Thermostat getauscht - Ruckeln weg

ThePapabear

Jungspund
Registriert
16 November 2010
Beiträge
37
Ort
Buchkirchen
Hi!

In der letzten Zeit viel die Temperatur während der Fahrt stark ab, bzw. ist erst gar nicht wirklich richtig angestiegen (N - O von NORMAL, auf der Autobahn unter NORMAL), die Heizung funktionierte aber einwandfrei.
Zudem kam bei Gleichgas mit etwa 2500 Umdrehungen ein Ruckeln. Egal welcher Gang, immer bei etwa dieser Umdrehung fing das Fahrzeug tw. relativ stark zu ruckeln an.

Also erst mal ein Thermostat besorgt und das ausgetauscht (die Ablassschraube ist eine Tortur...). Danach erst mal eine Weile in der Garage getestet, ob auch alles dicht geworden ist und dann immer weitere Testrunden, am Ende inkl. Autobahn gedreht. Siehe da, die Temperatur ist recht konstant, auch wenn die Heizung eingeschalten wird (ich dachte nicht, dass die noch stärker gehen kann, tut sie aber deutlich) fällt der Zeiger nur ganz wenig und kurz ab um dann wieder senkrecht nach oben zu zeigen.

Was mich am meisten freud, ist der Fakt, dass das Ruckeln nun ebenfalls verschwunden ist. Der Motor läuft allgemein viel runder und nimmt das Gas besser an. Ist ja auch kein Wunder, wenn der vorher mehr oder weniger dauernd im "Kaltlauf" gelaufen ist. Ich habe die Hoffnung, dass der Verbrauch nun auch noch ein Stück weit runter geht (im Moment knapp über 8L bei vorwiegend Kurzstrecke).

Eine Frage hätte ich noch: bei welcher Temperatur laufen die Lüfter an und welcher Stellung der Temperatur Anzeige entspricht das? Die ging nur einmal kurz (am Ende ein Stück relativ hochtourig gefahren und dann mehr oder weniger zur Garage ausgerollt) zwischen M und A hoch, Lüfter sind da aber nicht hörbar angesprungen. In der Garage ist die Temperaturanzeige dann recht schnell wieder ans untere Ende vom M gewandert.

Eventuell hilft das ja jemandem, mit Ruckelproblem. Temperatur beobachten und gegebenen Falles das Thermostat tauschen!

lg
ThePapabear
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, bei mir geht der Lüfter so gegen dem "A" an, aber du es Testen ob der Lüfter auch geht, an dem Thermostsatt gehäuse den oberen Stecker bei laufendem Motor abzeihen und der Lüfter MUSS sofort angehen.
Gruß Stefan
 

ThePapabear

Jungspund
Registriert
16 November 2010
Beiträge
37
Ort
Buchkirchen
Danke, das werde ich direkt mal testen!

Die Signatur ist interessant, die 300.000km möchte ich auch schaffen. Dazu muss er Mondeo aber sicher noch 3 - 4 Jahre durchhalten. Das könnte mit dem Rost leider problematisch werden...



Zusammengefügt by der_ast

Damit der Thread übersichtlich bleibt, bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten-Taste rechts unten benutzen (siehe auch Regeln §2.4).
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 27.3.2011, 21.06 Uhr
So, Lüfter springen nicht an, ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich das richtige Kabel gezogen habe.

Deswegen hier ein Bild




Stecker 1: Mondeo stirbt fast ab
Stecker 2: passiert nichts
Stecker 3: den kann ich nicht abziehen, da ich nicht wirklich dran komme

Oder wäre es das Kabel, rechts neben der Nr. 2 welches angeschraubt ist?
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Es ist Stecker Nr. 2.

Allerdings prüft man den Thermoschalter beim Dieselmotor anders:

Der Thermoschalter ist beim Dieselmotor unten am Kühler eingeschraubt.

- Stecker vom Thermoschalter abziehen.
- Beide Steckerklemmen mit einem Draht verbinden.
- Zündung einschalten. Wenn der Lüfter jetzt anläuft muss der Thermoschalter ersetzt werden.
- Andernfalls Stecker am Lüfter auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
STIMMT hab eben erst gelesen das du ein Diesel hast, da musst es so machen wie Paule es beschrieben
Gruß Stefan
 
Oben