Original von dridders
Es gibt keine Thermoschalter, sondern lediglich 2 Temperaturfühler. Einer sitzt oben auf dem Thermostatgehäuse, liefert der Motorsteuerung die aktuelle Kühlwassertemperatur, der andere sitzt vorne unten im Thermostatgehäuse und steuert die Anzeige im Tacho an. Die Lüfter werden durch das Motorsteuregerät direkt bedient, also indirekt über den oberen Fühler.
Red51:
Vollkommen normal und notwendig. Schau dir mal den Aufbau an, dein Klimakondensator sitzt komplett vor deinem Kühler. Dein Kühlwasser wird dabei nichtmals gekühlt, da es gar nicht durch den Kühler geschickt wird wenn es zu kalt ist (Thermostat). Aber dein Klimamittel wird gekühlt damit es sich wieder verflüssigt nachdem es vom Kompressor komprimiert und aufgeheizt worden ist, und damit es im Verdampfer dann verdampfen und kühlen kann. Ohne den Lüfter kannste die Klima vergessen... wobei du sie bei Temperaturen um etwa 4° und niedriger eh fast vergessen kannst. Und obs sinnvoll ist ständig den Kompressor mitlaufen zu lassen lass ich mal dahin gestellt... macht allerhöchstens Sinn insofern als dass die Anlage in Betrieb bleibt, dafür höherer Verschleiß der Kompressorkupplung, mehr Kraftstoffverbrauch, mehr Bakterienkulturen im Gebläsekasten,...
Na gut, danke für die Aufklärung

Ist nur unschön, sind immerhin ziemlich laut die Lüfter
Also meine Klima lasse ich mitlaufen, weil ich die Klimaautomatik habe...und unter Automatik verstehe ich, dass ich "nichts dran machen muss"

Klingt jetzt banal, aber andernfalls hätte ich mir ja eine Klimaanlage kaufen können

Im Handbuch wird ja auch nunmal für die Klimaautomatik empfohlen, dass A/C immer aktiviert sein soll, damit die Automatik bestmöglich arbeiten kann...In anderen Fahrzeugen mit Klimaautomatik sollte man idealerweise ja auch immer "Auto" aktiviert haben, das schließt eine aktivierte Klima ja ein
Aber da habe ich meine nächste Frage: Wenn man bei einer normalen Klimaanalage das A/C drückt, dann läuft die ja permanent mit (bzw. schaltet sich am laufenden Band an und aus). Ich habe aber mal gehört, dass es bei einer Klimaautomatik generell nicht so ist, sondern dass sie den Kompressor nur bei Bedarf dazuschaltet.
Wie ist das denn im Mondeo (ist hier ja schließlich keine "richtige" Klimavollautomatik)? Ist der Kompressor wirklich immer dabei (und dadurch mehr Spritverbrauch, Verschleiß etc.), oder funktioniert dies so wie ich beschrieben habe?
MFG
Danny