fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
Hi Leute,

also ich hatte vor 4 wochen das problem das mein fiesta sport, bj 2001, 76kw/103ps nach langer autobahnfahrt immer sehr warm wurde laut temperaturanzeige.
war in der werkstatt und die haben erstmal den temperaturühler getauscht (der oben im ventildeckel zwischen den kerzen sitzst).
und der lüfter lief andauernd zwischendurch.

er wars aber nicht. irgendwann ging die anzeige dann sogar ganz in den roten bereich und blieb da. der lüfter lief und lief und lief.
und der motor kochte.
naja die alles gecheckt und wasserpumpe und zylinderkopfdichtung neugemacht.

brachte aber auch nichts! der meister selbst hatte am ende der probefahrt den motor wieder am kochen.

die alles nochmal gecheckt und am ende hieß es neuer motor weil ein haariss im zylinderkopf oder im block ist und da drückt er das abgas ins kühlwasser.

ja und der motor ist neu und was bleibt?

richtig die hohe temperatur. jedoch läuft der lüfter nicht mehr andauernd sondern nur noch nach stadtfahrt und längerer langsamerer fahrt.
z.b. bei 80 durch die autobahnbaustelle da steigt trotz freier bahn und konstant 80 die temperatur und geht bis kurz vor oder in den roten bereich.......

werd nach pfingsten mal vorbeifahren und mal sehn was denen dann dazu einfällt. vom erneuten übrmäßigen warmwerden wissen sie noch nix

was meint ihr? steuergerät? weil der meister meinte bei dem fiesta gibts keinen einzelnen schalter mehr wie früher für den lüfter der säße im steuergerät.

gruß

fordfan79
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Sag mal mußtest du das alles bezahlen?
Die haben dir gesagt neuer motor weil der zylinderkopf nen haarriss hatte?!Wie wäre es denn mit nem neuen zylinderkopf gewesen?Den hättest du bestimmt aufm schrottplatz erwerben können.Ich hatte sogar für meinen Alten Skoda nen Zyliderkopf besorgen können für 100 Euro obwohl es überghaupt schwer war nen schrott Skoda Felicia zu finden.Aber ne Antwort auf deine Frage hab ich auch nicht. Oder du fährst jeden Morgen mit 6000 Umdrehungen aus deiner garage und kennst nur die ersten beiden Gänge dann wäre deine Dichtung auch wohl wieder hinne.
 

fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
hi,

der zylinderkopf hätte neu 750 gekostet und ich hätte in restrisiko gehabt wenns dann der block gewesen wär.

ja ich habs bezahlt aber frag lieber nich.......

gruß

fordfan
 
O

opela

Gast im Fordboard
ja und würde den murksern schön in dem a.... kicken, der fehler ist immer noch da, würde sehen das da mal wieder ne welle kohle zurück kommt, ahja ner werkstatt musst du drei versuche lassen wenns dann immer noch ist müssen die dir dein geld wiedergeben ansonsten ab zum anwalt.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Was ist mit dem Thermostat? - Hab oben nichts davon gelesen...

Wurde die Temeratur mit einem separaten Thermometer? Falls nein, könnte auch einfach die Anzeige am Tacho kaputt sein...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn er Mühe hat, in den Oberen Drehzahlbereich zu kommen, würde ich mal auf einen quer stehenden Keramikmonolithen im Kat tippen.

Ansonsten Thermostat wechseln, wenns dann nicht besser wird, Fehlerspeicher auslesen, ob es Probleme mit dem Geber gibt. Vielleciht ist auch die Verkabelung vom Geber irgendwo defekt, sodass er falsche Werte bekommt.

Wenn das nicht hilft, würde ich mal das Kühlsystem auf richtigen Durchfluss prüfen, viellecht arbeitet der Thermostat einwandfrei, aber der Kühler ist durch einen schlecht durchgeführten Kühlwasserwechsel verstopft. (Kommt schonmal vor, dass bei einem Kühlwasserwechsel ein anderer Zusatz verwendet wird, als der eingefüllte, aber das System vor dem Wiederbefüllen nicht richtig gespült wurde, wodurch sich Klumpen bilden und die Röhre im Kühler bzw. die Kühlwasserschläuche zusetzen.)
 

fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
hey!,

also thermostat is neu.

der motor is komplett neu und schwierigkeiten beim hochdrehn hab ich nicht. fahr jeden tag autobahn. zur arbeit und zurück.

war heute abend noch kurz was besorgen und dabei war die temperaturanzeige auf normal nur der lüfter lief schon wieder.

ich fahre konstant die vorgegebenen geschwindigkeiten, und das alles dazu auch noch niedertourig, also früh schaltend. und die strecke heute abend waren 6 km und nach 3en ging der lüfter an.
bundesstrasse mit tempo 70.

also ich tippe mal auf spinnendes steuergerät

gruß

fordfan
 
M

Milchzahn

Gast im Fordboard
Das ganze Leben ist ein Quiz?

Bei allem Respekt:

Was qualifiziert eigentlich solch eine Ford - Werkstatt? Wenn der Kunde nur zum zahlenden Versuchskaninchen mutiert?
Kann man da nicht mehr erwarten?
So ein Hexenwerk ist doch ein FoFi nicht, gibt es doch nicht erst seit gestern, oder?

Mir graut davor, Opfer solcher "Mit der Stange im Nebel Rumfuchteler"
zu werden.

Sicher ist mein Eintrag etwas polemisch, aber da wird doch Kohle ohne Ende in den Sand gesetzt!

Möge es in diesem Forum Tipps, geben, die noch schlimmeres verhüten!
 

fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
tag

also steuergerät isses auch nicht.

heute gibts eine neue temperaturanzeige im amaturenbrett

halten wir mal die daumen ;-)

keine angst das steuergerät brauch ich nicht bezahlen und die arbeit auch nich...

gruß

tobias
 

fordfan79

Jungspund
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
46
Ort
Dülmen
hallo leuz,

die temp spinnt immer noch. zwischenzeitlich haben wir probeweise das cockpit getauscht. nichts.

und bei dem regen jetzt is auch noch der kofferraum undicht.

aber nicht mehr mein prob.

ich hab die faxern dicke und wenn alles klappt am ende der kommenden woche stolzer fahrer eines 2002er mondis 2.0 tdci gia

dann können sie dem nächsten käufer das ding fertig machen

gruß

fordfan
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Was hat das Cockpit mit kochenden Wasser zu tun, der Fühler für die Cockpitanzeige sitzt wenn ich mich nicht irre mit am Thermostatgehäuse der 2te etwas höher der als Geber für die Ventilatoren dient.

Ich tippe auch auf einen mit Schlamm zugesetzten Kühler. Es ist auch schon vorgekommen das ein defektes neues Thermostat eingebaut wurde.
 
Oben