tiefer legen Pro & Kontra

M

moddie

Gast im Fordboard
Hallo, Frage lege ich meinen Mondi tiefer oder nicht, Felgen 18" 8,5J Reifen 225/40/18 ?(
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

kommt immer darauf an, was du so mit deinem Mondi treibst und wie die Strassen beschaffen sind, die du fährst. ?(
Ich bin absolut kein Gegner von Tieferlegen und Spoilern bis kurz über Strassenkante - weil das bei einem entsprechenden Auto auch einfach "geil" aussieht. :applaus
Trotzdem kommt das für mich beispielsweise absolut nicht in Frage, weil ich sehr viele besch...... Strassen fahre(n muss), die ich mit dieser Art Ausstattung nur entlang schleichen dürfte. Von Bordsteigkanten wollen wir mal erst garnicht reden (Parken halb auf Fußweg/ halb auf Strasse). Hinzu kommt dann noch, dass mein Mondi auch schon mal als Lastgaul missbraucht wird - da ist man über ein paar cm mehr Abstand zur Strasse manchmal ganz dankbar.

Gruß Frank :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wenn man in einer Stadt wohnt und auch dort parken muß, blutet einem beim schrammenden Gräusch an der Gehsteigkante das Herz. Ist leider nicht immer zu vermeiden. :wand
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
also ab wer, sieht der mk3 turnier indiskutabel hoch aus. auch mit 18 zöllern. mit 35mm eibach federn kann man dann schon besser leben. allerdings sollte man dann nicht stoßdämpfer drin haben, die schon 100.000 km auf dem buckel haben. die kommen dann in kombination mit der tieferlegung schnell an ihre grenzen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
77
Ort
Bad-Godesberg
Original von Kombifahrer
... die schon 100.000 km auf dem buckel haben. die kommen dann in kombination mit der tieferlegung schnell an ihre grenzen.


...das man bei dieser Laufleistung mal über neue Dämpfer nachdenken sollte ist ok. Aber was hat das bitte mit 'tiefer legen' zu tun?


Ja, man sollte so tief wie möglich legen. Erstens sieht es toll aus, zweitens weiss man dann wo das Geld bleibt und last but not least muss auch die Zubehörindustrie leben. Wo kämen wir da hin, wenn da noch mehr Arbeitslose auf der Strasse ständen....
 
R

RAYDER

Gast im Fordboard
halte selber nicht viel davon da wie bereits gesagt wurde der nutzen nicht wirklich da ist bei schlechten straßen und ich der meinung bin das beim st sowieso das fahrwerk sehr gut ist bzw. von ford optimal abgestimmt wird. beim tieferlegen wird dann z.b. auch der verschleiß der stabi-stangen etwas höher. also für mich käme das nie in frage
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
77
Ort
Bad-Godesberg
...nöö, wie sollte das gehen?

So ganz grob macht man ja nicht mehr als den Federweg verkürzen.
Damit trotzdem die Zuladung einigermassen erhalten bleibt, macht man die Feder etwas härter.
Beim Stossdämpfer muss man zunächst einmal darauf achten, dass das Gehäuse voll eingefedert nicht länger ist als die komprimierte Feder. Sowas mag kaum ein Stossdämpfergehäuse.

Sie härtere Feder wird sicher zu hochfrequenteren (also schnelleren) Schwingungen führen. Dafür sind die Wege kürzer. D.h., einem linearen Stossdämpfer sollte das egal sein, einem progressiven Stossdämpfer kann sich halt die Charakteristik heftig ändern.
Ob der lineare Stossdämpfer mit der geänderten Frequenz klar kommt, ist aber nicht unbedingt eine Frage des Alters.

So kommt es dann, dass das Fahrzeug auf ebenen Strassen liegt wie ein Brett und sobald es wellig ist eher abhebt.

Ein Serienfahrwerk ist nun mal ein Kompromiss, ob den jeder gut findet, muss eben jeder selbst rausfinden.

Auf öffentlichen Strassen ist mittlerweile das Fahrwerk besser als die allermeisten Fahrer und die Physik kann kein Fahrwerk und kein elektronisches Helferlein ausser Kraft setzen.

Was bleibt ist die Optik. Wären die Geschmäcker alle gleich, könnte ich mich nicht vor Frauen rette... :wow :D :D
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Was bleibt ist die Optik. Wären die Geschmäcker alle gleich, könnte ich mich nicht vor Frauen rette...

der war gut. :D


ok, lernt man ständig dazu.

warum wird dann aber ab etwa 40 mm die verwendung gekürzter sportdämpfer empfohlen, beispielsweise bilstein b8? hat das dann mit dem oben erwähnten schwingungsverhalten zu tun und garnicht mit der tieferlegung ansich? *kopfkratz
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
77
Ort
Bad-Godesberg
...habe ich doch geschrieben. Der härteste Fall ist, wenn alle Wicklungen auf Block sind. Ist dann das Stossdämpfergehäuse länger als die Feder, tut es halt einen Knall und die Kolbenstange des Dämpfers fühlt sich getroffen (o.k. die Anschlagdämpfer gibt es auch noch)...
 
M

moddie

Gast im Fordboard
hätte nicht gedacht das solch einem Thema auch wirklich Beachtung geschenkt wird:wow
schon aus der Tasache heraus das ich völliger Neuling bin. Dank an alle die sich dem Thema gewidmet haben, auch Dank für die guten Hinweise.
Noch ne Frage in eigener Sache: wie viel würdet Ihr für mein Mondi an Tieferlegung empfehlen und welche Federn, Hersteller u.s.w. kann man das eigentlich selber einbauen?

lieber schlecht gefahren, als aus dem Bus geguckt :rolleyes:
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
habe 40iger federn von wolf drin wirkt dezent aber trotzdem hat man den vollen fahrkomfort... aber wie gesagt is alles geschmacksfrage..
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Sorry, aber eigentlich ist der Thread reichlich sinnlos.

Pro: - sieht gut aus
- bessere Straßenlage

Contra: - aua auf schlechten Strassen
- aua auf hohen Einfahrten


Es kommt halt drauf an, wo du unterwegs bist.
Ich z.B. muss jeden Samstag bei einem Geschäft einkaufen, dessen Einfahrt so hoch ist, dass den Bordstein mehr Schürzen geküsst haben als Menschen drüber gewandert sind. Und sowas mitten in einer Großstadt (Hamburg)...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
kann mich an mike nur anlehnen...hätte auch gerne ein tiefergelegtes Auto...aber der Komfort leidet und ich hätte auf unseren Strassen wirklich Angst...vor allem vor den "schlafenden Polizisten" in der stadt...Sieht man dann extrem tiefergelgte autos (meistens der Wolfsburger marke benannt nach einer sportart) mit schrammen und herunterhängenden kaputten schürzen....nein danke.

Ich denke die werksmäßige 15mm tieferlegung wäre für mich die einzige option, sprich ein kompromiss aus komfort und etwas optik.

Natürlich: mit grösseren Felgen und breiten Reifen ist eine Tieferlegung optisch ein Muss...ansonsten siehts einfach kacke aus (wie bei meinem alten MK2 mit 17ern und werks-fahrwerk...hatte mir die 40mm weitec federn schon besorgt aber nie eingebaut g*)

Vg
Christian
 
M

moddie

Gast im Fordboard
was ist noch vertretbar 30/30 o. 40/40 o. 30/40 ich würde Wolf bevorzugen,
geht das überhaubt ohne weiter Karosseriarbeiten bei 225/18/8,5j
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
34
Ort
Munster
Ich möchte gern ein hartes Fahrgefühl haben. Sind die H&R Federn von Wolf dafür gut? Kennt jemand andere Marken von Tieferlegungsfedern wo alles straff ist?

ca. 35mm wäre gut.

Hat jemand Bilder die er hier rein stellen kann von 16 zollern mit 35er Federn?
 

mondeo-joe

Grünschnabel
Registriert
4 Juni 2008
Beiträge
17
Alter
40
Ort
Görlitz
Original von MondeoHengzt
Ich möchte gern ein hartes Fahrgefühl haben. Sind die H&R Federn von Wolf dafür gut? Kennt jemand andere Marken von Tieferlegungsfedern wo alles straff ist?

ca. 35mm wäre gut.

Hat jemand Bilder die er hier rein stellen kann von 16 zollern mit 35er Federn?

Mir hat man gesagt die Federn von Wolf sind die gleichen
wie von Eibach. mhhh. :wow :idee

Also Wolf-Federn und 16 Zöller hab ich bei meinem grad
drauf, rüste aber nächstes Jahr auf 18 Zoll hoch da das
Rad im Radkasten so verloren aus sieht. :mp:

Zu den Federn, die könnten ruhig härter sein aber da wirste
wohl nicht um ein Fahrwerk rum kommen. :mua

und jetzt das Bild:
 

MondeoHengzt

Foren Ass
Registriert
26 April 2008
Beiträge
376
Alter
34
Ort
Munster
Könntest du ein Bild von der Seite reinstellen damit man sieht wie verlohren das Rad im Radkasten aussieht^^...

Danke schonmal für deine Antwort!!!
 
M

micbus

Gast im Fordboard
habe in verschiedenen Fahrzeugen H&R bzw Eibach verbaut bzw das Fahrzeug samt Federn benutzt, darum muss ich sagen wenn die orginalen Stossis noch fit sind finde ich das eine gute wahl und diese Federn werden mit neuen Stossdämpfern unseren Mondeo demnächst beflügeln :applaus

auf einen Auto lass ich einmal "schleifen muss er" :mua aber das ist geschmacks sache würde wenn ich könnte ihn so tief wie möglich legen problem ist nur meine Frau ist krank und da geht das nicht so tief & hart

viele grüße
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
36
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
mich würde da auch noch was interessieren,
das originale sportfahrwerk (mit 15/15), hat da jemand

a) ein bild?
b) den Preis
und c) weiß jemand bescheid, gibts das auch fürn Turnier, hatte mal gelesen, ja aber nur mit irgendeiner zusatz ausstattung.

bei uns sind die straßen auch eine katastrophe, etwas tiefer will ich schon, aber es sollte nicht zu viel sein!
 
Oben