TDCI - Unterschied 85 <-> 96 kW

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
bei meinem aktuellen MK3 FL TDCI 96 kW ist die Kupplung am kaputt gehen, und ich will mir einen neuen gebrauchten zulegen. Wird wieder ein Leasing-Rückläufer werden.

Da mir hier in der Nähe mehrere 85kW Diesel angeboten werden, ist meine Frage: wie groß ist in der Praxis der Unterschied zwischen den beiden Motoren? Mit dem 96 kW war ich sehr zufrieden, wenn ich überholen will, zieht der richtig ab, sofern ich mit dem Schalten nachkomme
squint.png


Was meint ihr?

mfg

Moneto

EDIT by der_ast:
Habe das passende Präfix ergänzt und den Titel angepasst :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Der Unterschied liegt auf der Hand. Er wird nicht mehr so abgehen wie der mit 96 kw. Dafür ist er ein wenig sparsamer. :happy:
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Ich habe den 85 kW nFl Turnier mit Automatik BJ 09/2003 als Erstbesitzer.

Mir ist er schnell und spritzig genug.

Von den allseits bekannten Düsenproblemen hört man bei den 85ern auch weniger. Mein KFZ-Meister beim Freundlichen hat diesen subjektiven Eindruck bestätigt.

MfG, Darfnix
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
hallo,

ich habe ein 85 kw 10/05 und kann nicht vergleichen,aber bin mit mein sehr zufrieden und nebenher ziehe ich einen 1300 kg wohnwagen.
aus dem alter bin ich raus,dass ich rasen muss. :applaus

gruß
anton
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Du willst Dir nen neues Auto kaufen, weil die Kupplung kaputt ist? Oder wolltest Du sowieso einen neuen kaufen und hast den defekt jetzt zum anlass genommen?
Ne neue Kupplung ink. neuem zentral Ausrücklager + Einbau sollte nicht mehr als 500Euro kosten.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Ne neue Kupplung ink. neuem zentral Ausrücklager + Einbau sollte nicht mehr als 500Euro kosten.

Sollte ist wohl eher ein spezieller Begiff,hab zwar auch meinen speziellen Vertragshändler der mir das für solche Preise macht,sogar noch a Eck unter den 500 Euro aber für jemanden der solche Werkstätten nicht kennt bzw. nicht die richtigen Kontakte hat,der wird eher auf die regulären Preis angewiesen sein und die liegen dann schon eher in dem Dreh um die 1000 Euro.

Mfg Muckbou
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Moin,

wie der Fachmann weiß, kommt meistens noch das 2-Massen-Schwungrad dazu. Dann will Ford 1200+600=1800 €, die kleine Werkstatt um die Ecke immerhin noch 750+350=1100€.

Bei 200 Tkm isser eben fällig zum Wechseln, weil irgendwann fangen die Reparaturen an.

MfG

Moneto
 

Pokeshot

Grünschnabel
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
10
Lieber den mit 96kw

Ich habe seit 1/2 Jahr den MKIII aus 2007 als TDCI mit 85kw ( 6 Gang) und ebenfalls einen Focus TDCI 1.8 auch mit 85kw (5 Gang) und ich finde der Mondeo hat nicht das optimale Zusammenspiel aus Übersetzung und
Leistung. Der Focus ist natürlich leichter, aber da passt alles, der beschleunigt im 5.Gang auch aus 1.000 Umdrehungen zügig nach oben. Der Mondeo ist im 6.Gang echt nicht optimal übersetzt und kommt in dem Gang nicht mehr aus dem Quark.
Im Vergleich zu meinem Vorgängerkombi auch mit 85kw aber als Benziner ist der Mondeo aber immer noch deutlich besser, nur wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich den mit 96kw nehmen, da die Steuer gleich ist und der Verbrauch sich sicher nur minimal unterscheidet, aber man die Möglichkeit hat, besser zu beschleunigen.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Moin,

nachdem ich den Markt jetzt besser kenne, habe ich auch genügend 96kW Autos zur Auswahl. Wird wieder ein Leasingrückläufer mit 80-90 tkm für ca. 10.000 €.

Danke für die Tips....

mfg

Moneto
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Habs grad bei den Modeo Projekts schon gepostet,kanns aber hier auch nochmal machen :D

Warum schaust du net gleich nach nem 155ger,vom Verbrauch her dürftest gleich bleiben,wenn net sogar drunter kommen.
Von der haltbarkeit ist er eigentlich auch recht zuverlässig.
Sicher sind hier auch einige mit dem Motor vertreten die probleme haben,dabei sollte man aber auch berücksichtige wieviele das sind und in welchem Verhältnis das zu den ausgelieferten Mondeos mit dem Motor sind.Für solche Problem ist ja ein Forum auch gedacht,um sich auszutauschen,diejenigen die keine Probleme haben werdens sicherlich net extra posten.Denk aber über den 85 und 96 KW Motor findest in den Foren mehr wegen Problemen ect. als vom 155ger.

Mfg Muckbou
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
muckbou schrieb:
Denk aber über den 85 und 96 KW Motor findest in den Foren mehr wegen Problemen ect. als vom 155ger.
Das dürfte aber daran liegen, daß der 2,0l erheblich öfter verkauft wurde als der 2,2l.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Moin,

der 2.2 l war eben teurer, und der 96kw reicht mir.

Habe gerade die Probefahrt gemacht, wird morgen unterschrieben. Ist ein Ghia DPF mit Mösenstövchen und Tempomat, 84.000 km, 09/2006, leider kein Parksensor, A1-Garantie, für 10.500 €.

Mal schaun, wie er läuft.....

Moneto
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Alternativ auch Hämorrhoidenwärmer oder Eierkocher genannt.
 
Oben