TDCI: Turbo setzt erst bei 2600 U/min ein

M

Mondie TDCi

Gast im Fordboard
könnte bitte mal jemand ein Bild vom AGR Ventil reinstellen,ich hab nen 02 er TDCi.Mich würde mal interessieren wo genau das Ventil sitzt
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo Leute

Mein turbo setzt zwar nicht erst Später ein aber so Ähnlich ist es bei meinem auch also ich Liste das Mal auf:

Ruckln bei ca. 1500 upm

Beim Schalten von P auf D sobald der motor im Unteren Drezahlbereich also unter 1000 upm ist ab und zu ein Extremes nageln zu Vernehmen

Das nageln tritt beim fahren auch auf aber nur bei niedrigen drezahlen bzw beim wechsel von last zu leerlauf

neuerdings kommt auch das Blinken der Vorglühkontolle dazu denn Dreht der Motor nicht mehr Hoch ( Notlaufprogramm ) ,das macht er aber nur wenn er im Stand auf P Läuft, so passiert es : Motor Läuft Leise im Leerlauf den kommt wie ein ruck durch den Motor er Fängt an extrem zu Nageln und die Vorglühkontrolle Blinkt.

Bis jetzt hat es Geholfen Motor aus kurz warten und Motor an und alles wieder Ok

War gestern bei einer Freien Werstatt und das Auslesen hat Folgenden Fehler Rausgeschmissen :" Fehler Klopfsensor und Fehler Getriebesteuerung werde Morgen mal nach FORD Fahren mal sehen as die sagen .

also für mich Höhrt sich das auch nach dem von euch geschriebenen nach agr an , mal sehen .........

Mein Mondi

Tunier 130ps TDCI Automatic ( Durashift ) ez. 05/2004
Regelmäßige Wartung beim Freundlichen
190000km und kein Monat ohne Reperaturen :kotz:

was bei meinem mondie bisher schon öfters passiert ist das der schlauch zwischen ansagkrümmer und Ladeluft Kühler Geplatzt ist

naja bis dahin

Sascha

ps. jetzt ist mir nur mal so aufgefallen das die lüfter beim laufen des Motores alle auf voller stufe Laufen was er sonst immer nur im hochsommer gemacht hat .......
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und wollte euch mal meine Probleme mit dem Motro-SG schildern:

War vorige Woche beim Freundlichen, weil mein Mondi (2.0 TDCI 130PS, BJ. 4/2004 sehr stark rauchte (schwarz).
Auch die Leistungscharakteristik war sehr eigenartig für einen modernen TDCI: max. Drehmoment bei ca. 1800U/min (durchdrehende Räder sogar im 2. Gang bei trockener Strasse und ab ca. 3000U/min gar keine Leistung mehr.
Er hat darauf hin meinen Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden, aber gemeint, es gäbe eine neue SW mit Verbesserungen in der Lehrlaufregelung.
Ich wolte zuerst kein update (never change a running system), aber nachdem das ganze gratis erledigt werden sollte, habe ich mich doch dafür entschlossen. :wand
So, jetzt hatte ich plötzlich einen starken Leistungseinbruch bei genau 1800U/min und der Rest, Rauch + keine Leistung ab 3000U/min, blieb gleich. Zusätzlich "nagelt" der Motor seither im Teillastbereich viel lauter.

Am Abend griff ich dann zur Selbsthilfe:
Batterie für eine paar Stunden abgeklemmt und damit das Motor-SG resetet. (Beim Mondi lernt sich das SG nach Batterieablemmen über ca. 10 km neu auf alle Sensorwerte an).
Was soll ich euch sagen, unglaublich was dass brachte.
- Null Rauch selbst bei 4500U/min und Vollgas
- Ruckeln bei 1800U/min ist weg
- Motorcharakteristik hat sich total verändert:
kein Tritt ins Kreuz mehr bei 1800U/min sondern satter Durchzug von ca. 1600U/min - 4200U/min.

Nur das Nageln ist leider geblieben lt. Werkstatt ist das bei allen neuen TDCI's so, da verbrauchs- und abgasoptimiert).
Über den Verbauch kann ich auch noch nichts sagen, war bei alter SW ca. 7,5l/100km.

Ich bin mir sicher, dass nicht die neue SW die Veränderungen brachte, außer dem Nageln, sondern der Reset.

Also ich empfehle jedem, der ein Ruckeln, Rauchen, Mehrverbrauch, schlecht Leistungsentfalltung hat, die Batterie mal über Nacht, oder zumindest ein paar Stunden abzuklemmen und dann bei abwechselnden Fahrzuständen über den gesamten Drehzahlbereich das Motor-SG neu anzulernen. Dazu noch Fensterheber-Einklemmschutz und Radio neu programmieren und fertig. Kostet auch nichts

Ich hoffe es funktioniert bei euch auch.

Gruß aus Graz
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
wie hast du deinen Mondi wieder eingefahren?
eher verhalten bis 2000 U/min oder oder eher brachial bis roten bereich?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
ca.so:
zuerst ein paar km in der Stadt mit mittleren Drehzahen (max. 3000U/min) dann ab auf die Autobahn und dann abwechselnd mit ca. 150km/h, 4-5-6 Gang ohne zu beschleunigen und auch schan mal von 80km/h bis ca. 180km/h die Gänge voll ausgedreht (ca.4500 , in den roten Bereich bringt ja nichts).
Hatte dabei zufällig einen Audio A6 2,5TDI vor mir, dem ich locker folgen konnte, obwohl er mich völlig zugerusst hat, also meiner Meinung nach auch voll am Gas war.

Übrigens: schliesse bitte niemals nach dem Abklemmen die Kabeln der Batterie kurz. Ich arbeite in der KFZ-Elektronikentwicklung und kann dir aus Erfahrung sagen, dass du dabei unter Umständen einige SG's zerstörst. Eigentlich sollten zwar alle kurzschlussfest sein aber.....

Gruß aus Graz
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Hallo.

Hab jetzt auch mal das Steruergerät resetet.
1 h die Batterie abgeklemmt und danach wieder angeschlossen.

Die ersten 10 km bin ich Landstraße gefahren.
Immer ab 1500 U/min geschaltet und mit dem 6. Gang max 100km/h gefahren.

Anfangs ruckelte er noch bei den niedriegen Drehzahlbereich, dann wurde das Verhalten aber besser.

Anschliessend bin ich 160km/h gefahren im 6. Gang dann bei gleicher Geschwindigkeit im 5. und dann im 4. Gang.

Anschliessen hab ich die Gange durchweg ausgefahren und bis 200 km/h beschleunigt... mehr ging dann auf der Lanstarße net mehr zuviele Kurven ;-)


Ergebnis:
Mir kommt es vor als ob die beschleunigung schon viel eher anfäng so ab ca. 1500 U/min. und dann zieht er bis 4500U/min durchweg.

Vorher war die Beschleunigung so als ob er will aber das das Auto irgendwie festgehalten wird.

Das Gefühl hab ich jetzt nicht mehr.

Sollte jeder mal machen - seine Steuerbox neu anlernen.... bringt wahre Wunder ;-)

@ Flecks: Danke für den Tipp, denn auch das Standgas im kalten zustand hat sich damit stabilisiert. Voher schwankte dies beim kalten Zustand.


Gruß
GaBBa
 

Nuckelpinne

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2006
Beiträge
30
Ort
Horst (Holstein)
Original von MondeoHeizer
Ich stell mal ein Bild ein, wenn ich dazukomm.

Kann einer hier mal einzeichnen, wo sich das AGR befindet ???

P1100363.JPG


Ove
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Bedenke soltest du umbauen :rolleyes: dat ist Steuerhinterziehung :kotz:

So also

Der wagen hat einen besseren Anzug zwar nicht viel aber immerhin
Der Verbrauch sinkt auf Jedenfall bis jetzt lt. bordcomputer 0,7l
und er Russt kaum noch nicht mehr so viel

Gefühlsmäßig Fährt er jedenfalls Besser

habe dat teil ausgebaut und mit Bremsenreiniger sowie Drosselklapenreiniger ( LM ) gereinigt ,danach wo auf dem Bild von mir der gerade Strich ist eine aluplatte eingepasst nur halt ohne loch und enVoila

wie Gesagt alles auf eigne Gefahr

Grüße
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Das heisst dass sozusagen die Verbindung des AGR Ventils zum "rohr" was ummandelt ist getrennt wurde ?!

Wie hast du das fest bekommen?
Ist die Arbeit schwierig?

Schön wäre ne Anleitung mit Bildern ;)
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Also wenn du etwas Handwerklich Geschickt bist Brauchst du max eine Halbe Stunde Dafür .

Genau Zwischen dem Ummantelten rohr und dem AGR Ventil ist nun eine Unterbrechung das Ventil Schaltet zwar die Zuleitung von Abgasen dazu nur bekommt keine mehr :mua ,eine fehler meldung Bringt das Steuergerät auch Nicht.

Eine Anleitung mache ich euch gerne nur muss ich dazu etwas Zeit haben also ich denke mal Spätestens Morgen Abend da ich das eh bei einem andern Mondi das ebenfalls machen will .

Bei der Abgas Sonder Untersuchung ( AU oder ASU ) wird es wohl auch keine Probleme geben da die emesionen und russ auswurf wohl etwas besser werden aber nicht Schlechter , das ist die Auskunft eines Opel Händlers bei dem ich zum Tüf fahre da es eine solche Platte ( wie oben Beschrieben ) bei Opel als Problemlösung :rolleyes: bei den neuen DTI giebt .........

Also bis Morgen

Gruß Sascha
 
T

tajhar

Gast im Fordboard
Hallo, hab heut mal bei mir im Motorraum geschaut(Mondeo TDCI Bj 2002).Leider finde ich bei mir an der beschriebenen Stelle(vorn rechts in Fahrtrichtung)kein AGR-Ventil.Bei mir sitzt es wie es aussieht unter dem Turbolader.Muss wohl mal geändert worden sein.Hat jemand dieses AGR-Ventil(wie es bei mir sitzt)schon mal ausgebaut und gereinigt?Sieht aus als wenn man da schlecht rankommt.
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Hurra, Problem ist wieder da :wand :kotz: Erst hat der Turbo genau wie vor einem Jahr bei ca. 2800 u/min eingesetzt und jetzt geht gar nichts mehr. Immerhin hat die Reparatur ein Jahr lang gehalten :respekt Hab dazu auch noch einen interessanten Thread im Board gefunden:

Turbo läuft nicht

Wäre ja schön, wenn es nur daran liegen würde.....Allerdings weis ich nicht so ganz, welcher Schlauch dort gemeint ist?! Hab mal alle Schläuche angeschaut, die ich so entdecken konnte, war aber nix außergewöhnliches festzustellen. Na ja, hab morgen früh erstmal nen Werkstatttermin.

Ach, da fällt mir noch ein, AGR hab ich auch mal stillgelegt, hat aber auch nichts gebracht (wäre ja auch zu schön gewesen, wird wohl aber auch wenig mit o. g. Problem zu tun haben...).

Gruß Olli
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Update:

Komm gerade aus der Werkstatt, es war nur die Unterdruckleitung kaputt, somit konnte der Turbo keinen Druck aufbauen. Reparatur hat 39,- € gekostet. Jetzt läuft er wieder problemlos :applaus

Gruß Olli
 
D

Deltaflight

Gast im Fordboard
Wollte nur mitteilen, dass ich dieses Problem auch hatte. Und wie bei Olliwood war der Unterdruckschlauch defekt. Oben beim Turbo "eingerissen" und dann weiter unten richtig gespalten.
Bei mir hat der Turbo dann auch immer später eingesetzt und letzte Woche dann erst ab so ca. 2800 Umdrehungen.
Was so ein bisschen Unterdruckschlauch alles anrichten kann, zzz zz zzzz :D


@ olli: Meine Reparatur war kostenlos :p

Mfg

Delta
 
Oben