TDCI: Drehzahlschwankungen u. Innenlichtflackern

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Als erstes: Die Suche hab ich bemüht, hab aber nix entsprechendes zu meinem Problem gefunden.

Also, neuerdings hab ich ein Drehzahlschwankungen zw. 750 u. 1000 u/min. In Verbindung damit flackert auch mein Innenlicht und die Instrumentenbeleuchtung. Die Batterie wirds wohl eher nicht sein, lt. Forum. Vielleicht die Lima? Mein Schwiegervater meinte es könnte auch an einem Relai das an der Lima ist liegen?! Ach ja, vor einer Woche hab ich ne neue Einspritzdüse bekommen, wird wohl aber eher Zufall sein das ganze?!

Und noch was für die Spezialisten: Mein Mondeo hält das Gas teilweise selber, also wenn ich bei 50 km/h vom Gas gehe, wird er nicht langsamer sondern hält die Geschwindigkeit, wie beim Tempomat -> nur hab ich gar keinen :wand
 
M

meckli

Gast im Fordboard
Hallo Olliwood

der Mondeo von meinem Vater hat genau die selben Symtome wie deiner. Drehzahlschwankung, Flackern des Lichtes und das mit der Geschwindigkeit halten als ob man den Tempomat an hat.
Vater sein Mondeo ist einer von den ersten, also ein 2001´er mit dem 2,0l DI 115PS.
Das Phanomän haben wir aber schon seit 2002. Ford hat schon alles Probiert um das abzustellen. Ohne Erfolg.

Eins wissen wir aber schon. Wenn er diese Symtome aufweißt, kann man das vorübergehend abschalten. Man muß dazu nur alle Verbraucher anschalten. Licht, Heckscheibenheizung, Frontscheibenheizung, Sitzheizung. Halt alles was viel Strom zieht und schon verschwinden die Symtome. Allerdings für nicht lange.

Gruß Andy
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Hi Andy,

danke für die Antwort. Ich war heute in der Werkstatt, da hat der Mechaniker der auch die Einspritzdüse eingebaut hat gemeint, er müsse noch etwas programmieren, dann sollte alles wieder funktionieren. Allerdings nicht die Einspritzdüsen, die sind schon richtig eingestellt. Er konnte es nur beim letzten Mal nicht machen, da das Gerät dafür kaputt war und sie es erst gerstern wieder bekommen haben. Nächste Woche fahr ich nochmal hin und werde dann berichten was dabei rausgekommen ist.

Gruß Olli
 
M

meckli

Gast im Fordboard
Alles klar. Halte mich dann bitte mal auf den laufenden. Denn das ist echt nervig mit der Zeit. Dank....

Gruß Andy
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
* Update *

So, nachdem seit Dienstag der neue Nockenwellensensor drin ist, sind die Drehzahlschwankungen und das Innenlichtflackern weg. Klingt komisch, ist aber so :D

Ach ja, selbständig Tempomat spielt das Auto nun auch nicht mehr....

Gruß Olli
 
M

meckli

Gast im Fordboard
Hmm, mal schauen. Wir hatten immer die Lichtmaschine in Verdacht. Und nun hat sie doch letztes Wochenende den Geist aufgegben. Morgen gibts ne neue. Mal schauen ob es sich damit auch erledigt hat. Wenn nicht, werden wir wohl auch mal den Nockenwellensensor wechseln.
Wie seid ihr denn auf den gekommen das der daran schuld ist? Was hat der Spass gekostet?

Gruß Andy
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Also der Nockenwellensensor musste gewechselt werden, da der Mondeo an der Ampel einfach ausgegangen ist. Dann musste man 10 min. warten und er ist wieder angesprungen. Ist auch ein bekanntes Problem bei Ford. Ob es aber wirklich nur daran lag???

Was der Spaß kostet kann ich noch nicht sagen, das Auto hat meine Frau geholt und die Rechnung ist noch nicht da. Sollte aber nicht mehr wie 100,- € kosten.
 
Oben