Temperatursensor im Luftfilter

C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hi ihr lieben, kann mir irgendeiner von euch vielleicht sagen welche Widerstandskennlinie unser schöner Temperatursensor im Luftfilterkasten hat? Würde da gern nen Widerstand davor Klemmen bzw. parallelschalten um meiner geliebten Katze vorzugaukeln, das die angesaugte Luft ne andere Temperatur hat, womit dann ja auch Spritmenge und -einspritzung geändert werden müsste... :mua Halt Tuning für arme :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Mann mann mann. Weitere Kommentare verkneif ich mir. Damit holst Du kein einziges PS raus. Das ist hauptsächlich für die Laufruhe/Kaltstart und Abgasregelung.

Und ob Dir jemand so ne Frage beantworten kann... im Zweifelsfall bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand messen. Ein mal bei etwa -15° und dann bei +60° dann hast Du mal ungefähre Werte.

Ob und wie weit der Gesamtwiderstand dann erhöht oder verringert werden muss, siehst Du dann an den Werten in etwa.

Viel Glück, und sag obs nix gebracht hat :happy:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Naja, vielleicht hast ja recht. Aber was denkst du denn würde passieren wenn man dem Motormanagement sagt das da nur " heiße " Luft angesaugt wird? Da müsste der doch die Spritmenge erhöhen um die Leistung zu halten, oder denk ich da komplett falsch. Denn wenn er das täte und die wirkliche Lufttemperatur ja eigentlich niedriger ist ( was ja mehr Sauerstoffgehalt und bessere Verbrennung bedeutet... ) müsste man doch etwas Leistung rauskitzeln können. Ich entschuldige mich schon mal im Voraus für meine Blödheit und hoffe dass sich der Cougarman nich allzusehr über mich aufregt :D
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Um Leistung freizusetzen, muss eine niedrigere Temperatur vorgegaukelt werden. Dadurch wird der Zündzeitpunkt nach vorne versetzt und Leistung wird frei! :idee
Das ganze funktioniert sogar! Der Ford Racing Team mach bei Ihren Autos quasi das gleiche! :respekt
Aber: Ab einem unbestimmten maß, geht natürlich alles auf die Substanz, was wieder schlecht ist! :wand
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Dazu gibt es ein "HowTo" bei CougarDB.
Die verändern die Werte der Kühlmittelgebers (ECT) und der Ansaugluft (IAT). Doch die Leitungsfarben sind in der TIS etwas anders. Deshalb hab ich mir das Ganze wieder aus dem Kopf geschlagen.
Bin im Übrigen auch der Meinung, dass diese Veränderungen nicht viel Sinn machen. Die Lambda-Sonde und andere Dinge haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden :D

Lg und 'n schönen Abend noch
Waldo
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hm, verstehe nur eins net. Wenn die wie im How to das Poti in Reihe zu den Sensorwiderständen schalten, dann erhöht sich ja der Gesamtwiderstand. Also sind die Sensoren NTC´s oder was??? Sonst sagt man dem Motor ja das die Temperatur höher ist. Naja, egal, ich denke mal das ist ne Wissenschaft für sich, das überlassen wir lieber den Rennsportingenieuren :D
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also ich reg mich über sowas nicht auf. Dafür hab ich schon zu viel erlebt/gesehen. 8)

Aber ich denke nicht, dass so einfache Dinge wirklich etwas bringen. Das hätte schon irgendwer kommerziell absolut ausgelutscht.

Man kann natürlich vieles machen und hoffen dass die Summe im Ganzen etwas bringt, aber zu welchem Preis? Wer legt schon gerne lange Strecken zurück, wenn er nicht genau weis was er mit der Karre gemacht hat. Und wie wirkt sich sowas auf den Wiederverkaufswert aus. Wo fängt man an zu suchen, wenn etwas nicht rund läuft...

Alles so Dinge die mich nicht begeistern. Wenn man unbedingt was drehen will, sollte man gleich den Chip optimieren lassen. Aber keinen von der Stange reinstöpseln.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute,

ich hab' das Thema mal in die Tuningecke verschoben.

Vielleicht ist hier jemand der so ein "Motortuning" schon mal
gemacht hat und nicht in der Cougarecke unterwegs ist.


Grüße
 
Oben