B

bird of prey

Gast im Fordboard
Hallo,

da mir der 2.0tdci etwas lahm erscheint, möchte ich ihm mehr Power einhauchen lassen.

Hat jemand Erfahrung mit Tuning von

bhp (bringt ca. 174PS +/- persönliche Wünsche) oder dte systems (etwa 160PS)?
wolf scheint ja z.Z. "offline" zu sein.

Gerne auch per pn (insbesondere negative Dinge darf man ja nicht in foren öffentlich machen) :D
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Danke - Link funzt :happy: Wolf bietet das aber ohne Freigabe für dpf Autos an und ähm, naja, Preis ist recht hoch für das bisserl Mehrpower :pfeif - so 170-180PS sollten bei nem Zwoliter schon drin sein oder?Mein Anruf bei bhp war eigentlich ganz vielversprechend - kennt die denn keiner von Euch???Ach ja - erlischt die komplette Werksgarantie - also auch die Garantie auf Teile, die mit dem Chiptuning gar nix zu tun haben?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wolf racing hat zum beispiel nen eigenen motorenprüfstand im hause. und die reizen das nicht aus bix zum maximum. der motor soll standfest bleiben und das getriebe heile. das kommt auch auf den verlauf der drehmomentkurve an, sonst bröselt es im zahnrad. das nur mal am rande.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Trotzdem sorgt Chiptuning für deutlich mehr Verschleiß. Prüfstand hin oder her.

Ich habe heute mal mit Herrn Wolf telefoniert und das klingt alles sehr plausibel, was er so erzählt. Angesichts der Tatsache, dass WOLF der Haustuner von Ford ist, die Fords daher wohl optimal kennt und ehrlicherweise sagt, dass Dauervolllast bei kaltem Motor "suboptimal" für die Lebensdauer ist, werde ich das mal im Rahmen der ersten Inspektion im April machen lassen.
Softwareupdate vom Freundlichen, Steuergerät ausbauen lassen, zu WOLF schicken, wieder einbauen lassen und mehr Power haben :mua :schalt: TÜV gibts ja auch im Preis inklusive.

Ich werde Euch dann natürlich auf dem Laufenden halten.


Ach ja -

das ist nun die neue (echte und wahre) HP von WOLF:
http://www.wolf-racing.de/
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
dann les dir mal autozeitschriften zum thema chiptuning und billig durch. da wurden mal für nen golf tdi fast 20 angebote getestet. da kam es des öfteren zu kapitalen motorschäden. wenn man sich anguckt was nen AT-motor / AT-getriebe kostet sind 300 gesparte euros dann meist der falsche weg. :denk
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...bei bhp empfiehlt es sich mal die Punkte 7. und 8. der AGB durch zu lesen.
Das ist ein wenig widersprüchlich zu den sonstige Aussagen auf der Homepage und z.T. juristisch wohl nicht haltbar (z.B. Beweislast im Schadensfall)...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Wolf gibt auch nicht wirklich Garantie auf die Modifikation, warum wohl nicht?
Die Ford Ingenieure werden sich wohl etwas dabei gedacht haben, die Motoren so einzustellen, wie sie serienmäßig sind. Wenn Chiptuning wirklich so sinvoll wäre, wären alle Serienfahrzeuge schon mit einem anderem Chip versehen, das wäre nämlich deutlich günstiger für den Hersteller...

8)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das würde ich so nicht sagen. Es ist schon etwas dran, dass die Steuergeräte in einem gewissen Rahmen 08-15-Kennfelder haben. Die Motore und das drumherum sind eben nicht alle gleich.
Das bedeutet aber, dass man das bestimmte Fahrzeug auf der Rolle abstimmen muss.
Die Ausgangsleistungen in den technischen Daten sind real ja +/- irgend etwas und eine Streuung wird auch nach der Optimierung bleiben.

Ich werde immer misstrauisch, wenn mir jemand erzählen will, dass er aus weniger Kraftstoff mehr Energie (=Leistung) gewinnen will....
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich werde immer misstrauisch, wenn mir jemand erzählen will, dass er aus weniger Kraftstoff mehr Energie (=Leistung) gewinnen will....

Warum lässt sich dann der 2 Liter Focus mit 130PS (8,29 L/100km) mit nahezu nem identischen Verbrauch fahren wie der 1,6 VCT mit 115 PS (8,1 L/100km?

Die 15 PS mehr des 2 Liter Motors müssten dann doch nen deutlich höheren Verbrauch zur Folge haben.

Quelle: spritmonitor.de
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...da müsste man die Frage stellen, wo die Zahlen für diese Verbräuche herkommen.
Hat man ähnliche Randbedingungen (Fahrzeugmasse, Beschleunigungsverhalten, Geschwindigkeiten, Umweltbedingungen usw.), werden die Verbräuche nie so heftig schwanken, weil ich ähnliche Leistungen abfordere. Da wird sich mehr der Wirkungsgrad (der ja nun wirklich systembedingt ist) bemerkbar machen....


Fahre mal ein 100 PS-Auto wirklich ständig Vollgas (also Rennstrecke) und Du wirst staunen, was sich so ein Motor dann rein zieht....


Das ist dann auch das Problem solcher Tuning-Massnahmen. Wann nutzt man diese Mehrleistung wirklich aus?
Bei der heutigen Verkehrsdichte beschleunige ich höchst selten mit Vollgas und um in der Spitzengeschwindigkeit was zu erreichen, muss man schon eine Menge Mehr-PS finden....
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von gruffti

Bei der heutigen Verkehrsdichte beschleunige ich höchst selten mit Vollgas und um in der Spitzengeschwindigkeit was zu erreichen, muss man schon eine Menge Mehr-PS finden....

Dazu müsste man ja auch die Getriebeübersetzung anpassen. Auch ein gechipter Motor darf nur unwesentlich höher drehen bzw. gar nicht höher als die Serienmaschine, sonst zerfetzt es den. Die Verlockungen eines Chips sind groß, mir persönlich ist aber die Haltbarkeit (und eventuelle Kulanz von Ford im Falle des Falles) wichtiger als 20 PS mehr. Das muss aber jeder für sich selber ausmachen. Ford könnte ja auch endlich einen der größeren Diesel im Focus einsetzen. Ich denke nicht, dass es allzu wild sein dürfte vom Aufwand her, den 2,2l mit 155PS einzusetzen.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Die Zahlen kommen aus spritmonitor.de und sind der Schnitt aus allen dort registrierten 1,6er mit 85Kw bzw. 2l Focus mit Baujahr 2004 bis 2008.

Da wird sich mehr der Wirkungsgrad (der ja nun wirklich systembedingt ist) bemerkbar machen....

Da liegt ja auch die mögliche Spritersparnis durch Chiptuning begründet.
Ich erhöhe durch den Chip den Wirkungsgrad des Systems. daher brauche ich das Gas nicht mehr soweit durch zutreten um mein gewohntes Beschleunigungsgefühl zu erhalten, kann früher hochschalten und später runter. All das beeinflusst meinen Verbrauch ins positive.
Rufe ich natürlich ständig die volle Leistung des Motors ab, dann hat sich das natürlich auch erledigt. So viel muss jedem Klar sein.

Zu Spitzengeschwindigkeit weiß ich nur folgendes.
Ich hatte selber nen gechipten Escort MK7 mit 1,8er Maschine. Vmax eingetragen mit 196. Vmax laut Tacho vor dem Chip bei 200 und mit ganz viel Anlauf vielleicht mal 210. Nach dem Chip waren es laut Tacho 220.
Und bei normaler Fahrweise hab' ich auch mit dem ne Spritersparnis bemerkt!

Wie gesagt, das war nen Saug Benziner und KEIN Turbodiesel. Leistungserhöhung von max 8%. mehr nicht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...sorry Markus, wenn das so einfach wäre, wäre das wirklich toll. Nein mit einem Chipftuning kannst Du nicht wirlich viel am Wirkungsgrad ändern.

Der Wirkungsgrad hängt von so Dingen wie Einspritzmenge, Optimierung Ansaugtrakt, Abgasgtrakt, Wärmeabfuhr und so etwas ab.
Eine Unmenge Energie wird z.B. über das Kühlwasser abgegeben. Nicht umsonnst kommen da nur etwas mehr als 35% in Summer heraus.
Der Chip steuert in erster Linie die Einspritzdauer und die Aussage weniger Einspritzen = mehr Leistung ist immmer auch bei einem Turbo sehr fragwürdig.
Im übrigen bin ich überzeugt, dass mit Chiptuning die Drehzahl steigen würde, wäre da nicht die elektronische Abriegelung.
Also Chiptuning wird mehr Leistung bringen, ob 20 PS wage ich zu bezweifeln und weniger Verbrauch alle mal.
Die Aussage vieler Möchtegern-Tuner lautet ja, dass man die gleiche Leistung mit geringerer Drehzahl erreicht und da die Ersparnis herkommt.
Das ist eine Milchmädchen-Rechnung und stimmt eventuell während der Beschleunigungsphase. Danach gelten die meachnischen Bedingungen wonach zu einer gewissen Geschwindigkeit eben eine bestimmte Motordrehzahl gehört. Da änderst sich nichts und dem Fahrzeug ist es egal, ob es bei der Drehzahl xPs oder eben etwas mehr hat.
Und wenn Deine Aussage von höherem Vmax stimmt, muss auch die Drehzahl höher sein, wie sonst sollte sonst mehr Geschwindigkeit möglich sein....

Und solche Spritmonitor-Angaben sind rauf wie runter mit Vorsicht zu geniessen. Da müsste man zumindest ein Profil der Fahrercharaktere hinterlegen.
Ohne jetzt einen neue Diskussion entfachen zu wollen, es gibt Leute, die sagen, der Cossie kommt 10.5 l/100km aus. Autobahn 130 konstant stimmt das wohl auch, im Stadtverkehr sind das eher mehr als 15 Liter und auf der Landstrasse wenn man zärtlich fährt 12.5 Liter, wenn ich es eilig habe aber auch eher 15. Was sollte ich im Spritmonitor eintragen?....
 

Repsoltom

Grünschnabel
Registriert
3 August 2006
Beiträge
22
Alter
58
Tuning

hallo focus gemeinde, betreffend chiptuning hat mich mein freund beraten, er sitzt bei ford in der rep.annahme!!! das chiptuning selber sollten nur spezialisten auf dem gebiet durchführen, falls nämlich gepfuscht wird kann nicht nur der motor sondern auch die KUPPLUNG den geist aufgeben. denn wenn der drehmoment zu groß ist rutscht die durch sagte mir mein freund 1x oder 2x und aus ist mit der kraftübertragung. die neuen kupplungen sind auf den drehmoment von dem motor ausgerichtet.
ich bin mit meinen 136 Ps vollaufzufrieden, bei uns in österr. wird extrem kontr. geschwindigkeitsübertretungen.
aber es bleibt nat. jeden frei was er macht, und es sind immer gute tipps im forum und das macht manche entscheidung leichter.
mfg from austria
 
Oben