...sorry Markus, wenn das so einfach wäre, wäre das wirklich toll. Nein mit einem Chipftuning kannst Du nicht wirlich viel am Wirkungsgrad ändern.
Der Wirkungsgrad hängt von so Dingen wie Einspritzmenge, Optimierung Ansaugtrakt, Abgasgtrakt, Wärmeabfuhr und so etwas ab.
Eine Unmenge Energie wird z.B. über das Kühlwasser abgegeben. Nicht umsonnst kommen da nur etwas mehr als 35% in Summer heraus.
Der Chip steuert in erster Linie die Einspritzdauer und die Aussage weniger Einspritzen = mehr Leistung ist immmer auch bei einem Turbo sehr fragwürdig.
Im übrigen bin ich überzeugt, dass mit Chiptuning die Drehzahl steigen würde, wäre da nicht die elektronische Abriegelung.
Also Chiptuning wird mehr Leistung bringen, ob 20 PS wage ich zu bezweifeln und weniger Verbrauch alle mal.
Die Aussage vieler Möchtegern-Tuner lautet ja, dass man die gleiche Leistung mit geringerer Drehzahl erreicht und da die Ersparnis herkommt.
Das ist eine Milchmädchen-Rechnung und stimmt eventuell während der Beschleunigungsphase. Danach gelten die meachnischen Bedingungen wonach zu einer gewissen Geschwindigkeit eben eine bestimmte Motordrehzahl gehört. Da änderst sich nichts und dem Fahrzeug ist es egal, ob es bei der Drehzahl xPs oder eben etwas mehr hat.
Und wenn Deine Aussage von höherem Vmax stimmt, muss auch die Drehzahl höher sein, wie sonst sollte sonst mehr Geschwindigkeit möglich sein....
Und solche Spritmonitor-Angaben sind rauf wie runter mit Vorsicht zu geniessen. Da müsste man zumindest ein Profil der Fahrercharaktere hinterlegen.
Ohne jetzt einen neue Diskussion entfachen zu wollen, es gibt Leute, die sagen, der Cossie kommt 10.5 l/100km aus. Autobahn 130 konstant stimmt das wohl auch, im Stadtverkehr sind das eher mehr als 15 Liter und auf der Landstrasse wenn man zärtlich fährt 12.5 Liter, wenn ich es eilig habe aber auch eher 15. Was sollte ich im Spritmonitor eintragen?....