganz schöne sauerei, deshalb auch lieber machen lassen.

ich hatte die tieferlegung bei meinem wagen gleich mitbestellt gehabt, deshalb kann ich auch nicht sagen, ob mir mein händler da nen sonderpreis gemacht hat, oder nicht.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
zu 1. wenn man lust und halbwegs gute Federn hat 60-80mm,solange es die vorspannung zulässt

zu.2.Ab 40 mm aufwärts sollte man auch gekürzte dämpfer verwenden

zu 5. ich denke wenn du die orginal felgen und Bereifung drauf hast sollte es nicht nötig sein
 
Oben