Tieferlegungsfedern

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
Hallo!

Ich möchte meinen Puma tieferlegen. Welche Federn würdet ihr mir empfehlen? Und ich möchte Federn, nix anderes!

Was haltet ihr von Weitec, Supersprint, FunTech, Eibach (=Wolf??) oder Vogtland??

Und, was kosten die?

Gruss, Peter.
 

Franz

Mitglied
Registriert
29 März 2004
Beiträge
60
Alter
40
Ort
Berlin
ich würd dir kaw empfehlen meiner meinung nach was ich bis jetzt gesehen habe das tiefste und vor allem behälst du auch ein richtige keilform nicht, wie ich es manch mal schon bei vogtland federn gesehen habe.
 

Heringsfilet

Jungspund
Registriert
6 September 2006
Beiträge
41
Ich habe welche von Wolf, würde gerne wissen wie gut die eigentlich sind? (der wagen war bei kauf schon tiefergelegt)
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Hab 35 mm Federn von Wolf drin. Meiner Meinung nach könnte es noch um einigs tiefer gehen, darum hau ich die nächstes Jahr raus...
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
Hab 35/30mm Federn von SK drin, den Hersteller gibts aber leider inzwischen nicht mehr... die wurden schon 97 von dem Ford-Händler verbaut der den Puma damals brandneu im Showroom stehen hatte :D würde allerdings keinem Federn empfehlen. Werde im Winter auch auf ein komplettes Weitec Fahrwerk umbauen.
 

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
Warum soll man keine Federn auf Seriendämpfer setzen? Ich hab mich für die Weitec 40/40 entschieden. Ich hoffe, dass die die 40mm auch nahezu einhalten.
Angeblich würden Seriendämpfer der Belastung nicht standhalten. Aber ich fahr jetzt seit 3 Jahren mit Vogtland-Federn rum und hatte bzgl. der Dämpfer keine Probleme!
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Original von Piiet
Warum soll man keine Federn auf Seriendämpfer setzen? Ich hab mich für die Weitec 40/40 entschieden. Ich hoffe, dass die die 40mm auch nahezu einhalten.
Angeblich würden Seriendämpfer der Belastung nicht standhalten. Aber ich fahr jetzt seit 3 Jahren mit Vogtland-Federn rum und hatte bzgl. der Dämpfer keine Probleme!

30-35 mm ist die schmerzgrenze für normale dämpfer. Ab dann sollte man schon an fahrwerk denken!

Wenn die 40 mm angeben wird dein auto auch gute 40 tiefer sein nach 1-3 monaten weil jedes fahrwerk noch a bissl niedriger wird (auch federn ;) )
 

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
30-35 mm ist die schmerzgrenze für normale dämpfer.

Aber warum? Wo ist dann da das Problem bei den Seriendämpfern?

******************

Senken sich die Federn ohne gekürzte Dämpfer nicht so weit? Steigt der Verschleiß? Oder können die Seriendämpfer brechen?

Edit by Scorp: Doppelposts zusammengefügt.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Also ich denke mal der Verschleiß der Dämpfer steigt und damit halten sie nicht so lange, ich persönlich hatte 35mm Federn drin, war damit 2 Jahre unterwegs und hatte keine Problememit den Dämpfern, außerdem wenn die Dämpfer mal platt sein sollten, hast du gleich nen Grund dir ein anständiges Fahrwerk zu kaufen :D, ich für meinen Teil bereue den Kauf vom Weitec Gewinde (auch wenn mein Originaldämpfer noch gut waren) nicht.



Achso es gibt einen "edit" Button um Doppelposts zu vermeiden :happy:
 
S

SilverAngel

Gast im Fordboard
hab HR Federn vor 2 wochen verbaut.
das fahrverhalten ist einfach enorm besser als orginal.
und sogar konfortabler.

Ok von der optik her könnten die auch tiefer gehen.
nur für mich reichts.
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Original von SilverAngel
hab HR Federn vor 2 wochen verbaut.
das fahrverhalten ist einfach enorm besser als orginal.
und sogar konfortabler.

Ok von der optik her könnten die auch tiefer gehen.
nur für mich reichts.

Hm.. irgendwas muss beim Einbau meines Gewindefahrwerks von H&R dann wohl schief gegangen sein! Ich reiß mir fast den Arsch auf so scheiße hart ist das nun :D
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Ich hatte in meinen MK5 Weitec Federn verbaut mit originalen Dämpfern war Top, den kauf habe ich nicht bereut für den MK7 habe ich auch wieder welche bestellt :D 40/40er waren das :applaus
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Bisher mit H&R und Eibach (auf anderen Autos, in Verbindung mit koni-gelb-Dämpfern) gute Erfahrungen gemacht. Von NoName-Ebay-Kram halte ich nix. Eibach und H&R haben Rennsporterfahrung, aber schon mal was von funTech oder Supersport gehört?

Spätestens wenn das Auto schon 80.000 oder mehr drauf hat bzw. man vorhat das Auto lange zu fahren, greift man besser zum Marken-Komplettfahrwerk, da die Dämpfer dann allmählich schlechter werden, das beschleunigt sich noch durch die Tieferlegung.

Wer billig kauft, kauft zweimal und darf auch zweimal Einabu, Abnahme, Eintragung und Achsvermessung bezahlen. Dann ist man preislich schon fast da, was einen ein komplettfahrwerk direkt zu Anfang gekostet hätte.

Wer bei Fahrwerk/Reifen/Bremsen zu sehr den Rotstift ansetzt, handelt fahrlässig, denn der Kram sorgt dafür, dass man auf der Straße bleibt!

EDIT: Wie oft hatten wir das Thema eigentlich schonmal? Gab's hier nicht mal ne FAQ wo das reinpassen könnte?
 
Oben